ubuntuusers.de

Fenstergröße bei GCompris, Tuxpaint, etc.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

nenem

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 972

Hallo zusammen,

da ich erst seit einigen Tagen versuche, eine saubere Edubuntu-Installation für ein Kind hinzubekommen (habe Ubuntu vorher noch nicht genutzt), kann ich mir das Fensterverhalten der beiden Programme nicht erklären. Bei maximaler Auflösung für meinen Monitor (1024x768) öffnen sich die Fenster weit kleiner, als die sichtbare Bildschirmfläche und lassen sich nicht maximieren. Bei Auflösung 800x600 sind die Fenster größer, als die sichtbare Fläche, und die Schaltflächen (insbesondere bei GCompris) verschwinden komplett. [[color=blue]Anmerkung: Für die 800x600-Einstellung suche ich momentan allerdings keine Lösung, denn bei Verwendung von GCompris wird die Grafikkonfiguration komplett zerschossen (vor allem liegt hier ein Übel im Zusammenspiel von Grafikkarte, Monitor, Treiber und Ubuntu, das beseitigt werden muss.)[/color]] Jetzt geht's erstmal darum, ob das Fensterverhalten bei 1024x768 normal ist und ob es sich evtl. einstellen/verändern lässt.

Viele Grüße

nenem

Ingo0308

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 107

Hallo nenem,

beide Programme kann man auch im Vollbildmodus starten (sehr praktisch bei unkoordiniert rumklickenden Kindern)
1. GCompriz:
Starten mit

gcompriz -f

Damit ist das Programm bildschirmfüllend. Es läuft aber immer mit einer Auflösung von 600x800, egal, was ich versuche einzustellen.

2. Tuxpaint:
Starten mit

tuxpaint --fullscreen --1024x768

startet das Programm in Vollbild mit der gewählten Auflösung (so wie es soll).
Man kann das

--fullscreen

auch weglassen, dann hat man ein Fenster in der entsprechenden Größe. Andere Auflösungen gehen auch.

Gruß
Ingo

nenem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 972

Hallo Ingo0308,

danke für die Tipps. Sie funktionieren. Wenn ich sie aber richtig verstehe, lassen sie sich so nur via Terminalfenster einstellen. Unpraktisch, wenn es ein Kind selbst machen soll. Die entsprechenden Butttons unter "Anwendungen" machen schon Sinn. Lässt sich der Programmstart mit ihnen auf z.B. eine Vollbildgröße einstellen?

Viele Grüße

nenem

Ingo0308

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: 107

Hallo nenem,
Nein, das ist nicht nur für die Konsole.
Mit dem Menüeditor kannst Du beim Programmaufruf die gleichen Parameter übergeben.
Du kannst auch einen Starter auf dem Desktop und/oder im Panel anlegen, dann muß sich niemand durch das Anwendungsmenü hangeln.
Wenn Du mit diesem, zugegebenermaßen kurzen, Hinweis nicht klarkommst, melde Dich nochmal. Dann beschreibe ich es gerne ausführlicher. Dazu muss ich dann aber an den anderen Rechner mit edubuntu (ist aber kein Problem). Zur Zeit sitze ich an einem kubuntu.

Gruß
Ingo

nenem

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2006

Beiträge: 972

Hallo Ingo0308,

so ganz trifft Deine Antwort eigentlich nicht meine Frage: Wie sich Programme ins Startermenü oder ins Panel einfügen lassen, habe ich gerade in einem anderen Zusammenhang gelernt. Hier ging es darum, wie ich Programme im Vollbildmodus und/oder Fenstergröße des Bildschirms ("Maximieren") starten kann, ohne das Terminalfenster zu benutzen. Immerhin haben mir Deine Stichworte dabei geholfen, die Lösung selbst zu finden: Mit rechter Maustaste auf das Icon und dem Befehl einfach " -f" oder " --1024x768" hinzufügen, und schon klappt es.

Also vielen Dank

nenem

Antworten |