ubuntuusers.de

[Ikhaya] Änderungen im Stammtisch [Update]

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

fgrisch

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 39

Ich lehne alles, was Sie sagen, ab. Aber ich werde Ihr Recht, das zu sagen, mit meinem Leben verteidigen.

dem zitat schließ ich mich an !

majotika

Avatar von majotika

Anmeldungsdatum:
13. August 2007

Beiträge: 142

Wohnort: Nürnberg

oh, private Nachricht 😲 ("du toller hecht, wenn man keine ahnung hat einfach mal nix sagen!") hehe 🤣

oh, Mittagspause

ciao 8)

fgrisch

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 39

@majotika: warum werd ich dir das wohl als pn geschickt haben?
gut das manche wissen was sie ueberall duerfen und wie sich sich zu verhalten haben.

ooh... du hast recht. Mittagspause.

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

ich finde die spd sollte hier mal einschreiten..

so = politisch = bitte zumachen 😈 🙄 😈

Rumpelstil

Avatar von Rumpelstil

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 281

chriscb83 hat geschrieben:

Ich lehne alles, was Sie sagen, ab. Aber ich werde Ihr Recht, das zu sagen, mit meinem Leben verteidigen.

Und was tust Du, wenn jemand etwas sagt, ohne dass er das Recht dazu hat?

Freundlich grüßt der

Rumpelstil

P.S.: Ich mag unsere Pickelhaube; Deine diesbezügliche Unterstellung ist vollkommen haltlos.

fgrisch

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 39

ich wollt ja jetzt eigentlich aufhören, da ihr ja sowieso stur auf eurer meinung besteht.

aber bitte bitte ändert die beschreibung vom STAMMTISCH ... da steht das ich über alles reden darf.
was ja eindeutig jetzt nicht mehr der fall ist.
das ist irreführend!!!
\[/size] @rumpel jeder darf sagen was er will. das nennt sich meinungsfreiheit.
ich gehe sogar soweit das ich sage das du mich auch beleidigen kannst, wenn dir danach ist.

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

Nun ist es aber wieder gut hier. Irgendwann reicht’s auch. :_

PS: Nein, die Meinungsfreiheit deckt keine Beleidigungen ab. Auch die Meinungsfreiheit hat Grenzen. Seltesam, dass das keiner verstehen will.

Rumpelstil

Avatar von Rumpelstil

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 281

chriscb83 hat geschrieben:

jeder darf sagen was er will. das nennt sich meinungsfreiheit.
ich gehe sogar soweit das ich sage das du mich auch beleidigen kannst, wenn dir danach ist.

Du plapperst nach, was Du irgendwo und irgendwann einmal aufgeschnappt hast. Die grundgesetzlich garantierte Meinungsfreiheit - die übrigens erst einmal nur in dem Über-Unterordnungsverhältnis zwischen Staat und Bürger besteht - findet gem. Art. 5 Abs. II GG "[...] ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre".

Im Verhältnis der Bürger untereinander gibt es sowohl gesetzliche Einschränkungen als auch das Hausrecht; das wurde in diesem langen Thread mehrfach ausdiskutiert.

Und wenn ich Dich beleidigen würde, dann könnte ich mich gem. § 185 StGB strafbar machen. Dein ausdrückliches Einverständnis könnte eventuell nur ein Rechtfertigungsgrund sein.

Vielleicht ist das in einem gewissen Alter noch alles schwer zu vertehen; vielleicht dient das Unverständnis aber auch nur der Provokation. Wer weiß es schon genau?

Freundlich grüßt der

Rumpelstil

agra Team-Icon

Avatar von agra

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 4336

Ich habe das Gefühl, ich habe auch bald weiße Haare. Und der gute Rumpelstil demnächst vor lauter Haare-Ausraufen gar keine mehr. :/

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

adun hat geschrieben:

In einer freien Software-Welt hat das Wort Freiheit natürlich viel Gewicht. Wahrscheinlich ist es sogar das stärkste Argument. Es zu benutzen ist daher schon nachvollziehbar wie durchschaubar.

Durchschaubar, wenn RMS 'free' wie 'freedom of speech' erklärt?

Man kann es drehen und wenden wie man will:

Mit einer solchen Satzung entfernt sich ubuntuusers.de eben von einem der Grundideale freier Software... und damit eben auch von Ubuntu.
Und das 'nur', weil es einfacher ist, als das Ubuntu-Ideal 'humanity towards others' direkt einzufordern, sprich:

Statt dafür zu sorgen, dass die Nutzer höflich diskutieren, wird ein Thema, das leider erfahrungsgemäß unhöflich diskutiert wird, komplett verboten.
Und das ist, völlig unabhängig davon, ob mir das Thema unwichtig ist, eine traurige Entwicklung.

bastian

Avatar von bastian

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2005

Beiträge: 321

Ich finde auf eine gewisse Weise entzieht man sich hier selbst den Boden für eine motivierte Community. Der Stammtisch ist doch nunmal der offensichtlich größte Bereich hier im Forum. Er ist auch das, was die Community abseits von ihren Ubuntu-Sorgen miteinander verbindet. Und ich denke gerade erst durch Themen wie Überwachungsstaat, Vorratsdatenspeicherung, freie Software usw. haben einige Leute ein gewisses Interesse bekommen, sich überhaupt mit Politik auseinanderzusetzen. Dabei denkt man auch schnell mal über "nicht-IT-spezifische" Themen nach. Gerne würde man diese Themen in einem Umfeld diskutieren, mit dem man sich auch auf eine gewisse Art identifiziert. Deswegen finde ich es schade, die Leute an andere Stellen zu verweisen, wo diese Themen abgehandelt werden. Die Diskussionen haben doch eher zwischenmenschlichen als fachspezifischen Charakter.

Geht man in einen Sportverein, beschäftigt man sich doch auch mit mehr als nur dem Sport. Man diskutiert, unterhält sich, feiert zusammen ... das macht doch erst die Gemeinschaft aus. Dabei verliert man doch aber den Sport nicht aus den Augen, im Gegenteil, man hat Spaß daran Teil dieser Gemeinschaft/Mannschaft zu sein, und man geht immer wieder gern hin. Niemand wird weggeschickt, weil er über Politik reden will. Entweder kann man darüber reden, weil das Interesse vorhanden ist, oder man redet nicht weil man kein Interesse hat. Aber auf die Idee, Themen zu verbieten, kommt sicherlich niemand.

Nunja, es bleibt abzuwarten wie sich die "Community" entwickelt. Ich persönlich finde das Forum durch diese Einschränkung weniger anziehend. Eben gerade diese Diskussionen waren auch ein Grund öfter mal hierherzuschauen. In Zukunft kommt man wohl nur noch her, wenn man selbst ein Problem hat. Wo aber kommen die Problemlöser her? Also ich persönlich werde sicherlich nicht herkommen und versuchen irgendwem zu helfen, weil ich gerade das Bedürfnis hab, meine caritative Ader auszuleben. Interessante Diskussionen sind eher ein Grund herzukommen und nebenbei auch mal in die Liste ungelöster / unbeantworteter Themen reinzuschauen.

Was ich also sagen will ist, daß die Community mit dieser Einschränkung einen nicht unerheblichen Teil seiner "gesellschaftlichen Attraktivität" verliert. (Klingt doof, aber ne bessere Umschreibung ist mir grad nicht eingefallen)
Gerade in dieser Gemeinschaft gab es immer eine gewisse Euphorie gerade auch in Bezug auf gesellschaftspolitische Themen. Nicht zuletzt dadurch ist auch Ubuntu groß geworden. Nun will man jedoch irgendwie zu einem gewissen Tagesgeschäft übergehen, ubuntuspezifische Probleme lösen ..... Es wird langweilig werden ... wie sich das auf das Communityklima auswirkt bleibt abzuwarten ... (noch) weniger Beteiligung bei der Lösung von Problemen würden mich nicht überraschen ...

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

dreifach ACK @ bastian

fgrisch

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 39

@agra : ich bezweifle es das rumpel keine haare mehr hat, er geniest es doch falsche tatsachen per google aufzudecken und die dann hier reinzuschreiben.

die definition von meinungsfreiheit ist abgeklärt, jedenfalls was die gesetzliche grundlage angeht.
deswegen muss man die aber nicht so extrem hier umsetzen.

vor allem weil ubuntu ja immer frei sein soll.jetzt vor allem frei von meinungen 🙄

bastian hat auch nochmal schöne argumente gebracht die sich gegen ein so striktes verbot richten.

Team-Lab22.de

Avatar von Team-Lab22.de

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2007

Beiträge: 620

Wohnort: Gurlach

agra hat geschrieben:

Ich habe das Gefühl, ich habe auch bald weiße Haare. Und der gute Rumpelstil demnächst vor lauter Haare-Ausraufen gar keine mehr. :/

Nein.. euch gehen nur langsam die Argumente aus. Euch, den Mods ist es einfach zu viel Arbeit die Beiträge durchzuschauen... da gibt man lieber so eine Regel raus...
wenns keinen spass macht kann man es ja auch sein lassen...

ich finde bastian hat das seh gut geschrieben! genauso denke ich auch!

HeinzBoettjer

Avatar von HeinzBoettjer

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 685

Wohnort: Bremen

ahab hat geschrieben:

Boone hat geschrieben:

Ein User kommt hier her, weil er Hilfe zu Ubuntu braucht. In der Regel sucht er hier nicht primär, was der Vorteil von Partei X ist, oder ob seine Gartenpflanze mit Mittel Y zu beseitigen ist (ums mal bildlich zu formulieren).

Richtig. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich: Ein User kommt hierher, vielleicht neu bei Linux, und überlegt hier nach Hilfe zu fragen. Er war aber noch in einigen anderen Linux-Foren und würde auch wenn schon aktiver im Forum mitmachen. Also will er das für ihn sympathischste Forum auswählen. Er denkt sich: "Ich schau mir mal den Stammtisch an", aber bei ubuntuusers.de findet er keinen.

Wenn ihr jetzt damit argumentieren solltet, dass er dann auch nicht sähe, wie sich manche im Stammtisch zoffen, wäre das in meinen Augen eine Täuschung.

Meines Erachtens eines der stärksten Argumente für das Verstecken des Stammtisches. Vielleicht müßte das Verstecken nicht so gründlich sein.
@Admins und Mods: wäre es Möglich den Bereich "Portal Forum Wiki Ikhaya" um Stammtisch zu erweitern und als Tooltip hinterlegen "nur für angemeldete User"? Dann würden Neuankömmlinge sehen wir haben einen Stammtisch und von den Themen nicht gleich wieder verscheucht.