ubuntuusers.de

Ubuntu bleibt nach start bei (initramfs) hängen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

andryb

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

nach einer Systemneuinstallation startet mein System nicht mehr ohne Zutun und bleibt bei (initramfs) hängen. Das Grub Auswahlmenü erscheint noch und das als Standart eingestellte Betriebssystem wird nach einigen Sekunden automatisch gestartet. Wenn ich, nachdem die Meldung (initramfs) kommt, "exit" eingebe startet Ubuntu offensichtlich ohne Probleme. Nun bin ich auf der Suche wie ich ohne der Eingabe von "exit" das System zum Laufen bringen kann, damit ich nicht bei jedem reboot an die Konsole des Servers laufen muss.

Das System habe ich schon mehrfach installiert.

-Festplatte ist mit einer DOS Start Disk mit dem Befehl fdisk von allen Partitionen bereinigt und mit fdisk /mbr Partitionstabelle aktualisiert worden.

-WIN XP auf der Platte zuerst neu installiert (1. Partition NTFS) und eine zweite NTFS Partion für Backups eingerichtet.

-Ubuntu Server 10.04 mit LAMP und SSH installiert.

-Bei Systemreboot erscheint dann folgende Meldung:

Gave up waiting for root device. Common problems:
- Boot args (cat /dev/cmdline)
  - Check rootdelay= (did the system wait long enough?)
  - Check root= (did the system wait for the right device?)
- Missing modules (cat /proc/modules; ls /dev)
ALERT! /dev/disk/by-uuid/70a76288-6e84-491a-8d24-dc109071ea5f does not exist.
Droping to a shell!

BusyBox v1.13.3 (Ubuntu 1:1.13.3-1ubuntu11) build-in shel (ash)
Enter 'help' for a list of build-in commands.

(initramfs)

In der /proc/cmdline befindet sich folgender Eintrag:

BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-2.6.32-21-generic-pae root=UUID=70a76288-6e84-491a-8d24-dc109071ea5f ro quiet

Folgende Partitionen sind vorhanden:

 ls -la /dev/disk/by-uuid/
insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 root root 160 2010-08-24 12:35 .
drwxr-xr-x 6 root root 120 2010-08-24 12:35 ..
lrwxrwxrwx 1 root root  10 2010-08-24 10:37 45fb5c2c-e86f-47b0-809a-a1956c977783 -> ../../sda8
lrwxrwxrwx 1 root root  10 2010-08-24 10:37 562EA10A2EA0E469 -> ../../sda2
lrwxrwxrwx 1 root root  10 2010-08-24 10:37 70a76288-6e84-491a-8d24-dc109071ea5f -> ../../sda6
lrwxrwxrwx 1 root root  10 2010-08-24 10:37 92C0AD46C0AD3201 -> ../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root  10 2010-08-24 10:37 aafa8685-40d9-410d-a339-8d822c9b6476 -> ../../sda5
lrwxrwxrwx 1 root root  10 2010-08-24 10:37 bef5d930-9396-4f44-90de-672e352f380b -> ../../sda7

Zuordung der Partitionen:

ls /dev/sda*
/dev/sda  /dev/sda1  /dev/sda2  /dev/sda3  /dev/sda5  /dev/sda6  /dev/sda7  /dev/sda8

/dev/sda1 WIN XP

/dev/sda2 BACKUP NTFS

/dev/sda3 ? keine Ahnung was diese ist.

/dev/sda5 swap

/dev/sda6 / (ext4)

/dev/sda7 /home (ext4)

/dev/sda8 /webservices (ext4)

Da ich als ubuntu Neuling noch nicht ganz so fit mit ubuntu bin, würde ich mich über ein paar Tipps zur Problembehebung von Euch freuen. Danke schon mal im Voraus.

Moderiert von tomtomtom:

Dieses Thema wurde verschoben. Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“). Danke!

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo andryb willkommen bei Ubuntu und in unseren Foren.

Das leichteste zuerst:

/dev/sda3 ? keine Ahnung was diese ist.

Das ist die erweiterte Partition für /dev/sda5 bis /dev/sda8

Nun das eigentliche Problem: Bitte lies mal diesen Beitrag und repariere entsprechend:

nur in Deinem Fall mit /dev/sda6

gruß syscon-hh

andryb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 4

Hallo syscon-hh,

Danke für die schnelle Antwort. Leider bin ich damit nicht so richtig weiter gekommen.

Die Anpassungen habe ich mit dem Eintrag im Edit Modus >>e<< und anschließendem Start STRG+X wie folgt gemacht: Vorher: ... root=UUID=... ro single (siehe Anhang "Edit Modus") Nachher: ... root=/dev/sda6 ro single

Ähnlicher Effekt wie vorher.

Vielleicht helfen die beiden abfotografierten Bildschirme weiter. Ich habe mal versucht im Grub Command line Modus die root Partition anzugeben. Aber irgend wie bekomme ich den Syntax nicht so richtig hin. Kannst du mir die richtige Kommandozeile mal posten?

Danke.

Bilder

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Dann solltest Du noch einmal mit exit (siehe oben) versuchen zu starten und dann am Ubuntu-Desktop im Terminal mittels

  • sudo grub-mkconfig

Dir ansehen, was da so erfasst wird bzw. wie die Partitionen als solche erkannt werden und die grub.cfg aufgebaut wird. Dabei sollte im ersten Stadium auch os-prober aktiv sein. Ggf. kommen dabei ja schon relevante Erkenntnisse (die Bildschirmfotos führen mich auch nicht weiter, sieht alle sehr normal aus).

Und kontrolliere auch noch mal die Datei

  • /etc/fstab

auf Plausibilität in Relation zu den obigen Ausgaben. Mit

  • sudo update-grub

das Ganze abschließen.

andryb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 4

Hallo syscon-hh,

hab die Anweisungen ausgeführt. Die generierte grub.config sieht so aus als wären die Einträge korrekt, UUID stimmt zumindest (siehe Dateianhang).

Anschließend erhielt ich die folgenden Ausgaben:
sudo update-grub
Generating grub.cfg ...
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-21-generic-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-21-generic-pae
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Found Microsoft Windows XP Professional on /dev/sda1
done

Nach dem reboot kommt leider immer noch die gleiche Meldung bis zum prompt: (initramfs)

Hast Du noch eine Idee was es sein könnte?

Gruß andryb

grub.cfg.txt (3.7 KiB)
grub.config
Download grub.cfg.txt

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Da kann ich auch nichts Außergewöhnliches erkennen, da gibt es scheinbar ein Problem, was bisher noch nicht erkannt wurde.

Nur müsste man da selbst vor dem Rechner sitzen, um alle Fragen und Ausschlüsse zu klären. Das kann bis hin zu einem Problem im BIOS bzw. dem Controller reichen.

Das Windows startet ja einwandfrei - oder?? Aufgrund Deiner (doch unkonventionellen) Formatierung könnte dort Konfliktpotential drin liegen. Mein Vorschlag, falls Du es noch einmal Probieren willst (ohne dass ich jetzt die Aufteilung der Festplatte genauer kenne) - dann lege doch Ubuntu in ein LVM in der erweiterten Partition (/dev/sda3) an. → Oder mach aus /dev/sda3 gleich eine primäre Partition mit LVM für den Ubuntu-Server.

Ich kann jetzt nur hoffen, das jemand mit Kenntnissen in dieser Richtung Dir weiter helfen kann - das Thema GRUB 2 ist jedenfalls außen vor.

gruß syscon-hh

andryb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 4

Hallo,

habe jetzt Ubuntu in ein LVM installiert. Kein weiteres System ist mehr drauf. Windows ist durch die Installation mit überbügelt worden. Leider ist das Ergebnis immer noch das gleiche.

Das es am BIOS liegt, würde ich ausschließen. Ich hatte vorher eine 120GB Platte drin mit der ich Windows und Ubuntu problemlos zum Laufen gebracht habe. Dann ist mir die Platte kaputt gegangen und ich habe mir eine neue 160 GB Platte besorgt und dachte nun dass die Erstinstallation ebenfalls so problemlos von statten geht.

Den IDE Controller würde ich ebentuell in die engere Wahl in Bezug auf den Fehler nehmen. Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass am gleichen Kabel CD-ROM und Festplatte problemlos laufen, Windows und ubuntu sich installieren lassen, Windows auch startet und das Starten von ubuntu solche Probleme macht. Können es vielleicht die nicht passenden IDE Treiber für den Chip oder ein Bug sein?

Aktuell habe ich folgende Komponenten eingesetzt:

Festplatte: Samsung SV1604N

Herstellerinformation für IDE: An IDE controller on the VIA VT8233 chipset provides IDE HDD/CD-ROM with PIO, Bus Master and Ultra DMA 33/66/100 operation modes.

BIOS: Award Modular BIOS V6.00 PG 380AA V1.2 092701 16:36:17

Kompatibilitätslisten dafür in Bezug auf ubuntu habe ich in Google nicht gefunden.

Gibt es für ubuntu einen Hardware-Check? Für jeden Tipp der mir weiter hilft "Fragen und Ausschlüsse" zu klären bin ich dankbar.

Gruß

andryb

Noob300

Anmeldungsdatum:
9. November 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo ich habe mir diese Diskusion durch gelesen und habe beim update auf 14.04 genau das gleiche Problem einziger Unterschied, wenn ich exit ein gebe kommt die Meldung [ end trace c48fab3f3aa91c0b ]. Kann mir jemand da weiter helfen?

lordeddi

Anmeldungsdatum:
9. April 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo Liebe Community,

Seid Gestern (ähm besser gesagt seid heute) gehöre ich auch zu den Ubuntu Jüngern. Ich muss allerdings zugeben das war eine schwere Geburt. Von 7 Uhr morgens gestern bis heute 6.30 Uhr in der früh, aber das System läuft zumindest jetzt mal annähernd. Einen kleinen Schönheitsfehler gibt es aber derzeit leider immer noch. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen.

Ich starte meinen Rechner und er Bootet. das Gnu Auswahlmenu erscheint. Ubuntu als Standard Betriebssystem ganz oben. Nach einer weile wird dieses ja dann gestartet. Folgende Meldung bekomme ich dann : Busybox v1.21.1 (Ubuntu 1:21.0-1Ubuntu1) built in shell (ash) Enter helpfor a list of built-in Commands

(initramfs)

^ gebe ich dann Exit ein lädet es mein Ubuntu auch artig. Meine Frage wäre jetzt, was ich machen kann damit Ubuntu lädt ohne das ich Exit eingeben muss. Hatte hier etwas darüber gelesen und ausprobiert aber das führte nur nach anwendung zu einer Neuinstallation. Hatte also leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Falls wichtig: AMD Prozessor Athlon 64 Grafikkarte Uraltmodell: ATI Radeon 3450 Ram (random aktiv memory) 2048 GB Festplattenspeicher 2x mal 80 GB Wobei aus welchen Gründen auch immer Ubuntu die zweite Platte von mir nicht erkennt / erkennen will. Hab dieses Problem nun aber anderweitig gelöst sodass XP und Ubuntu auf ein und der selben Festplatte sind aber in Unterschiedlichen Partitionen. Ob windows XP sich weiterhin Starten lässt habe ich noch nicht getestet im Moment.

Ubuntu Version 14.04 LTS

Für Hilfe diesbezüglich wäre ich dankbar Mit freundlichen Grüßen lordeddi

Antworten |