ubuntuusers.de

Kynaptic startet nach einem reboot nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

boneffm

Anmeldungsdatum:
14. April 2005

Beiträge: 20

hi habe folgendes problem und nur auf einem rechner auf dem anderen gehts

auf dem

P3 800mhz
256 MB ram
mit kubuntu
kann man kynaptic nach einem reboot nicht mehr starten ...
es kommt die root psw abfrage und danach nichts mehr ;(

ich hoffe jemand kann mir helfen ;( irgendwie weiß ich gerade nicht weiter neu installiert hab ich auch schon mal genau das selbe problem ;(

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Hallo,

du gibst leider noch etwas wenig Informationen. Öffne einmal eine Root-Konsole und versuche Kynaptic daraus zu starten. Poste die in der Konsole erscheinenden Fehlermeldungen, dann sehen wir weiter.

boneffm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2005

Beiträge: 20

sh-3.00# kynaptic
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified

kynaptic: cannot connect to X server :0.0
sh-3.00#

boneffm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2005

Beiträge: 20

evtl sollte ich erwähnen das ding hängt direkt an einem dsl modem ...
somit hat er nicht beim start die packete für die deutsche sprache gezogen ...

mein anderer rechner hängt an einem router da gabs die probleme nicht ... ;/

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

boneffm hat geschrieben:

sh-3.00# kynaptic
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified

kynaptic: cannot connect to X server :0.0
sh-3.00#

Das hat de facto nix mit deiner Anbindung zu tun!

Da steht das das Programm den X-Server (die "Grafische Oberfläche") nutzen kann, darf!

Du hast es als root in der Oberfläche deines Benutzers aufgerufen, das klappt nicht weil der Benutzer X schon gebloggt hat.

Mach das mal als sudo kynaptic aus dem normalen [grafischen] Terminal hinaus.

boneffm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2005

Beiträge: 20

sorry ich kenn mich echt noch nicht so aus und bin geradedabei mich einzuarbeiten ...

"Mach das mal als sudo kynaptic aus dem normalen [grafischen] Terminal hinaus."

den satz check ich jetzt gerade nich ...

soll ich mich im kde als root anmelden oder wie ?

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Entweder du meldest dich im kde als root an und versuchst es dann im Terminal(grafische Konsole)
oder du meldest dich als User an und dann im Terminal mit sudo kynaptic.

PS:
Tipp → eigentlich startet man unter Linux NIE als root den X-Server! Böse Windows-Angewohnheit... :evil:

boneffm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2005

Beiträge: 20

danke für den tip das lässt ubuntu wohl eh nich zu root login not allowed ...

da leck mich mal einer fett mit sudo gehts auf ☺ why ?

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

Weil ubuntu standrmäßig "sudo" für den ersten User anlegt.
Alle grafischen Programme (bei gnome zumindest) sind dann so verlinkt das sie den SUDOer erwarten und nicht root.

boneffm

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2005

Beiträge: 20

hmm naja die deutschen sprachdateien finde ich immer noch nicht aber evtl muss ich auch einfach nur die standart sources in meiner sources.list gegen deutsche austauschen ????

aber wenigstens geht kynaptic jetzt per sudo ...

ach noch mal vieeeellleeen dank 😉 jetzt bin ich doch wieder mal nen stückchen schlauer ...

Jollero

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: Zähle...

Wie bringe ich denn Kynaptic dazu, die Oberfläche in deutsch anzuzeigen? Genauso bei Amarok??
Sagt jetzt bitte nicht, ich muss mir die language files von http://i18n.kde.org/ herunterladen und übersetzen!?

Ach ja, wo liegen eigentlich bei Kubuntu die ganzen KDE-Sachen wie language files usw.????

Danke im Voraus für eure Mühe!

System: -Kubuntu Hoary

  • KDE 3.4

    • language-packs alle installiert (oberfläche ist schon in deutsch wie verschiedene programme auch schon...)

Maikel Team-Icon

Avatar von Maikel

Anmeldungsdatum:
3. April 2005

Beiträge: 676

Wohnort: Gelsenkirchen

nicht alle Programme werden durch kde-i18n-de abgefrühstückt.
Gibt es evtl. extra Sprachpakete für die Programme?

Mit synaptic oder besser mit

apt-cache search <Paketname>

suchen...

Antworten |