ubuntuusers.de

anfängerprobleme

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

von_nix_ne_ahnung

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

nachdem ich xubuntu erfolgreich installiert habe und jetzt auch dank unterstützung des forums auch online bin,
kommen die nächsten fragen....

- wie installiere ich denn programme?!? als funkamateur in spe habe ich ein interessantes programm namens fldigi gefunden.
alles schön und gut, nur kann ich es nicht installieren.... (die neueste firefox version übrigens auch nicht....)

- ist es möglich von xubuntu auf ubuntu "upzugraden" bzw. wie kann ich xubuntu deinstallieren um ubuntu zu benutzen?
wie gesagt, (x)ubuntu ist absolutes neuland für mich und it-experte bin ich leider auch nicht, daher seid gnädig mit mir und zerreisst mich nicht gleich in der luft 😉

peter

dominusnoctae

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2007

Beiträge: 789

Hallo ☺

wenn du Gnome als Desktop Oberfläche (Standart von Ubuntu) nutzen möchtest musst du nur das Peaket ubuntu-desktop nachinstallieren

Das mit dem Firefox kann ich nicht ganz nachvollziehen.... ansich solte doch bei dir nach allen Updates der Firefox 3 bereits installiert sein..

Das andere von dir genannte Programm sagt mir leider niihts.... ist es denn ein Linuxprogamm? und wo hast du es gefunden?

edit:

zum Thema Installieren:
Paketverwaltung

Wally_Blutnase

Avatar von Wally_Blutnase

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2008

Beiträge: 603

Wohnort: Ja

Dein fldigi lässt sich ganz einfach über synaptic installieren...
System>Systemverwaltung>synaptic-Paketverwaltung

lorbeerbund

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

Ja, mit Xubuntu anzufangen, ist vielleicht nicht die beste Idee. Aber es ist ganz leicht, auf Ubuntu zu wechseln:

Panel-Menü → System → Administration → Synaptic
User-Passwort eingeben
Nach "xubuntu" suchen lassen
Alle Pakete mit "Xubuntu"-Präfix "Zum Entfernen vormerken" (s. auch Desktopumgebung_deinstallieren)
Nach "ubuntu-desktop" suchen lassen
Paket "Zum Installieren vormerken"
Anwenden
Warten, bis der Vorgang beendet ist - kann eine Weile dauern!
Synaptic schließen
Rechner neu starten

Wenn Du ein spezielles Programm installieren willst, solltest Du es zunächst in Synaptic suchen lassen. Wenn es dort nicht gefunden wird, solltest Du kontrollieren, ob alle verfügbaren Paketquellen aktiviert sind. Gehört das gewünschte Programm nicht zum Kanon der Ubuntu-Paketauswahl, so kannst Du hier im Forum nachfragen, ob es ein vergleichbares Programm in den Quellen gibt und wie die Erfahrung der Community damit ist. Zumeist bekommst Du dabei so viele Tipps, dass Du am Ende ein viel besseres Programm für Deinen Zweck finden wirst als das, was Du gerade suchst.

Nur wenn keiner dieser Wege zum Ziel führt, solltest Du erwägen, fremde Paketquellen anzuzapfen, nach installierbaren Einzelpaketen im Netz zu suchen, Ubuntu-Pakete aus anderen Programmformaten oder Quelltext zu erzeugen oder gar ein Fremdprogramm in das System einzupflegen (s. Programme_kompilieren).

Herzlichst und viel Erfolg für den Anfang!

lorbeerbund

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Wally_Blutnase hat geschrieben:

fldigi lässt sich ganz einfach über synaptic installieren.

Ja, in uralter v2.05-2. Aktuell ist dagegen v2.10.3: http://www.w1hkj.com/Fldigi.html

Mal eben spaßeshalber kompiliert (als .deb, um das Paket auch wieder sauber über Paketverwaltung deinstallieren zu können) - ohne Probleme (von nix ne ahnung, falls die Version aus dem Repository über Synaptic nicht reicht/zu alt, Interesse, wie man kompilierungsmäßig vorgeht → meld). Alternativ könnte man auch das Binary ziehen.

joachima

Avatar von joachima

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 880

Wohnort: Ahlen

lorbeerbund hat geschrieben:

Ja, mit Xubuntu anzufangen, ist vielleicht nicht die beste Idee.

wieso das denn?
lorbeerbund hat geschrieben:

Wenn Du ein spezielles Programm installieren willst, solltest Du es zunächst in Synaptic suchen lassen. Wenn es dort nicht gefunden wird, solltest Du kontrollieren, ob alle verfügbaren Paketquellen aktiviert sind. Gehört das gewünschte Programm nicht zum Kanon der Ubuntu-Paketauswahl, so kannst Du hier im Forum nachfragen, ob es ein vergleichbares Programm in den Quellen gibt und wie die Erfahrung der Community damit ist. Zumeist bekommst Du dabei so viele Tipps, dass Du am Ende ein viel besseres Programm für Deinen Zweck finden wirst als das, was Du gerade suchst.

Nur wenn keiner dieser Wege zum Ziel führt, solltest Du erwägen, fremde Paketquellen anzuzapfen, nach installierbaren Einzelpaketen im Netz zu suchen, Ubuntu-Pakete aus anderen Programmformaten oder Quelltext zu erzeugen oder gar ein Fremdprogramm in das System einzupflegen (s. Programme_kompilieren).

Herzlichst und viel Erfolg für den Anfang!

lorbeerbund

Genau das alles funktioniert auch unter Xubuntu.

Jo

Antworten |