du gibst leider noch etwas wenig Informationen. Öffne einmal eine Root-Konsole und versuche Kynaptic daraus zu starten. Poste die in der Konsole erscheinenden Fehlermeldungen, dann sehen wir weiter.
Entweder du meldest dich im kde als root an und versuchst es dann im Terminal(grafische Konsole) oder du meldest dich als User an und dann im Terminal mit sudo kynaptic.
PS: Tipp → eigentlich startet man unter Linux NIE als root den X-Server! Böse Windows-Angewohnheit... :evil:
Weil ubuntu standrmäßig "sudo" für den ersten User anlegt. Alle grafischen Programme (bei gnome zumindest) sind dann so verlinkt das sie den SUDOer erwarten und nicht root.
hmm naja die deutschen sprachdateien finde ich immer noch nicht aber evtl muss ich auch einfach nur die standart sources in meiner sources.list gegen deutsche austauschen ????
aber wenigstens geht kynaptic jetzt per sudo ...
ach noch mal vieeeellleeen dank 😉 jetzt bin ich doch wieder mal nen stückchen schlauer ...
Wie bringe ich denn Kynaptic dazu, die Oberfläche in deutsch anzuzeigen? Genauso bei Amarok?? Sagt jetzt bitte nicht, ich muss mir die language files von http://i18n.kde.org/ herunterladen und übersetzen!?
Ach ja, wo liegen eigentlich bei Kubuntu die ganzen KDE-Sachen wie language files usw.????
Danke im Voraus für eure Mühe!
System: -Kubuntu Hoary
KDE 3.4
language-packs alle installiert (oberfläche ist schon in deutsch wie verschiedene programme auch schon...)