Einen guten Abend liebe ubuntuusers Gemeinschaft! Ich versuche schon seit längerem meinen UMTS Stick DLink DWM-156 A3 zur Zusammenarbeit mit Ubuntu zu bewegen. Mein Problem, er wird leider nicht erkannt. Firmwareversion ist 3.02WW. Unter Windows läuft er problemlos. Ich habe bereits versucht die mitgelieferte Linux-Software zu installieren, was mir nach einiger Zeit und mit der Hilfe von getlibs auch gelang, ich besitze ein 64-bit System, die Oberfläche scheint aber nur auf 32-bit ausgelegt zu sein. Nachdem ich jetzt mit dem mitgelieferten D-Link Connection Manager versuche eine Verbindung herzustellen zeigt sich sobald ich selbigen starte ein Feld auf dem steht 'Connect to NULL', ansonsten kann man nicht viel mit der Software machen. Meine Google Recherche ergab dass es anscheinend ein Problem mit der Erkennung des Sticks gibt/gab? http://www.draisberghof.de/usb_modeswitch/bb/viewtopic.php?t=379&sid=96867fb8e4c00eca5c4f9a17544b2ade . Hat irgendwer Erfahrung mit dem Teil oder kann mir weiterhelfen? Bin für jeden Ratschlag dankbar, da ich derzeit auf Windows damit arbeiten muss, was mich doch sehr betrübt. Vielen Dank im Voraus!
UMTS-Stick Dlink DWM 156 A3 Maverick
Anmeldungsdatum: Beiträge: 40 |
|
||||||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5130 |
Hallo sepplmaster,
nachdem, was du hier aus dem usb_modeswitch-Forum verlinkt hast, sieht es eigentlich nicht schlecht für deinen Stick aus.
lsusb ob hier die ID 07d1:a800 aufscheint. Wenn ja, dann versuch die dort angeführte Umschaltregel. USB ModeSwitch muss natürlich dazu installiert sein.
gksudo gedit /etc/usb_modeswitch.d/07d1:a800
######################################################## # D-Link DWM-156 HSUPA 3.75G USB Modem # 07d1:a800 <--> 07d1:3e02 # H/W Ver. A1 # F/W Ver. 1.04 Upgraded to 1.05b01 # Upgrades at ftp://ftp.dlink.co.uk/dwm_3G/DWM-156/ # 27-Jan-2011 DefaultVendor= 0x07d1 DefaultProduct= 0xa800 TargetVendor= 0x07d1 TargetProduct= 0x3e02 DetachStorageOnly=0 # Standard SCSI eject MessageContent="5553424312345678000000000000061b000000020000000000000000000000" MessageEndpoint=0x01 ResponseEndpoint=0x81 Interface=0x00 NeedResponse=0 CheckSuccess=20
sudo usb_modeswitch -c /etc/usb_modeswitch.d/07d1:a800
lsusb ob die Regel Wirkung zeigt. Die ID sollte dann 07d1:3e02 sein.
usb-devices für deinen Stick an. |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 40 |
Hallo hakunamatata, zuallererst mal Danke für die schnelle und ausführliche Anleitung. Leider kann ich sie nicht anwenden, mein lsusb gibt "07d1:7e11" als Vendor-ID aus. Hilft das irgendwie? Ansonsten hier meine Ausgabe von usb-devices. T: Bus=01 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=480 MxCh= 3 D: Ver= 2.00 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=1d6b ProdID=0002 Rev=02.06 S: Manufacturer=Linux 2.6.35-28-generic ehci_hcd S: Product=EHCI Host Controller S: SerialNumber=0000:00:1a.0 C: #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub T: Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=00 Cnt=01 Dev#= 2 Spd=480 MxCh= 6 D: Ver= 2.00 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=01 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=8087 ProdID=0020 Rev=00.00 C: #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub T: Bus=01 Lev=02 Prnt=02 Port=02 Cnt=01 Dev#= 3 Spd=12 MxCh= 0 D: Ver= 1.01 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs= 1 P: Vendor=147e ProdID=2016 Rev=00.02 S: Manufacturer=UPEK S: Product=Biometric Coprocessor C: #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=a0 MxPwr=100mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 3 Cls=ff(vend.) Sub=00 Prot=00 Driver=(none) T: Bus=01 Lev=02 Prnt=02 Port=03 Cnt=02 Dev#= 5 Spd=12 MxCh= 0 D: Ver= 2.00 Cls=e0(wlcon) Sub=01 Prot=01 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=0a5c ProdID=217f Rev=03.60 S: Manufacturer=Broadcom Corp S: Product=Broadcom Bluetooth Device S: SerialNumber=70F3954C622B C: #Ifs= 4 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 3 Cls=e0(wlcon) Sub=01 Prot=01 Driver=btusb I: If#= 1 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=e0(wlcon) Sub=01 Prot=01 Driver=btusb I: If#= 2 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=(none) I: If#= 3 Alt= 0 #EPs= 0 Cls=fe(app. ) Sub=01 Prot=01 Driver=(none) T: Bus=01 Lev=02 Prnt=02 Port=05 Cnt=03 Dev#= 4 Spd=480 MxCh= 0 D: Ver= 2.00 Cls=ef(misc ) Sub=02 Prot=01 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=17ef ProdID=480f Rev=23.45 S: Manufacturer=Chicony Electronics Co., Ltd. S: Product=Integrated Camera C: #Ifs= 2 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr=200mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=0e(video) Sub=01 Prot=00 Driver=uvcvideo I: If#= 1 Alt= 0 #EPs= 0 Cls=0e(video) Sub=02 Prot=00 Driver=uvcvideo T: Bus=02 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#= 1 Spd=480 MxCh= 3 D: Ver= 2.00 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=1d6b ProdID=0002 Rev=02.06 S: Manufacturer=Linux 2.6.35-28-generic ehci_hcd S: Product=EHCI Host Controller S: SerialNumber=0000:00:1d.0 C: #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub T: Bus=02 Lev=01 Prnt=01 Port=00 Cnt=01 Dev#= 2 Spd=480 MxCh= 8 D: Ver= 2.00 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=01 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=8087 ProdID=0020 Rev=00.00 C: #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub T: Bus=02 Lev=02 Prnt=02 Port=00 Cnt=01 Dev#= 5 Spd=480 MxCh= 0 D: Ver= 2.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=07d1 ProdID=7e11 Rev=00.00 S: Manufacturer=D-Link,Incorporated S: Product=D-Link WCDMA Technologies MSM S: SerialNumber=MF112DDLKD010000 C: #Ifs= 4 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=500mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=(none) I: If#= 1 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=(none) I: If#= 2 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=08(stor.) Sub=06 Prot=50 Driver=usb-storage I: If#= 3 Alt= 0 #EPs= 3 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=(none) T: Bus=02 Lev=02 Prnt=02 Port=03 Cnt=02 Dev#= 3 Spd=480 MxCh= 0 D: Ver= 2.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=05c6 ProdID=9205 Rev=00.02 S: Manufacturer=Qualcomm Incorporated S: Product=Qualcomm Gobi 2000 C: #Ifs= 4 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=500mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 3 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=(none) I: If#= 1 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=(none) I: If#= 2 Alt= 0 #EPs= 3 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=qcserial I: If#= 3 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=(none) |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 40 |
Was ich noch zur Lösungsfindung anbieten kann ist die mitgelieferte Software (für Linux) plus einer Logdatei der Installation auf meinem Pc. Wenn das hilfreich ist? |
||||||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5130 |
T: Bus=02 Lev=02 Prnt=02 Port=00 Cnt=01 Dev#= 5 Spd=480 MxCh= 0 D: Ver= 2.00 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs= 1 P: Vendor=07d1 ProdID=7e11 Rev=00.00 S: Manufacturer=D-Link,Incorporated S: Product=D-Link WCDMA Technologies MSM S: SerialNumber=MF112DDLKD010000 C: #Ifs= 4 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=500mA I: If#= 0 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=(none) I: If#= 1 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=(none) I: If#= 2 Alt= 0 #EPs= 2 Cls=08(stor.) Sub=06 Prot=50 Driver=usb-storage I: If#= 3 Alt= 0 #EPs= 3 Cls=ff(vend.) Sub=ff Prot=ff Driver=(none) Die Schnittstellen des Modems könnten funktionieren. Bei den gelbmarkierten ist allerdings noch kein passender Treiber geladen. Dazu könntest du usbserial manuell laden. sudo modprobe -r usbserial # Treiber sicherheitshalber entladen sudo modprobe usbserial vendor=0x07d1 product=0x7e11 # Treiber neu laden Danach sollte die Ausgabe von ls /dev/ttyUSB* dir folgendes liefern: /dev/ttyUSB0 /dev/ttyUSB1 /dev/ttyUSB2 /dev/ttyUSB2 wäre der PPP-Port/Daten-Port, der bei einigen Programmen manuell angegeben werden kann/muss. Eigentlich sollte aber auch schon der NetworkManager auf das erfolgreiche Laden des Treibers reagieren und sich mit dem Verbindungsassistenten melden. edit: In der Regel für USB ModeSwitch, die deinen Stick von 07d1:a800 auf 07d1:7e11 umgeschaltet, könntest du noch deine ID einfügen: gksudo gedit /etc/usb_modeswitch.d/07d1:a800 und die Zeile TargetProduct= 0x3e02 auf TargetProductList="3e02,7e11" ändern. Dann meldet auch USB ModeSwitch, dass es erfolgreich war, wenn du sudo usb_modeswitch -c /etc/usb_modeswitch.d/07d1:a800 eingibst. Automatisieren kannst du das Umschalten, indem du in der udev-Regel für USB ModeSwitch noch dein Modem ergänzt.
gksudo gedit /lib/udev/rules.d/40-usb_modeswitch.rules und füge nach: # InfoCert Business Key (SmartCard/Reader emulation) ATTRS{idVendor}=="072f", ATTRS{idProduct}=="100d", RUN+="usb_modeswitch '%b/%k'" folgendes ein: # DLink DWM-156 A3 ATTRS{idVendor}=="07d1", ATTRS{idProduct}=="a800", RUN+="usb_modeswitch '%b/%k'"
sudo service udev reload |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 40 |
Und wiederum: Danke für die Vorschläge, aber irgendwie funktionieren die bei mir nicht. Wenn ich versuche usbserial zu entladen bekomme ich folgende Rückmeldung: FATAL: Module usbserial is in use. Der Befehl ls /dev/ttyUSB* gibt bei mir nur /dev/ttyUSB0 aus. Und bei sudo usb_modeswitch -c /etc/usb_modeswitch.d/07d1:a800 erhalte ich Warning: TargetProductList overrides TargetProduct! No default vendor/product ID given. Aborting. . Ich hoffe du kannst damit was anfangen und ich ziehe dir nicht auch noch den letzten Nerv 😉 |
||||||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5130 |
Da stimmt die etwas in der Konfigurationsdatei zum Umschalten nicht. Dürfte sowohl TargetProduct als auch TargetProductList drin sein, dafür fehlt etwas bei DefaultVendor und DefaultProduct.
gksudo gedit /etc/usb_modeswitch.d/07d1:a800 und auf diesen Inhalt ausbessern (kannst du vielleicht mit "kopieren und einfügen" machen bzw. copy&paste wie es auf Neudeutsch heißt): # F/W Ver. 1.04 Upgraded to 1.05b01 # Upgrades at ftp://ftp.dlink.co.uk/dwm_3G/DWM-156/ # 27-Jan-2011 DefaultVendor= 0x07d1 DefaultProduct= 0xa800 TargetVendor= 0x07d1 TargetProductList="3e02,7e11" DetachStorageOnly=0 # Standard SCSI eject MessageContent="5553424312345678000000000000061b000000020000000000000000000000" MessageEndpoint=0x01 ResponseEndpoint=0x81 Interface=0x00 NeedResponse=0 CheckSuccess=20
sudo usb_modeswitch -c /etc/usb_modeswitch.d/07d1:a800
lsusb die ID 07d1:7e11 anzeigen.
Du kannst hier mit lsmod | grep usbserial nachsehen, welche Module verwendet werden. Ausgabe könnte so aussehen: usbserial 42908 6 option,usb_wwan Rechts (gelbmarkiert) siehst du die Module, die usbserial verwenden. Entlade dann diese Module: sudo modprobe -r option usb_wwan danach sollte dann das funktionieren: sudo modprobe -r usbserial # Treiber sicherheitshalber entladen sudo modprobe usbserial vendor=0x07d1 product=0x7e11 # Treiber neu laden
Wenn das der Fall wäre, müsste das Leitmotto des Forums heißen "Fragen unerwünscht" und nicht "Fragen ist menschlich". |
||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 40 |
Wir befinden uns fast am Ziel, glaube ich... Ich habe jetzt nach einem lsusb herausgefunden dass mein Stick plötzlich die Id 07d1:a804 anzeigte. Ich habe also deine Anweisungen einfach angepasst und ausgeführt. Das hat dann soweit funktioniert, bis ich versucht habe eine Verbindung zum Internet herzustellen. Ich wurde super nach der Pin gefragt und der Networkmanager hat das Modem erkannt, es wird mir auch angezeigt ob ich mich im Heimnetzwerk(GSM) befinde oder GSM-Roaming betreibe. Das Problem ist wenn ich auf die gewünschte Verbindung klicke, kommt mir nach kurze Zeit in der sich das Verbindungs-Icon schön animiert die Anzeige "GSM Netzwerk Verbindung getrennt". Hast du eine Idee? edit: Nachdem ich die udev Regel angelegt habe und den Stick noch einmal aus-/ und wiedereingesteckt habe funktionierts super. Vielen Dank für die Mühe und Zeit! Beste Grüße! Sepplmaster |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
I hope writing here in english isn't forbidden:) Sepplmaster: Have you managed to make the D-Link modem work? It's id is 07d1:a804 / 07d1:7e11 ? Are you using their 'connection manager'? I made it to compile their 'onda' module and it seems it works but modem doesn't want to connect - /dev/ttyUSB1 port responds to commands and tries to connect but fails after reaching the carrier (my APN, username and password are OK for sure - it works with other modems). I'd like to use it with only wvdial because i'm setting it up on Debian 5.0 (with almost newest kernel - 2.6.39.4) without any display connected.
This is the wvdial.conf file I am using:
log from connection:
Anyone got an idea what otion should I add/change? |
||||||
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5130 |
It's no matter whether it's forbidden or not, but IMHO it makes no sense to post a Debian problem in English in a German Ubuntu forum. If you don't understand German, you can't use a lot of German informations here. So support will be more helpful for you in English forums. edit:
Modem = /dev/ttyUSB2 Für dieses Modem sollte /dev/ttyUSB2 funktionieren. |
||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2 |
I don't speak German so I used google translator to translate this thread. And commandline is quite international 😉 Well this modem isn't that popular (and espacially on linux) and I'm afraid on English forums I wouldn't get any help...
... and especially I wouldn't get anwser that fast ☺ I wonder why wvdial.conf generated by D-Link's installer sets USB1 as default... if the correct port is USB2. I assured that this is ok for sure because it was generated by them. That worked. Thank you very much and sorry for making a fuss. Vielen Dank 😉 |