ubuntuusers.de

Ubuntu auf zwei Festplatten gleichzeitig installiert, Bootreihenfolge ?!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

abtronic

Avatar von abtronic

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Limburg an der Lahn

Hallo, nach Problemen mit meinem DVD-Brenner, 3D-Unterstützung und div. anderen kleinen Unstimmigkeiten habe ich mich dazu entschieden Ubuntu neu zu installieren. Auf meiner aktuellen Platte (1Tb) sind 590GB an Daten, die ich behalten möchte und das aktuelle Betriebssystem. Nun will ich auf einer anderen kleineren Festplatte (80GB) Ubuntu neu installieren und dann mit dieser neuer frischen Installation booten. Die alte, große Ubuntu-Platte soll dann nur noch als Datenplatte dienen.

Wenn ich nun beim Booten zwei Festplatten mit jeweils laufenden Betriebssysteme starte, dann gebe ich natürlich im BIOS an welche Festplatte der Master sein soll. Reicht dies aus?

Kann ich vielleicht schon vorab auf der alten Festplatte in Ubuntu einstellen, das von dieser nicht mehr gebootet werden soll?

Ich will die vorhandenen Daten auf der großen Platte nicht verschieben,also einfach alles löschen außer der home-Verzeichniss und fertig?

Eure Meinung würde mich intressieren. Oder habt ihr andere Ideen?

Gruß, Marcel

borgiborgi

Avatar von borgiborgi

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 386

Wohnort: 3rd stone from the sun

Hallo.

Du gibst im Bios die Bootreihenfolge der Festplatten an und installierst den Bootloader in den MBR der zu bootenden (neuen) Festplatte.

abtronic

(Themenstarter)
Avatar von abtronic

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Limburg an der Lahn

Hallo, durch Setzen des Jumpers (IDE-Festplatte) und der Einstellung im BIOS habe ich nun die richtige Bootreihenfolge der beiden Festplatten. Die große, alter Festplatte mit den Daten konnte ich ebenfalls in in das System einbinden, allerdings habe ich nur Lese-Rechte auf dieser Festplatte. Nun möchte ich bis auf meine persönlichen Daten alle anderen Ordner und Dateien löschen und dazu brauche ich Schreibrechte auf dieser Platte. Wie mache ich das?

Danke und Gruß, Marcel

borgiborgi

Avatar von borgiborgi

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 386

Wohnort: 3rd stone from the sun

Hallo.

Poste bitte folgende Ausgaben des Terminals:

mount
cat /etc/fstab
sudo fdisk -l
sudo blkid

Dazu bitte auch vom Mountpunkt (z.B. /mnt/Datenplatte):

ls -la /mnt/Datenplatte

Der Vollständigkeit halber zusätzlich, ausgeführt mit Deinem üblichen User:

groups

Dann kriegen wir das schon hin.

abtronic

(Themenstarter)
Avatar von abtronic

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 11

Wohnort: Limburg an der Lahn

Hallo, erstmal vielen Dank für deine Zeit und deine Hilfe. Hier die Ausgaben:

mount

/dev/sdb1 on / type ext4 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
none on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
none on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
none on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /var/run type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
none on /var/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
none on /var/lib/ureadahead/debugfs type debugfs (rw)
binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,noexec,nosuid,nodev)
gvfs-fuse-daemon on /home/marcel/.gvfs type fuse.gvfs-fuse-daemon (rw,nosuid,nodev,user=marcel)

cat /etc/fstab

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid -o value -s UUID' to print the universally unique identifier
# for a device; this may be used with UUID= as a more robust way to name
# devices that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=2f52c09e-029a-49bc-b45d-a2854e9b0469 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=98996f82-93c2-46b0-a5d8-00ca195ae625 none            swap    sw              0       0
/dev/scd0       /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto,exec,utf8 0       0
/dev/fd0        /media/floppy0  auto    rw,user,noauto,exec,utf8 0       0

sudo fdisk -l

Platte /dev/sda: 1000.2 GByte, 1000204886016 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 121601 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x000817a5

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1   *           1      120846   970695463+  83  Linux
/dev/sda2          120847      121601     6064537+   5  Erweiterte
/dev/sda5          120847      121601     6064506   82  Linux Swap / Solaris

Platte /dev/sdb: 122.9 GByte, 122942324736 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 14946 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes
Disk identifier: 0x00014893

   Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *           1       14333   115129791   83  Linux
/dev/sdb2           14334       14946     4923922+   5  Erweiterte
/dev/sdb5           14334       14946     4923891   82  Linux Swap / Solaris

sudo blkid

/dev/sda1: UUID="4f76cd4f-4a6a-4220-bb4d-a80c44476da1" SEC_TYPE="ext2" TYPE="ext3" 
/dev/sda5: UUID="bd782e1f-bacf-4299-a931-f5254c24fb28" TYPE="swap" 
/dev/sdb1: UUID="2f52c09e-029a-49bc-b45d-a2854e9b0469" TYPE="ext4" 
/dev/sdb5: UUID="98996f82-93c2-46b0-a5d8-00ca195ae625" TYPE="swap" 

groups

marcel adm dialout cdrom plugdev lpadmin admin sambashare

Zu ls -la /mnt/Datenplatte habe ich leider nix ☹

Ich hoffe die Infos helfen dir bzw. mir dennoch weiter.

Gruß,

Marcel

borgiborgi

Avatar von borgiborgi

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 386

Wohnort: 3rd stone from the sun

Hi.

Also. Das Verzeichnis /media in den folgenden Befehlen kannst Du auch durch /mnt ersetzen.

/media führt dazu, daß Du ein Icon auf Deinem Desktop mit der Platte bekommst. Bei /mnt siehts Du das nicht auf dem Desktop, kannst aber über den Dateibrowser Nautilus genauso drauf zugreifen. Ist also Geschmackssache.

Zuerst brauchst Du einen Mountpunkt:

  • Mountpunkt mit dem Namen "Datenplatte" erstellen. (Kannst natürlich auch jeden anderen Namen wählen.)

sudo mkdir /media/Datenplatte



Um die Platte nur temporär (bis zum nächsten Neustart) einzubinden machst Du:

  • Die Platte an dem soeben erstellen Punkt einbinden.

sudo mount /dev/sda1 /media/Datenplatte
  • falls Du temporär den Swap der Platte nutzen willst:

sudo swapon /dev/sda5



Wenn Du die Platte dauerhaft bei jedem Booten verfügbar haben willst, dann fügst Du sie zu der Datei fstab hinzu.

  • /etc/fstab öffnen:

gksudo gedit /etc/fstab
  • und diese Zeile einfügen:

UUID=4f76cd4f-4a6a-4220-bb4d-a80c44476da1  /media/Datenplatte         ext3    defaults 0       0
  • optional kannst Du die Swap-Parition auf der Festplatte ebenfalls nutzen. (Falls Dein System öfters den Swap nutzt, verbessert das etwas die Performance.) Dann trägst Du zusätlich folgende Zeile ein:

UUID=bd782e1f-bacf-4299-a931-f5254c24fb28   none            swap    sw              0       0
  • speichern und schliessen und dann die neuen Eintragungen anwenden mit:

sudo mount -a

Viel Spaß.

abtronic

(Themenstarter)
Avatar von abtronic

Anmeldungsdatum:
23. März 2006

Beiträge: 11

Wohnort: Limburg an der Lahn

Hallo, das dauerhafte Einbinden der Platte hat funktioniert, danke!!! 👍 Wenn ich mich im Terminal mit sudo -s zum root anmelde, dann kann ich auf der Datenplatte auch Dateien und Ordner löschen und erstellen. Mein normaler User kann dies leider noch nicht.

Wie kann ich meinem normalen User die notwendigen Rechte geben, damit dieser auch Schreibzugriff ( = Löschen und Erstellen von Dateien, Ordnern) auf der Datenplatte hat? 😐

Gruß, Marcel

Antworten |