ubuntuusers.de

Ubuntu Jaunty baucht viel Speicher

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

pyriander

Avatar von pyriander

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2008

Beiträge: 119

Wohnort: da wo's dauernd regnet

also ich kann zumindest kein Leck bestätigen... dafür liegt bei mir die Xorg mit 120mb im Speicher.. und ich hab außer firefox und im Hintergrund thunderbird, amarok, azureus und kopete nix an... müsste also eigentlich wesentlich niedriger sein, wenn ich so bei den anderen vergleiche... da lieg ich ja bei 200% mehr ... das kann unmöglich nur am 64bit liegen *denx*

kann aber leider nicht sagen, wie das bei mir vorher bei intrepid aussah... hab ich nie drauf geachtet...

Wand

Avatar von Wand

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 326

Wohnort: Münsterland

Was meinst du mit offenen 2D treiber?

pyriander

Avatar von pyriander

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2008

Beiträge: 119

Wohnort: da wo's dauernd regnet

ich denke er meint die radeonhd treiber... die sind im gegensatz zu fglrx quelloffen - unterstützen aber nur 2d... kein 3d

Wand

Avatar von Wand

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 326

Wohnort: Münsterland

Hab radeonhd treiber, und das hat sehr wohl 3D, allerdings nicht so gut wie fglrx

Wand

Avatar von Wand

Anmeldungsdatum:
4. August 2006

Beiträge: 326

Wohnort: Münsterland

Da ich grad unter gnome bin hab ich mal jetzt drauf geachtet wie es sich da verhält. Dort wird xorg nach bedarf auch wieder kleiner (140MB), also muss es wohl an KDE liegen das es sich da an die 300MB grenze aufbläht, bzw ist das unter KDE extremer als unter gnome/xfce (sollte eigendlich auch niemandem wundern 😉 )

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Wand schrieb:

Was meinst du mit offenen 2D treiber?

"ati"
"radeon" und "radeonhd" haben 3D.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Wie mir scheint, ist das Speicherleck jetzt gestopft. Nach über einer Stunde hat Xorg nur 40MB und macht auch keine Anstalten, viel daran zu ändern.

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Ich setze mal den Thread auf "gelöst". Falls jemand noch Probleme hat, kann er ihn ja wieder auf "ungelöst" setzen.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

hm, nach 2,5 Stunden ist Xorg bei ca 60MB. Ist das der 64 Bit "Bonus"?

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Mit einer Installation des RCs und allen Updates bis heute (18. April) habe ich jetzt Xorg nur noch zwischen 30 bis 35 MB Speicher. Das ist mir jetzt gerade definitiv aufgefallen, meine aber, dass es schon seit gut einer Woche oder länger sich stark gebessert hatte. Davor war ein Verbrauch von 50-60 MB für Xorg nicht ungewöhnlich. Vorallem nach längerem Laufen des Systems. Dieses tritt auch nicht mehr auf. Obwohl vermutlich nie ein Speicherleck vorgelegen hat, war der Speicherverbrauch von Xorg doch signifikant höher als auf einer intrepid-Installation.

Mein System: jaunty 32bit, nvidia-glx-180(.44), 1GB RAM

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

kringel schrieb:

Mein System: jaunty 32bit, nvidia-glx-180(.44), 1GB RAM

32 Bit war bei mir nie das Problem, nur 64 Bit. Hab kein 64 Bit mehr laufen, weil der Rechner immer träger wurde

kringel

Avatar von kringel

Anmeldungsdatum:
7. September 2005

Beiträge: 2434

Wohnort: Gummersbach

Ich hatte auf 32bit Xorg teilweise bei über 70MB also mehr als die Hälfte.

Weiß jemand ob es bei 64bit inzwischen besser ausschaut? Ok, vermutlich, da der Thread als gelöst markiert ist. 😉

Boomshanka

Anmeldungsdatum:
29. März 2008

Beiträge: 89

Mir ist der hohe Speicherverbrauch auch aufgefallen (32 bit), sogar sehr extrem da ich nur 512 MiB hab. Bisher dachte ich, dass es an ext4 liegt. Wegen der Fragmentierung sollen Daten lange im Speicher bleiben. Leider wird der Swap nicht sehr stark gebraucht, obwohl vm.swappiness bei mir auf 85 steht. Aber bei 85 merkt man schon deutlich, dass die Platte langsamer ist als der Speicher (Amarok "stottert" ständig). Teilweise wird aber mein Speicher als 1GiB (schreibt man das i überhaupt noch??) erkannt, muss mal schaun warum, vllt wird er deshalb nicht so nachhaltig genutzt.

burli

(Themenstarter)
Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Boomshanka schrieb:

Mir ist der hohe Speicherverbrauch auch aufgefallen (32 bit), sogar sehr extrem da ich nur 512 MiB hab. Bisher dachte ich, dass es an ext4 liegt.

Xorg hat doch nichts mit dem Dateisystem zu tun, oder?

Boomshanka

Anmeldungsdatum:
29. März 2008

Beiträge: 89

Wenn Xorg auch x-session-manager heist, dann ist der sogar recht anspruchslos. Eher anwendungen wie Amarok, Opera oder Spiele brauchen Platz ohne Ende. Sobald ich iwas mach ist mein Speicher (beinahe) voll. Wenn wirklich gar nix offen ist, dann kann nach einiger Zeit mein Speicher sogar weniger als 300 MiB voll sein.

Ich seh grad, dass ich doch ein xorg hab, der ist aber nicht ganz so anspruchsvoll wie opera, amarok etc.

Antworten |