ubuntuusers.de

Anleitungs-Sammlung [Update, Version 2.0]

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Marcus Team-Icon

Avatar von Marcus

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1874

Wohnort: Hamburg

Hallo Alle zusammen 😉

Ich habe begonnen, eine Sammlung aller Anleitungen, die gerade für Einsteiger interessant sind, zusammen zu stellen. Dies soll das teilweise nervige Zusammensuchen vieler verschiedener Anleitungen, HowTos und Tipps ersetzen und somit eine Art "Roter Faden" für Neu-Ubuntus werden ☺

Im Gegensatz zu einem Wiki oder einem offiziellen Buch soll diese Sammlung direkt aus dem Forum erwachsen und somit bewusst den Anwender und Einsteiger im Mittelpunkt haben. Des Weiteren sollen HowTos anderer Seiten und Tipps aus anderen Foren integriert werden.

Die Arbeit an diesem Dokument hat gerade erst begonnen und ich veröffentliche diese unfertige Version nur aus einem einzigen Grund, nämlich um zu erfahren, wie die Resonanz ist und ob es sich lohnt, dass ich meine Arbeit daran fortsetze!

Diese Anleitungs-Sammlung findet Ihr hier: http://www.elyps.de

Wie gesagt, sie befindet sich noch im "Alpha-Stadium" und entwickelt sich erst noch zu einem Anwender-Büchlein. Werft doch trotzdem mal einen Blick darauf 😉

Schöne Grüße,
Marcus.

cyco Team-Icon

Avatar von cyco

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2004

Beiträge: 284

Wohnort: Hamburg

Na das ist doch mal'ne gute Idee.
Wenn du magst, lese ich morgen nochmal quer
und vielleicht hab' ich ja auch noch die eine oder andere Idee.

Till tomorrow in old freshness,
Manuel

PS: Sound funktioniert wie geschmiert! cedega und teamspeak läuft sauber parallel. 🤣

n0bbi Team-Icon

Avatar von n0bbi

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 492

Wohnort: Nürnberg

Du musst schon dazusagen, dass man die Anleitung genau in der Mitte von der Seite, wo "Die neueste Nachricht: Hier bekommt Ihr die Ubuntu-Anleitung." steht runterladen kann! 🙄
Da kann man ja lange in den Nav-Leiste suchen! 🙄

😳

Ähm, aber nun zu der Anleitung. Hab mal ein bisschen reingelesen und ich finde des schaut doch schon richtig super aus! Dickes Lob und weiter so. Ist auf jeden Fall ne geile Idee! 😉
V.a. die Strukturierung find ich bis jetzt klasse, da findet man wenigstens mal was... 😀

MfG
n0bbi

Marcus Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Marcus

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1874

Wohnort: Hamburg

Hmm, ok... in der Nav-Leiste findet man noch nicht allzuviel...

Also, für alle, der Link zu dem Dokument befindet sich in der Mitte der Seite 😉

Gruß,
Marcus.

littlepaul Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 1010

@ elyps

sieht gut aus 😛
Hast du die Anleitung mit emacs erstellt?

dejot Team-Icon

Avatar von dejot

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 610

Wohnort: Osnabrück

wow, schaut richtig professionell aus (ist es ja auch \^^), also, super Sache und ein Lob für die Arbeit!

Marcus Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Marcus

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1874

Wohnort: Hamburg

@littlepaul:
Ja, hab die Anleitung mit emacs erstellt, schwenke aber gerade zu kile um (der Bequemlichkeit halber) 😉

Danke bisher für die Antworten. Dann scheint das Projekt ja Sinn zu machen.

Schöne Grüße,
Marcus.

Monique

Anmeldungsdatum:
10. November 2004

Beiträge: 50

Wohnort: Mannheim

Yep hat auch mir schon sehr geholfen
Danke

choulth

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 45

Mal ne Frage: Macht es nicht Sinn, diese Anleitungen gleich im deutschsprachige Ubuntu-Wiki zu veröffentlichen? Ist keine Anmache, ich dachte nur, dafür wären Wikis da... 🙄

Ich finde die Doku nämlich ziemlich gut und fände es prima, wenn Newbies diese Sammlung schnell finden würden.

culdusac

Avatar von culdusac

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 204

Ich denke choulth hat nicht ganz Unrecht.
Muss ja nicht zwingend die Anleitung selber ins ubuntu-wiki, aber zumindest ein entsprechender Link sollte da zu finden sein.

Marcus Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Marcus

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1874

Wohnort: Hamburg

Ja, diese Überlegungen gab es bei uns auch schon und Ihr habt auch Recht, dafür sind die Wikis da 😉
Allerdings wollte ich diese Version nur als "Alpha-Version" zur Diskussion stellen... Wenn diese Sammlung weiter gediehen ist, dann werden wir uns etwas überlegen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder man postet in der Wiki einen entsprechenden Link zur Anleitungs-Sammlung oder man extrahiert die einzelnen Artikel aus der Sammlung heraus und stellt sie dem Wiki-Team zur Verfügung.
Egal wie wir uns entscheiden, die (korrigierten und erweiterten) Anleitungen hier aus dem Forum in eine saubere elektronische Form (tex, pdf o.ä.) zu bringen, macht so oder so Sinn.
Also, wie gesagt, lasst noch ein klein bißchen Zeit verstreichen 😉

Zum Ende dieser Woche hin veröffentliche ich eine neue Version, ich hab den Umfang noch einmal deutlich erweitert und Fehler korrigiert. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die viele Hilfe ☺

Schöne Grüße,
Marcus.

choulth

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 45

@elyps

Alles klar, so finde ich das gut. Als Newbie finde ich es gut, wenn a) kompetente Leute wie du die besten Tipps zusammenfassen und diese b) an einer zentralen Stelle zu finden sind. Dazu erscheint mir Ubuntu-Wiki ideal.

Immer das Wohl der User im Blick. 🤣

Monique

Anmeldungsdatum:
10. November 2004

Beiträge: 50

Wohnort: Mannheim

Linux lebt von dem unermüdlichen Einsatz von uns Allen. Klasse, gerade für einen NewB eine unschätzbare Sammlung. Weiter so

Marcus Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Marcus

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1874

Wohnort: Hamburg

Hallo!

Ich habe eine überarbeitete Version online gestellt, wie vorher auch unter :

http://www.elyps.de

Es sind ein paar Neuerungen hinzugekommen. Wie immer gilt, Kritik ist eindeutig erwünscht!

Schöne Grüße,
Marcus.

Marcus Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Marcus

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1874

Wohnort: Hamburg

Hallo!

Update: ...und schon wieder was Neues 😉 [Version 0.5.1]
http://www.elyps.de

Gruß,
Marcus.

Antworten |