ubuntuusers.de

unity tunen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

Dickkopf

Anmeldungsdatum:
19. Februar 2012

Beiträge: Zähle...

Liebe Ubuntu-Gemeinde,

ich habe diese thread geöfnet um Vorschläge zu sammeln, wie man unity durch veränderte Einstellungen oder ähnliches etwas schneller machen kann. Los geht´s

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

unity-2d statt der 3D Version Nutzen.

Kann man übrigens auch via unity-2d-launcher in der Gnome-Shell und warscheinlich auch Unity3D starten. Macht nicht viel Sinn ist aber möglich falls ihr gerade nciht wisst was das ist.

Hanisch

Avatar von Hanisch

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2008

Beiträge: 1424

Dickkopf schrieb:

Liebe Ubuntu-Gemeinde,

ich habe diese thread geöfnet um Vorschläge zu sammeln, wie man unity durch veränderte Einstellungen oder ähnliches etwas schneller machen kann. Los geht´s

Mit folgenden Tuning-Maßnahmen habe ich mir Unity so eingerichtet, daß ich einigermaßen zufriedenstellend arbeiten kann.

1) Als erstes wird das App Menu (oder auch Global Menu) entfernt:

   sudo apt-get remove indicator-appmenu
   sudo apt-get remove appmenu-gtk3 appmenu-gtk appmenu-qt

Danach werden die Menüs wieder direkt in den Anwendungen statt im Panel angezeigt. Das App Menu macht in meinen Augen nur bei Nebooks Sinn, wo es wirklich ein bisschen Platz spart

2) Die Icons im Dock sind mir standardmäßig zu groß. CCSM-Modul Ubuntu Unity Plugin, Dialogblatt Experimental, Icon Size = 32. (Kleiner geht's nicht.)

3) Die Einstellungen für die Arbeitsflächen kann man im “CompizConfig EinstellungsManager” vornehmen. Dazu geht man auf erweiterte Suche → Allgemeine Optionen → Desktop Grösse. Hier kann man seinen Desktop Horizontal und Vertikal einstellen, z.B. 4, 1, 1.

4) Um die alten Laufleisten wieder herzustellen, verwendet man die folgenden Kommandos in einer Shell (einzeln ausführen):

   sudo apt-get remove overlay-scrollbar
   sudo bash
   echo "export LIBOVERLAY_SCROLLBAR=0" > /etc/X11/Xsession.d/80-disableoverlayscrollbars

5) Ich chatte nicht und verwende Thunderbird als E-Mail-Programm.

   sudo apt-get remove indicator-messages

6) Fensterbuttons wieder nach rechts:

   gconftool-2 --set /apps/metacity/general/button_layout --type string "menu:minimize,maximize,close"

7) Anzeigen aller Programme im oberen systray-Panel (z.B. Wicd, Parcellite, fusion-icon, Skype usw)

   gsettings set com.canonical.Unity.Panel systray-whitelist "['all']"

8) Das aktuelle Wetter im Panel

   sudo apt-get install indicator-weather

9) Ich will das Dock immer sehen: CCSM-Modul Ubuntu Unity Plugin, dort Hide Launcher = Never.

10) Standardmäßig sind alle Icons mit einer Hintergrundfarbe hinterlegt. Dezenter und übersichtlicher sieht das Dock aus, wenn die Icons standardmäßig grau hinterlegt sind und nur bei den laufenden Programmen die Hintergrundfarbe aktiviert wird. CCSM-Modul Ubuntu Unity Plugin, Dialogblatt Experimental, Backlight Mode = Toggles.

11) Da ich Unity, XFCE, Fluxbox und KDE parallel benutze habe ich Parcellite als Clipboard, das ich folgendermaßen einrichte:

In

/etc/xdg/autostart/parcellite-startup.desktop

am Ende z.B. folgende Zeile einfügen:

...
OnlyShowIn=Unity;GNOME;XFCE;
...

Viel Erfolg!

Gruß Ch. Hanisch

BananaJoe

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 325

Danke für deine Infos, so wird unity wieder "menschlicher"

Hast du auf die Schnelle auch noch eine Fensterliste (also geöffnete Programme) fürs obere Panel. Im Dock ist das extrem unübersichtlich da alles gleich aussieht auch bin ich es so nicht gewohnt.

Gruß

Linuxkumpel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2011

Beiträge: 1605

Sehr gute kurze Zusammenstellung von Hanisch! Die Nummern 5,7 und 8 sind meine Standards bei jeder Neuinstallation. Jeder soll ja nach seinen Bedürfnissen gestalten, soweit möglich! ☺ DANKE!

Reladen

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2010

Beiträge: 169

Super Anleitung Hanisch ☺

Hanisch

Avatar von Hanisch

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2008

Beiträge: 1424

BananaJoe schrieb:

Hast du auf die Schnelle auch noch eine Fensterliste (also geöffnete Programme) fürs obere Panel. Im Dock ist das extrem unübersichtlich da alles gleich aussieht auch bin ich es so nicht gewohnt.

Vielleicht suchst Du so etwas wie 'tint2' http://www.liberiangeek.net/2011/10/add-taskbar-in-ubuntu-11-0411-10-with-panel-tint2/

Gruß Ch. Hanisch

Grünschnabel

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2006

Beiträge: 1228

Warum logt ihr euch nicht bei Gnome (Classic) ein?

Dass Unity noch in der Entwicklung steckt, merke auch ich dann wieder, wenn es abstürzt. Ansonsten arbeitet es bei mir flink und sauber.

Grünschnabel

BananaJoe

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 325

Hanisch schrieb:

BananaJoe schrieb:

Hast du auf die Schnelle auch noch eine Fensterliste (also geöffnete Programme) fürs obere Panel. Im Dock ist das extrem unübersichtlich da alles gleich aussieht auch bin ich es so nicht gewohnt.

Vielleicht suchst Du so etwas wie 'tint2' http://www.liberiangeek.net/2011/10/add-taskbar-in-ubuntu-11-0411-10-with-panel-tint2/

Gruß Ch. Hanisch

Hmm, zur Not könnte man sich damit anfreunden. 😉

Hoffentlich bessert Ubuntu irgendwann mal nach, so dass man zumindest ein paar Dinge einstellen kann..Wie Position des Panels, usw. ☹

Gruß

Andi1804

Avatar von Andi1804

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2009

Beiträge: 550

Wohnort: 21368 Dahlenburg (Niedersachsen)

Hanisch schrieb:

Mit folgenden Tuning-Maßnahmen habe ich mir Unity so eingerichtet, daß ich einigermaßen zufriedenstellend arbeiten kann.

1) Als erstes wird das App Menu (oder auch Global Menu) entfernt:

...

Viel Erfolg!

Gruß Ch. Hanisch

Kannst Du uns bitte einen Screenshot Deines Desktops zukommen lassen? Ich kann mir nicht alle optischen Änderungen vorstellen. 😉

Gruß Andi1804

BananaJoe

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 325

Zum Thema "global-menu" entfernen:

Fkt. prinzipiell, nur wenn man ein Fenster maximiert, sind die Knöpfe wieder links. Eigentlich sollte das Fenster bis max. zum Rand des oberen Panels maximieren (so wie es halt früher auch war 😉 ).

Gibts hier evtl. auch noch eine Lösung?

MfG

Andi1804

Avatar von Andi1804

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2009

Beiträge: 550

Wohnort: 21368 Dahlenburg (Niedersachsen)

Hanisch schrieb:

BananaJoe schrieb:

Vielleicht suchst Du so etwas wie 'tint2' http://www.liberiangeek.net/2011/10/add-taskbar-in-ubuntu-11-0411-10-with-panel-tint2/

Gruß Ch. Hanisch

Kann man Tint2 auch (irgendwie) konfigurieren? Ein Klick mit der rechten Maustaste funkt jedenfalls nicht... ☹

Gruß Andi1804

BananaJoe

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 325

Andi1804 schrieb:

Hanisch schrieb:

BananaJoe schrieb:

Vielleicht suchst Du so etwas wie 'tint2' http://www.liberiangeek.net/2011/10/add-taskbar-in-ubuntu-11-0411-10-with-panel-tint2/

Gruß Ch. Hanisch

Kann man Tint2 auch (irgendwie) konfigurieren? Ein Klick mit der rechten Maustaste funkt jedenfalls nicht... ☹

Gruß Andi1804

Muss man schon die config-file bearbeiten: 😉

http://wiki.ubuntuusers.de/tint2 http://code.google.com/p/tint2/wiki/Configure

Ich hab mir jetzt mal den Launcher nach unten geschoben, langsam wirds menschlicher. http://www.webupd8.org/2011/11/install-ubuntu-unity-bottom-launcher.html

Ganz interessant was es dazu auf launchpad für Diskussionen gibt zum Thema... https://bugs.launchpad.net/myunity/+bug/945820

Gruß

Andi1804

Avatar von Andi1804

Anmeldungsdatum:
8. Mai 2009

Beiträge: 550

Wohnort: 21368 Dahlenburg (Niedersachsen)

Hallo, BananaJoe,

http://wiki.ubuntuusers.de/tint2 hat mir zwar geholfen, einige Dinge nach meinen Geschmack ein zu richten, aber ich bekomme das mit dem Arbeitsflächenumschalter im Tint2-Panel nicht hin. ☹

Der von Unity ist mir 'ein Klick zu umständlich' und Gnome habe ich nicht mehr auf dem Rechner (siehe meine Signatur). 😕

Ist ein Arbeitsflächenumschalter im Tint2-Panel denn möglich oder das Wiki an dieser Stelle fehlerhaft oder irreführend?

Gruß Andi1804

BananaJoe

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 325

Hmm, k.A. ich nutze das nicht.

Evtl. hilft dir das? http://code.google.com/p/tint2/wiki/FAQ#How_can_I_get_'pager_like_capability'_?

Gruß

Antworten |