ubuntuusers.de

Ubuntu 8.10 Netzwerk manager

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

Plan9

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: Zähle...

Tag zusammnem, ich habe heute Ubuntu 8.10 installiert. Ich bekomme es nicht hin das der Netzwerk Manger ein Feste Ip Addresse benutzt. Nach jedem reboot steht die einstellung wieder auf "Auto eth0" und er holt sich wieder die Ip Addresse per DHCP. Einen neuen Eintrag hinzuzufueger oder den Orginal eintrag zu editieren nutzt nichts.

Desweiteren wird eth0 erst initialisert wenn ich mich einlogge.

Das ist nicht akzeptabel,ich benutze den Rechner oft mit XMing von anderen Rechnern aus und es sollte reichen den Rechner einfach einzuschalten.

Meine Fragen: 1). Wie stelle ich eine feste Ip Addresse ein. 2). Wie ist es zu schaffen das das Netzwerk vor dem einloggen aktiv ist.

Danke, AZ.

PS: Schon gemerkt das das hier die Falsche stelle fuer diese Frage ist. Versucht zu loeschen aber geht nicht.

yaleo

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2007

Beiträge: 41

Mir gehts gerade so ähnlich, schrecklich dieser neue Network Manager. Ich will auch eine feste IP eintragen, aber ständig klappt irgendwas nicht. Ich kann zwar eine feste IP für "Auto eth0" eintragen und dann auch im lokalen Netz pingen, aber DNS geht nicht, weil anscheinend die default route nicht auf die von mir eingetragene Gateway Adresse geschaltet wird. Vorhin hatte ich eine extra Verbindung angelegt und "Auto eth0" gelöscht, das wurde aber nach dem reboot wieder neu eingerichtet. Also das nervt mich und ist völlig unnötig kompliziert. Bitte um Hinweise wie mit diesem verkorksten Tool eine einfache statische IP eingerichtet wird.

Grüße, yaleo

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Tja, befolgt doch einfach interfaces und deaktiviert den NetworkManager dann habt ihr auch Netzwerk beim booten und schön mit einer Statischen IP.

mfg Betz Stefan

Plan9

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: 4

Hallo,

das mit den Interfaces war mir schon vorher klar. Nur das es mit dem Network Manager nicht mehr geht ist schon ein schwaches Bild.

AZ.

stierchen

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Delitzsch

Hi mir gehts genau so...

...aber ich ahtte auf meinem notebook das gleiche prob mit wlan und dort ist eines schönen tages nach meinem PW gefragt worden und seit dem gehts dort und bei meiner derzeitigen neuinstallation hat mich noch nichts gefragt !!!

..hoffe das hilft weiter !!! (auch mir 😉 )

stierchen

Anmeldungsdatum:
2. Mai 2007

Beiträge: 5

Wohnort: Delitzsch

habs gerade geschafft .. und zwar einfach den eintrag auto eth0 gelöscht und einen neuen erstellt mit meinen einstellungen und nach einem "ok" fragt mich ibex nach meinem pwd und bingo !!!

yaleo

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2007

Beiträge: 41

encbladexp schrieb:

Tja, befolgt doch einfach interfaces und deaktiviert den NetworkManager dann habt ihr auch Netzwerk beim booten und schön mit einer Statischen IP.

Ich steh aber total drauf, dann das Profil auf "dhcp woanders" stellen zu können, wenn ich zB in der Uni bin, und wieder auf "zuhause fest", wenn ich eben im trauten heim verweile. Klar kann ich den ganzen Automatikkram abschalten und manuell konfiggen, aber dann brauch ich kein Ubuntu sondern kann gleich LFS machen. Ich will Komfort und Luxus [tm].

gruesse, yaleo

CustodisIntestina

Avatar von CustodisIntestina

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Wyhratal

stierchen schrieb:

habs gerade geschafft .. und zwar einfach den eintrag auto eth0 gelöscht und einen neuen erstellt mit meinen einstellungen und nach einem "ok" fragt mich ibex nach meinem pwd und bingo !!!

scheint wohl bloß in deinem fall zu funktionieren. ich finde es ärgerlich

CustodisIntestina

Avatar von CustodisIntestina

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2008

Beiträge: 4

Wohnort: Wyhratal

ok ich habe was gefunden. nachzulesen in /usr/share/doc/networkmanager/readme.debian.

In der Datei

/etc/NetworkManager/nm-system-settings.conf

[ifupdown]
managed=false

managed muß auf true gesetzt werden. Neustart Verbindung geändert und siehe da er fragte nach dem pw.

hachelinho

Anmeldungsdatum:
15. September 2008

Beiträge: 48

wer fragt wo nach nem password?

Naja also bei mir läuft das nicht mit interfaces. zu aller erst ist die schonmal leer bis auf diese 2 loop-zeilen. Wenn ich da meine auto eth0 daten eintrage und neustarte funktioniert das Internet nicht, und der networkmanager taucht nicht mehr oben rechts auf. Wenn ich ihn dann über das System-menü starte, ist da eine Verbindung die ifupdown(eth0) heißt, zusätzlich zu auto eth0 (welche wieder auf auto dhcp gestellt ist). Die ifupdown-verbindung hat die richtige ip, netmask und gateway, es fehlt nur der Eintrag bei dns-servers. Wenn ich den da allerdings eintragen will meckert der:

Updating connection failed: nm-ifupdown-connection.c.82
- connection update not supported (read-only)..

Oliver

Avatar von Oliver

Anmeldungsdatum:
20. November 2004

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Neunkirchen

Also ich habe momentan genau das gleiche Problem, nach jedem Neustart nimmt er wieder auto eth0 auch wenns vorher gelöscht wurde.

managed=true zu setzen hat bei mir auch keine Passwortabfrage hervorgebracht.

Plan9

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: 4

Tag zusammen, habe aufgegeben mit dem Network manager zu expermentieren und bin zur Kommandzeile zurueckgekehrt und habe /etc/network/interfaces angepasst. Jetzt laeuft alles wie gewuenscht.

Danke fuer die Antworten,

AZ.

Oliver

Avatar von Oliver

Anmeldungsdatum:
20. November 2004

Beiträge: 42

Wohnort: Neunkirchen

Ich glaube das werde ich auch so machen, hast du den NetworkManager dafür deinstalliert? Die Einstellungen für /etc/network/interfaces werden doch glaub ich übergangen so lange der drauf ist oder?

Plan9

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: 4

Hallo Oliver,

ich habe den Netzwerk Manager
nicht deinstalliert. Er taucht auch nicht
mehr oben rechts in der Leiste auf seit dem
ich interfaces geaendert habe.

Ich habe einfach folgendes hinzugefuegt.

auto eth0
iface eth0 inet static
    addresss xxx.xxx.xxx.xxx
    netmask  xxx.xxx.xxx.xxx
    gateway  xxx.xxx.xxx.xxx

Das loopback interface so lassen.

(xxx steht natuerlich von 0-255 ☺ )


AZ.

the_digital_creature

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Hi!

Zunächst mal: Ja, auch bei mir wurde nach installation von Ibex der Network-Manager immer mit Auto eth0 und dhcp-Verbindung gestartet. Einstellen einer festen IP für Auto eth0 ist nicht möglich.

Wenn man einen Laptop mobil einsetzt braucht man aber einen funktionierenden Network-Manager um schnell und komfortabel mit WLAN-Netzen zu verbinden, und hin und wieder muss man ja auch mal an ein fremdes Kabelnetzwerk.

Was also tun?.

Ich habe es auch nicht geschafft, Auto eth0 dauerhaft zu entfernen ohne mein Netzwerk außer Betrieb zu setzen bzw. den Netzwer-Manager zu töten.

Aber! Man kann tatsächlich erstmal in der /etc/NetworkManager/nm-system-settings.conf folgendes einstellen:

[ifupdown]
managed=false

wird auf

[ifupdown]
managed=true

geändert.

Und dann geht man her und erstellt im Netzwerk-Manager zusätzlich zum Auto eth0-Eintrag einen neuen, auf die jeweiligen Bedürfnisse angepassten Eintrag, z. B. Zuhause-ist-es-immer-am-schoensten eth0 und trägt da die gewünschte statische IP, netmask und gateway ein. Übernimm zusätzlich die MAC-Adresse aus Auto eth0.

Nach dem Neustart wird zwar immer noch diese verdammte Auto eth0-Verbindung als erstes geladen, aber man kann sie jetzt mit einem Mausklick auf auf das Netzwerk-Manager-Applet –> Kabelnetzwerke: Zuhause-ist-es-immer-am-schoensten eth0 umschalten.

WLAN-Netzwerke kann man weiterhin ebenfalls komfortabel verwalten, und das ist es ja, was wir uns wünschen...

Antworten |