ubuntuusers.de

Jaunty News

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

piller

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: 2026

Wohnort: Ortenberg/hessen

Ja

mfg piller

simpson-fan

Anmeldungsdatum:
29. April 2007

Beiträge: 1088

Sind bei euch auch seit dem letzten Update die Titelleisten der Fenster weg?

piller

Anmeldungsdatum:
15. April 2006

Beiträge: 2026

Wohnort: Ortenberg/hessen

Ja.

mfg piller

Bilder

bububuntu

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2008

Beiträge: 70

hatte ich auch kurz...aber nur, weil ich die Compiz Effekte auf "normal" hatte...einfach auf "keine" stellen, und jut is...

Pfeoora

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2008

Beiträge: 238

bububuntu schrieb:

hatte ich auch kurz...aber nur, weil ich die Compiz Effekte auf "normal" hatte...einfach auf "keine" stellen, und jut is...

Oder Emerald nutzen 😉

EDIT: Dürfte aber nun erledigt sein. Eben sind einige Compiz Pakete und libdecoration0 eingetroffen ☺

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hat sich in der Tat erledigt - mit den Updates für Compiz haben die Fenster wieder alle Knöpfe!

gruß syscon-hh

bremer

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 437

hi,

laut Tim Gardner wird es nix mehr mit 2.6.29 als Kernel für 9.04 (von http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1037439&page=7)

enttäuscht mich ehrlicherweise- irgendwie ist man scheinbar nicht so konsequent (beim letzten LTS-Release war eine beta von Firefox drinnen, dann bei 8.10 nicht die aktuelle OOo-Version und auch diesmal wird der finale Kernel 2.6.29 zu >90% vor 9.04 herauskommen...

DonKrawallo Team-Icon

Avatar von DonKrawallo

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 1449

Wohnort: Waterkant

bremer schrieb:

hi,

laut Tim Gardner wird es nix mehr mit 2.6.29 als Kernel für 9.04 (von http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1037439&page=7)

enttäuscht mich ehrlicherweise- irgendwie ist man scheinbar nicht so konsequent (beim letzten LTS-Release war eine beta von Firefox drinnen, dann bei 8.10 nicht die aktuelle OOo-Version und auch diesmal wird der finale Kernel 2.6.29 zu >90% vor 9.04 herauskommen...

Naja, eine neue Firefox-Version einzuspielen dürfte, meinem geringen Verständnis nach, leichter sein als einen neuen Kernel.

psych

Anmeldungsdatum:
21. April 2005

Beiträge: 338

Wohnort: Krefeld

Kein 2.6.29 für Jaunty??? Das is echt unerfreulich...

Kernel selber kompilieren is kein Ding aber für KMS muss ich dann wohl auch die Intel Treiber selber basteln... ☹

Bratwurstler

Avatar von Bratwurstler

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2007

Beiträge: 146

Wohnort: Berlin

Na ja, eh die meisten Treiber KMS zuverlässig unterstützen, wird es wohl bis 9.10 dauern...

Jens

bremer

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 437

DonKrawallo schrieb:

Naja, eine neue Firefox-Version einzuspielen dürfte, meinem geringen Verständnis nach, leichter sein als einen neuen Kernel.

mh... so ein kernel wird ja auch ganz ohne Vorabversion, die in die ubuntu-alphas schon eingepflegt werden könnte, veröffentlicht 😛

(so wie es bei 8.10 - veröffentlicht am 30.10 - inkl. kernel 2.6.27 - veröffentlicht am 10.10. - gemacht wurde) Bratwurstler schrieb:

Na ja, eh die meisten Treiber KMS zuverlässig unterstützen, wird es wohl bis 9.10 dauern...

Jens

naja, das möchte ich ja kritisieren. irgendwie fährt ubuntu hier keine klare linie was stabilität / verwenden von beta-sw in den releases betrifft

es wäre durchaus machbar gewesen, den neuesten kernel in 9.04 zu haben. vermutlich wären dadurch auch einige ubuntu- (bzw. debian) spezifischen änderungen im kernel weggefallen, da diese ja immer brauchen, bis sie für den offiz. kernel reif sind

da ich bald ein x200t (mit intel 4500mhd onboard graka eben KMS spitze) habe, hätte ich mich auch über weitere zu erwartenden änderungen gefreut (lt. kernel-log u.a. neue treiber für notebooks) - deswegen finde ich die diskussionim offiz. forum so unverständlich, weil seit 1 monat darüber diskutiert wurde, ob man den kernel aufnehmen sollte bzw. ob dieser wirklich verbesserungen bringen wird (na-no na-ned...)

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

Kann es sein, daß der 2.6.29-er dann einfach "nachgereicht" würde?

DonKrawallo Team-Icon

Avatar von DonKrawallo

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 1449

Wohnort: Waterkant

Linux-Fan schrieb:

Kann es sein, daß der 2.6.29-er dann einfach "nachgereicht" würde?

Bei Ubuntu unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist, dass der 29er Kernel "übersprungen" wird. Für solche Sachen kann ich Fedora empfehlen. Die reichen auch Kernel nach...

@Bremer Okay, Punkt für dich. ☺

rockrider

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 766

Auch nicht immer, soviel ich weiß kommt Kernel 2.6.28 nicht in Fedora 10.

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Kann es sein, daß der 2.6.29-er dann einfach "nachgereicht" würde?

Ist noch nie in einer Ubuntu-Version passiert. Andererseits spielt die Kernelversion eigentlich keine große Rolle, da z.B. neuere Treiber aus 2.6.29 in 99,9% auch im 2.6.28er Kernel von Jaunty auftauchen.

Der Grund warum in Jaunty keine Kernelversion 2.6.29 auftaucht, dürfte wohl darin liegen, das man jetzt lieber den Kernel ausgiebig testet anstatt, wie in Intrepid, einen wenig getesteten Kernel veröffentlicht und dann nach dem Release noch zig Updates nachliefern muss. Dadurch erspart man sich dann solche Fehler wie sie bei der Veröffentlichung von Intrepid geschehen sind (Rechner kann nicht ins Internet).

Ein Indiz für die Länge der Testphase eines Kernel ist z.B. der API-Versionsindex des Kernels (z.B. 2.6.28-7). In der Regel wurde eine neue Version des Ubuntu-Kernels mit einer API-Version größer als 12 ausgeliefert, bei Intrepid war es gerademal die Zahl 7. Der Intrepid-Kernel hatte also die kürzeste Testphase aller bisher veröffentlichten Ubuntu-Kernel.

Ich habe lieber einen länger getesteten Kernel, der keine Regressionen mit sich rumschleppt, anstatt einer BleedingEdge-Version bei der ich erst stundenlang nach der Ursache der Regression suchen muss (z.B. mein Nokia 6500c, unter Hardy wird es fehlerfrei unterstützt, unter Intrepid nicht mehr).