ubuntuusers.de

[gelöst] DFUE Verbindung unter Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

nicromos

Anmeldungsdatum:
21. September 2005

Beiträge: 60

Wohnort: Königslutter am Elm

Hallo liebe Gemeinde,

ich brauch nochmal einen Rat, um mich wieder etwas weiter von Windoof abzunabeln. Ich habe leider nichts im Wiki oder auch Forum dazu gefunden.

Also, ich gehe über 1und1 und der "FRITZ!Box Fon WLAN 7050" per Flatrate ins I-Net. Ich habe zusätzlich noch einen t-online by-call Tarif, um meine t-online E-Mail und spezielle t-online News abzurufen.
Bisher habe ich das über die sogenannte "Passthrough Funktion" des Routers (sprich die 1und1 Verbindung steht und der Router baut zusätzlich eine andere Verbindung auf) und der DFUE Einwahl unter Windoof gemacht.

Das klappt alles einwandfrei unter Windoof, doch was für einen Ersatz gibt es für die Windoof DFUE Verbindung unter Ubuntu? Ich weiss, bei SUSE gibt es irgendwie etwas selbstgestricktes.

Falls ich das jetzt nicht verständlich genug geschrieben habe, bitte nochmal nachfragen.

Danke und schöne Grüsse,

Thomas

Moderiert von AndyMcCoy:

Thread verschoben

Moderiert von Chrissss:

Als gelöst markiert

MrDoubtfire

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2005

Beiträge: 210

Hallo nicromos,

unter ubuntu kannst Du mit "pppoeconf" (mit sudo in der Kommandokonsole eintippen) eine Internet-Verbindung (analog DFÜ-Verbindung in WinXP etc.) aufbauen.

Ob das allerdings so klappt, wie Du das beschrieben hast, weiß ich nicht. 😢
Probier's halt mal aus...

MrDoubtfire

nicromos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2005

Beiträge: 60

Wohnort: Königslutter am Elm

Hi!

Moderiert von AndyMcCoy:

Thread verschoben

Danke, hast recht, ich war falsch!

nicromos

AndyMcCoy Team-Icon

Avatar von AndyMcCoy

Anmeldungsdatum:
30. November 2004

Beiträge: 412

Wohnort: im Herzen des Remstals... und Stuttgart ;-)

nicromos hat geschrieben:

Hi!

Moderiert von AndyMcCoy:

Thread verschoben

Danke, hast recht, ich war falsch!

nicromos

Gern geschehen 😉

nicromos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2005

Beiträge: 60

Wohnort: Königslutter am Elm

Hallo MrDoubtfire!

MrDoubtfire hat geschrieben:

unter ubuntu kannst Du mit "pppoeconf" (mit sudo in der Kommandokonsole eintippen) eine Internet-Verbindung (analog DFÜ-Verbindung in WinXP etc.) aufbauen.
Ob das allerdings so klappt, wie Du das beschrieben hast, weiß ich nicht. 😢
Probier's halt mal aus...

Hab ich, Anwahl geht einwandfrei mit "pon dsl-provider", doch die Abwahl funzt nicht mit, wie beschrieben, "poff". Ich habe auch schon "poff dsl-provider" versucht.

Siehe hier:

tseibt@TSLLaptop:~$ pon dsl-provider
Plugin rp-pppoe.so loaded.
tseibt@TSLLaptop:~$ poff
/usr/bin/poff: /bin/kill failed.  None stopped.
tseibt@TSLLaptop:~$ poff dsl-provider
/usr/bin/poff: /bin/kill failed.  None stopped.

Was nun?!?!

nicromos

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Starte mal zei Terminalfenster. In dem einen gibts du

# tail -f -n 0 /var/log/messages

Dieser Befehlt zeigt die die Änderungen in der /var/log/messages an. Im zweiten startest du deine Verbundung und schliesst sie kurz danach wieder

# sudo pon dsl-provider
# sudo poff

Anschliessend poste bitte mal die Ausgabe des ersten Fensters ☺

Tschuess
Christoph

nicromos

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. September 2005

Beiträge: 60

Wohnort: Königslutter am Elm

Aaahhhh, hab gerade zufällig meinen Rechner aus einem anderen Grund neugestartet und siehe da jetzt funktioniert alles einwandfrei!

Danke für deine Mühe Chrissss.

nicromos

PS: Ab und zu tut doch auch unter Linux ein Boot gut! 🤣

Antworten |