ubuntuusers.de

Kubuntu 5.04 Final, ein erster Test

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

MucRonin

Avatar von MucRonin

Anmeldungsdatum:
17. März 2005

Beiträge: 192

Wohnort: München

klaro hat geschrieben:

@FX
Speedstepping ist Im Control Center unter Power Control zu finden. Funktioniert auf dem T41 sehr gut.

Ich kaempfe aber auch noch etwas mit ACPI und zwar wenn ich den Deckel schliesse soll das Notebook einschlafen. Da kommen sich noch /etc/acpi/* und die Einstellungen im Control Center in die quere.

jo, danke. Da hab ich es dann auch schon gesehen. Allerdings verstehe ich das - so wie es angeordnet ist - es nur zum Tragen kommt wenn der Deckel geschloßen wird oder kapier ich da was nicht ?

Gruß
FX

Gozilla

Avatar von Gozilla

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 46

Wohnort: Wien

Sodala.

@droebbel: Dein Tipp hat ansich funktioniert, konnte mich wieder anmelden, nur ist Kubuntu jede Minute komplett eingefrohren.

Aber ich bin ja nicht jemand der immer gleich aufgibt.
Ich habe Kubuntu einfach neu installiert, und diesmal liefs ohne Probleme, worueber ich natürlich hoechst erfreut bin.

Scheinbar war das nicht mein Tag damals, aber jetzt gehtz 😀

Ubuntu rockz natürlich 😀

Hans-Peter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 171

Ich habe Kubuntu jetzt installiert und nach dem ich, mit ein wenig Linux-Wissen alles zum Rennen bekommen habe, bin ich recht angetan.

pippovic hat geschrieben:

Hans-Peter hat geschrieben:

Kein oder kaum Multimedia, kein mp3, keine Codecs.

Kein Java, kein Flash, kein Real- oder Helix Player.

Wie du ja hoffentlich weißt, ist es die erklärte Politik von Ubuntu ein schlankes und möglichst einfaches System bereitzustellen. Das bedeutet genau ein Programm für jede Anwendung. Für den Multimedia Player wurde halt Totem gewählt. Wer die anderen will, kann nachinstallieren. Mir persönlich sind Distributionen verhasst, die unzählige Programme mitbringen, aber ansonsten nicht laufen.

Gruß
pippovic

Aber da Ubuntu ein leich zu handhabendes Einsteiger System sein soll, sollte Java, Flash, mp3 und Real- oder Helix Player dabei sein.
Anfänger gehen ins Internet und ihre gewohnten Seiten funktionieren nicht.
Alternativ sollte eine Nachinstallations Routine, vielleicht mit einem deutlichen Hinweis auf die Lizenzen vorhanden sein!

Wie gesagt, ich bin vom System recht überzeugt, aber erst nachdem ich Sachen nachinstalliert und eingerichtet habe, die ein Einsteiger so nicht hingekriegt hätte.

JamesK

Avatar von JamesK

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2005

Beiträge: 122

Wohnort: Los Angeles

hallo!, bin gerade am testen von KUbuntu und habe ein Paar probleme>

als sprache habe ich mir polnisch ausgesucht- die Haelfte wird auf englisch angeeigt, obwohl ich alle sprchpakete bereits installiert habe * zb.Amarok...

Dann einige Umlaute werden als Rechtecke dargestellt... *ich weis ei ist ein deutshes Forum- aber es habe ich irgend was nicht installiert- schrift, oder so.

Ich habe nach einer Ursache Gesucht und im KDE-Kontrollzentrum nachgeschaut und da stand> sprache-englisch, die habe ich dann auf polnisch umgestellt und seit dem ist bei mir die lautstaerkenanzeige und die Moeglichkeit, die Tastatur zu aendern *somit habe ich keine deutschen umlaute mehr* verschwunden- aber eigentlich alles was unten am bildschirm, auf der rechten Seite war *kriege eine Fehlermeldung- applet kann nicht gestarrtet werden oder so.

Sind so viele KDE-Abschtuerze normall?

Liebe Gruesse/

JamesK

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hast du language-pack-pl und language-pack-pl-base installiert? Das Tastaturlayout kannst du im Kontrollzentrum separat einstellen, z.B. Sprache Polnisch und Tastatur Englisch.

Gruß
pippovic

JamesK

Avatar von JamesK

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2005

Beiträge: 122

Wohnort: Los Angeles

ja, die sind da....

Woran kann es sonst noch liegen?

JamesK

Avatar von JamesK

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2005

Beiträge: 122

Wohnort: Los Angeles

8) o.k, hab's auf meinem 2-Rechner ausprobiert und da das selbe Problem - ich werde mich wohl gedulden müssen, bis die Jungs in Afrika ☺ den Fehler behoben haben...

language-pack-de läuft aber schon einwandfrei (was Umlaute betrieft...)- mein Sound läuft, meine Grafik läuft, ich komme ins Internet, kann mich einlogen: "Bin mehr als glücklich!!!"

LG:
JamesK

DragonHeart

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2005

Beiträge: 367

Wohnort: Flensburg

Hans-Peter hat geschrieben:

Hallo!

Kein DMA Modus bei den Laufwerken aktiviert.

HighMem ist nicht aktiv, es fehlen also 60-70 MB Hauptspeicher (bei 1GB).

Ist das wirklich so ? Habe ich noch nicht überprüft.. habe die hdparm Befehler wieder vergessen. ☹

Und wie stellt man HighMem an?

Hans-Peter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 171

DragonHeart hat geschrieben:

Und wie stellt man HighMem an?

Im Kernel.

DragonHeart

Anmeldungsdatum:
22. Januar 2005

Beiträge: 367

Wohnort: Flensburg

Hans-Peter hat geschrieben:

DragonHeart hat geschrieben:

Und wie stellt man HighMem an?

Im Kernel.

Fein sehr aussagekräftig, wo genau und wie bearbeite ich den Kernel?

Hans-Peter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 171

aiv

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 183

Wohnort: München

wie ändert man den Schrift unter KDE für gtk* anwendungen, z.B. Evolution?

blackbird Team-Icon

Avatar von blackbird

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 3397

Wohnort: Hermagor, Kärnten - Österreich

aiv hat geschrieben:

wie ändert man den Schrift unter KDE für gtk* anwendungen, z.B. Evolution?

klick mich

aiv

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 183

Wohnort: München

Nach der Installation von gtk2-engines-gtk-qt hat die Evolution immer noch die unlesbar mikrige Schrift.

aiv

Anmeldungsdatum:
19. November 2004

Beiträge: 183

Wohnort: München

Ach so, sudo kcontrol und die Schrift ändern. Ok, Evolution geht. Die w32codecs (MARILLAT) bereiten noch sorgen, das Vollbild von divx's ruckelt...

Antworten |