ubuntuusers.de

PCMCIA-WLAN-Karte Netgear WG511v2

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sherminator

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2006

Beiträge: 132

Hallo ihr alle,
obwohl ich hier im Forum schon einige Beiträge zu der o.g. WLAN-Karte gelesen und die Tipps dort befolgt habe, will es mir nicht gelingen, die Karte zum Laufen zu bringen. Was bisher geschah:

doro@ubuntu10:~$ lspci | grep Wireless
07:00.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88w8335 [Libertas] 802.11b/g Wireless (rev 03)


Es handelt sich also um eine Made-in-China-Karte mit dem Marvell-Chipsatz 88w8335 [Libertas].
Also habe ich ndiswrapper installiert und diese Treiber heruntergeladen.
Anschließend habe ich den Treiber laut WLAN/NdisWrapper installiert und bekomme die folgenden Ergebnisse:

doro@ubuntu10:~$ ndiswrapper -l
mrv8335 : driver installed
        device (11AB:1FAA) present
doro@ubuntu10:~$ cat /etc/modprobe.d/ndiswrapper 
alias wlan0 ndiswrapper


Super, dachte ich. Allerdings:

doro@ubuntu10:~$ iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

irda0     no wireless extensions.

tun0      no wireless extensions.


Die Karte selbst hat während meiner Bemühungen nie geblinkt oder sonst ein Lebenszeichen von sich gegeben.
Nun meine Fragen, damit ich das Problem vielleicht besser verstehe:

1. Was ist dieses tun0? Ich glaube, das ist im Laufe meines Versuchs dazugekommen. Die Ausgabe von ifconfig tun0 sieht nämlich wie ich finde recht mysteriös aus:

doro@ubuntu10:~$ ifconfig tun0
tun0      Protokoll:UNSPEC  Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
          inet Adresse:193.197.140.130  P-z-P:193.197.140.130  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1390  Metric:1
          RX packets:16387 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:9369 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:500 
          RX bytes:21838150 (20.8 MB)  TX bytes:749898 (732.3 KB)


2. Kann es sein, dass das Problem ein Schritt vorher liegt, dass z.B. die PCMCIA-Slots des Notebooks irgendwie deaktiviert sind?
3. Ich habe gelesen, bestimmte Module müssten auf die blacklist, weiß aber nicht, wonach genau ich suchen soll. Deshalb hier meine Ausgabe von lsmod, in der Hoffnung, dass dort ein Hinweis steckt:

doro@ubuntu10:~$ lsmod
Module                  Size  Used by
tun                    12288  1 
ipv6                  273892  8 
af_packet              24840  2 
savage                 34176  2 
drm                    83348  3 savage
rfcomm                 42136  2 
l2cap                  26240  11 rfcomm
bluetooth              57060  4 rfcomm,l2cap
nvram                   9992  1 
uinput                 10368  1 
thinkpad_acpi          44588  0 
ppdev                  10244  0 
speedstep_ich           6416  0 
speedstep_lib           6404  1 speedstep_ich
cpufreq_conservative     8072  0 
cpufreq_stats           7232  0 
cpufreq_userspace       5280  0 
cpufreq_ondemand        9612  1 
freq_table              5792  3 speedstep_ich,cpufreq_stats,cpufreq_ondemand
cpufreq_powersave       2688  0 
ac                      6148  0 
bay                     6912  0 
battery                11012  0 
dock                   10656  1 bay
button                  8976  0 
container               5504  0 
sbs                    19592  0 
video                  18060  0 
lp                     12580  0 
snd_intel8x0           34972  1 
snd_ac97_codec        100644  1 snd_intel8x0
ac97_bus                3200  1 snd_ac97_codec
snd_pcm_oss            44672  0 
snd_mixer_oss          17664  1 snd_pcm_oss
snd_pcm                80388  3 snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_seq_dummy           4740  0 
irtty_sir               9856  0 
sir_dev                17412  1 irtty_sir
snd_seq_oss            33152  0 
nsc_ircc               24336  0 
snd_seq_midi            9600  0 
snd_rawmidi            25728  1 snd_seq_midi
snd_seq_midi_event      8448  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
irda                  202300  3 irtty_sir,sir_dev,nsc_ircc
snd_seq                53232  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
crc_ccitt               3072  1 irda
parport_pc             37412  1 
parport                37448  3 ppdev,lp,parport_pc
pcmcia                 41388  0 
pcspkr                  4224  0 
psmouse                39952  0 
snd_timer              24324  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          9228  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq
serio_raw               8068  0 
snd                    54660  12 snd_intel8x0,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_seq_oss,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
soundcore               8800  1 snd
snd_page_alloc         11400  2 snd_intel8x0,snd_pcm
yenta_socket           27532  3 
rsrc_nonstatic         14080  1 yenta_socket
iTCO_wdt               11940  0 
iTCO_vendor_support     4868  1 iTCO_wdt
pcmcia_core            40980  3 pcmcia,yenta_socket,rsrc_nonstatic
shpchp                 34580  0 
pci_hotplug            32704  1 shpchp
intel_agp              25620  1 
agpgart                35016  2 drm,intel_agp
evdev                  11136  5 
ext3                  133896  1 
jbd                    60456  1 ext3
mbcache                 9732  1 ext3
sg                     36764  0 
sr_mod                 17828  0 
cdrom                  37536  1 sr_mod
sd_mod                 30336  3 
floppy                 60004  0 
ata_piix               17540  2 
e100                   37644  0 
mii                     6528  1 e100
ata_generic             8452  0 
libata                125168  2 ata_piix,ata_generic
scsi_mod              147084  4 sg,sr_mod,sd_mod,libata
uhci_hcd               26640  0 
usbcore               138632  2 uhci_hcd
thermal                14344  0 
processor              32072  1 thermal
fan                     5764  0 
fuse                   47124  1 
apparmor               40728  0 
commoncap               8320  1 apparmor


Ich freue mich über Eure Hilfe und sage schonmal herzlichen Dank! ☺

Viele Grüße,
Stephan ☺

stadt

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 1243

Hier eine Anleitung speziell fuer deine Karte

http://www.dallas-live.de/vdr/mixed/wg511v2/

Sherminator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2006

Beiträge: 132

stadt hat geschrieben:

Hier eine Anleitung speziell fuer deine Karte

http://www.dallas-live.de/vdr/mixed/wg511v2/

Hallo stadt,
vielen Dank für den Link, den kannte ich noch nicht! ☺ Ich werde das am Wochenende ausprobieren und rückmelden, ob's geklappt hat.

Viele Grüße,
Stephan ☺

Sherminator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2006

Beiträge: 132

Hallo nochmal,

leider hat mir diese Anleitung auch nicht weitergeholfen, da ich nicht über die Windows-Treiber-CD verfüge. Und wenn ich auf einem Windows-System die passende *.exe-Datei von der Netgear-Webseite herunterlade und installiere, scheint es nirgendwo eine Datei namens wg511v2.inf zu geben.

Deshalb habe mich jetzt dazu entschlossen, die Karte zu verkaufen und mir eine andere zu kaufen, von der hier gesagt wird, dass sie unter Ubuntu keine Probleme macht. Damit ist das Problem zwar nicht wirklich gelöst, der Kumpel jedoch ist (hoffentlich) bald glücklich! ☺
Für alle "Suchenden": Die Netgear WG511T erfreut sich in Linuxkreisen anscheinend großer Beliebtheit. Ich bin gespannt! ☺

Trotzdem vielen Dank und Grüße,
Stephan ☺

Antworten |