ubuntuusers.de

wlan klappt aber kein n standard

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

frievel

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe seit langen mal wieder ubuntu drauf gemacht, und so langsam kommt es als alternative immer mehr in Frage. Leider habe ich noch ein kleines Problem mit meinem wlan.Installation der Treiber hatte Ubuntu automatsich gemacht, klappt soweit auch gut.Leider verbindet er sich nicht mit dem n standard.Was könnte ich vergessen haben oder ist der Standard unter Linux noch nicht möglich (Treiber))?

IEEE 802.11abg laut Terminal also muss ja n nicht aktiviert sein.

Danke

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
das liegt meistens an der verwendeten Kernel- und/oder Treiberversion. WLAN-Hardware, Treibermodule, Kernelversion? Unterstützt der Router das auch?

http://forum.ubuntuusers.de/topic/vor-dem-erstellen-eines-neuen-beitrags-bitte-/

frievel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3

Habe mir schon gedacht das es daran liegt.Also der Router und der laptop unterstützen es beide.Unter windows geht es auch ohne probleme. Ein Freund hat mir geraten mit ndiswrapper den Windows Treiber zu installieren.Wäre das der richtige weg?

2.6.35-22-generic #33-Ubuntu SMP Sun Sep 19 20:32:27 UTC 2010 x86_64 GNU/Linux
06:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN [Kedron] Network Connection [8086:4229] (rev 61)
	Subsystem: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN [8086:1101]
	Kernel driver in use: iwlagn
wlan0     32 channels in total; available frequencies :
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Channel 12 : 2.467 GHz
          Channel 13 : 2.472 GHz
          Channel 36 : 5.18 GHz
          Channel 40 : 5.2 GHz
          Channel 44 : 5.22 GHz
          Channel 48 : 5.24 GHz
          Channel 52 : 5.26 GHz
          Channel 56 : 5.28 GHz
          Channel 60 : 5.3 GHz
          Channel 64 : 5.32 GHz
          Channel 100 : 5.5 GHz
          Channel 104 : 5.52 GHz
          Channel 108 : 5.54 GHz
          Channel 112 : 5.56 GHz
          Channel 116 : 5.58 GHz
          Channel 120 : 5.6 GHz
          Channel 124 : 5.62 GHz
          Channel 128 : 5.64 GHz
          Channel 132 : 5.66 GHz
          Channel 136 : 5.68 GHz
          Channel 140 : 5.7 GHz
          Current Frequency:2.427 GHz (Channel 4)

Bearbeitet von "Elektronenblitz63":

Syntax. Verwende bitte Codeblöcke für die Terminalausgaben damit alles gut lesbar ist. Beachte Forum/Syntax

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hier ist durch "Werkskonfiguration" der N-Modus abgeschaltet. Gibt angeblich Stabilitätsprobleme, muss aber nicht so sein.

Draft-N für Intel-basierende Karten aktivieren

Treibermodul iwlagn für iwl4965/iwl5x00/iwl6x00, ab Ubuntu 10.10.

Bearbeite die Datei /etc/modprobe.d/intel-5300-iwlagn11n.conf mit einem Editor und aktiviere den 11n Modus (die Konfigurationsdatei kann u.U. auch anders lauten):

options iwlagn 11n_disable=0

Konfigurationsdatei suchen, sollte die oben angegebene Datei nicht existieren:

for i in $(find /etc/modprobe.d/*.conf); do echo $i | grep iwl; cat $i | grep iwl; done 

Direkt ändern über sed (Dateinamen ggf. anpassen):

sudo sed -i 's/options iwlagn 11n_disable=1/options iwlagn 11n_disable=0/g' /etc/modprobe.d/intel-5300-iwlagn11n.conf 

Treiber entladen/laden und testen.

sudo service network-manager stop
sudo modprobe -rf iwlagn
sudo modprobe iwlagn
sudo service network-manager start 

frievel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3

super danke, das hat das Problem gelöst.Echt super das Forum und die Leute hier.Mit den Codeblöcken merke ich mir für den nächsten Post!

Danke!!

Antworten |