ubuntuusers.de

Streamtuner2 (ZWEI) - internet radios anhören/aufnehmen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

milki

(Themenstarter)
Avatar von milki

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Erfurt

Öhm ja, gefunden. Wenn du es selber korrigieren willst: "glade /usr/share/streamtuner2/st2.glade" und dort nach dem Suchdialog schauen. Das Feld für [x]Genre auswählen und im Einstellungsdialog rechts von "search_in_genre1" auf "search_in_genre" ändern und abspeichern. Dann geht es. (Update dauert noch.)

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

milki schrieb:

Den Artikel find ich schon gut wie er ist. Ich würde das fast bei einer Einführung belassen. CLI ist z.B. schon etwas off-topic. Auch die Plugins würd ich nicht nochmal extra aufzählen. Das reicht wenn die Dienste oben schonmal aufgelistet und verlinkt sind. Die Optionen in den Einstellungen sind größtenteils Spielerei und ändern sich bestimmt nochmal.

Ich hab aber mal ein paar Sätze dazugeschrieben. Bei typischen Problemem kann man sich noch mehr ergänzen.

Danke! Hätte auch selber weitergemacht; so ist es aus kompetenter Hand natürlich noch besser! 😉 Habe im Wikiforum mal einen Thread zum Artikel selbst aufgemacht, dort soll es nur um den Artikel an sich gehen; weitere Verbesserungen, Support etc. an der Software selbst sind allerdings hier besser aufgehoben

so long
hank

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Bin durch den Thread von Heinrich Schwietering über das Projekt hier gestolpert. Eine Frage hätte ich: Kann man eigene Sender eintragen? http://web.ard.de/radio/radionet/ / http://www.wdr.de/wdrlive/wdr2player.html

sisqonrw

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

komisch. Ich habe es in earch_in_genre geändert und abgespeichert, aber geht irgend wie nicht mit der Suche.

<widget class="GtkCheckButton" id="search_in_genre">
                    <property name="label" translatable="yes">and genre</property>
                    <property name="visible">True</property>
                    <property name="can_focus">True</property>
                    <property name="receives_default">False</property>
                    <property name="draw_indicator">True</property>

milki

(Themenstarter)
Avatar von milki

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2009

Beiträge: 33

Wohnort: Erfurt

march schrieb:

Bin durch den Thread von Heinrich Schwietering über das Projekt hier gestolpert. Eine Frage hätte ich: Kann man eigene Sender eintragen? http://web.ard.de/radio/radionet/ / http://www.wdr.de/wdrlive/wdr2player.html

Derzeit nur mit Mühe. Ich hab dazu aber schon einen Bugreport.

Der Umweg lautet derzeit: in die Favoriten gehen, einen Eintrag kopieren, und dann mit Edit anpassen. (Ja, wirklich, lol. Aber es ist nur ein Übergangsworkaround.) Ich hab das bisher nur einmal gebraucht, um für einen speziellen Sender einen Aufnahme-Timer einzustellen, deswegen hab ich's nicht als Problem gesehen.

Der Edit-Dialog soll aber einen Button bekommen so wie in Streamtuner1 - da konnte man auch einfach Einträge ergänzen. Außerdem soll es einen PLS/M3U/XSPF-Import geben, mit Drag&Drop wär das auch ganz nützlich, und eine Möglichkeit das ganze über die Befehlszeile zu bewerkstelligen.

milki

(Themenstarter)
Avatar von milki

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2009

Beiträge: 33

Wohnort: Erfurt

Heinrich Schwietering schrieb:

Danke! Hätte auch selber weitergemacht; so ist es aus kompetenter Hand natürlich noch besser! 😉 Habe im Wikiforum mal einen Thread zum Artikel selbst aufgemacht, dort soll es nur um den Artikel an sich gehen; weitere Verbesserungen, Support etc. an der Software selbst sind allerdings hier besser aufgehoben

Ich werd auch öfter mal reinsehen und wenn mir was neues einfällt. Außerdem bin ich dann gleich so bequem und verlinke das als zusätzliche Hilfe aus dem (englischen) Mallard-Handbuch heraus...

milki

(Themenstarter)
Avatar von milki

Anmeldungsdatum:
5. Oktober 2009

Beiträge: 33

Wohnort: Erfurt

sisqonrw schrieb:

komisch. Ich habe es in earch_in_genre geändert und abgespeichert, aber geht irgend wie nicht mit der Suche.

<widget class="GtkCheckButton" id="search_in_genre">

Hmm, das ist genau der richtige Eintrag. Hast du den großen Suchdialog verwendet? Bei dem kleinen Quicksearch-Feld hilft das nämlich noch nicht, da müsste eine extra Änderung im Code her (bei "# compare against interesting content fields:" ergänzen). Im großen Dialog-Feld muss jendefalls entweder [x]and genre oder in [x]any fields ausgewählt sein. Ansonsten ist es evtl. ein Problem mit Groß-/Kleinschreibung.

homer65

Avatar von homer65

Anmeldungsdatum:
8. November 2005

Beiträge: 572

Wohnort: bochum, germany

march schrieb:

Bin durch den Thread von Heinrich Schwietering über das Projekt hier gestolpert. Eine Frage hätte ich: Kann man eigene Sender eintragen? http://web.ard.de/radio/radionet/ / http://www.wdr.de/wdrlive/wdr2player.html

Über http://www.myoggradio.org geht das. Dort kann man eigene Sender eintragen und dann per stremtuner2 anhören.

sisqonrw

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

Sorry ich komm leider nicht weiter. Ich warte auf den update dann. DAnke

hylli

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 1313

Hi,

zunächst mal mein Dank und Respekt an milki für dieses tolle Tool.

Aus dem Streamtuner2 Wiki:

Die Titel werden im angegebenen Verzeichnis - in Abhängigkeit von der Quelle - in der Regel als .mp3- oder .ogg-Datei gespeichert.

Vielleicht könnte ja jemand im Wiki einen Hinweis darauf machen, dass man diesen per Parameter -d mit absoluten Pfadangaden hinterlegen muss, wie hier im Thread beschrieben.

Dann ein paar Fragen:
1. Ich habe jetzt von einigen Sendern ein paar Aufnahmen durchgeführt. Allen gemein war bisher die Schreibweise

Station|Künstlername - Titel

Bestünde die Möglichkeit sämtliche Lieder ohne Station und stattdessen in einen Ordner "Künstlername" zu verfrachten, oder allgemein mehrere Optionen anzubieten, sprich z.B.:

Station|Künstlername - Titel (wie bisher)
Künstlername|Titel (durch trennen bei ' - ')
Künstlername - Titel (also ohne Station)
Station|Künstlername|Titel (wie bisher)
...

2. Eigentlich eine Frage Abseits des Programms:

Kann mir der ein oder andere ein paar gute Sender empfehlen, wo auch möglichst sauber geschnitten wird? Vielleicht gibt's ja einige Sender die genug Pause machen, damit ein sauberer Schnitt möglich ist.

Musikrichtung: Metal/Rock/Pop/Deutsch-Rock/NDW Ende der 80er/90er Jahre sowie aktuelle Hits, Party Hits...
Qualität: mind. 128kBit/s

Hylli

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

hylli schrieb

Vielleicht könnte ja jemand im Wiki einen Hinweis darauf machen, dass man diesen per Parameter -d mit absoluten Pfadangaden hinterlegen muss, wie hier im Thread beschrieben.

Vielleicht wärst du derjenige, der das machen könnte? Ist schließlich ein Wiki, das von der Mitarbeit der Benutzer hier lebt - und jeder, der registriert ist, kann auch das Wiki bearbeiten ☺

so long
hank

hylli

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 1313

Ich tue mich zwar schwer mit der Syntax und der Wiki-Bearbeitung im Allgemeinen, hab's jetzt aber mal unter Konfiguration hinzugefügt.

Kannst ja nchmals drüberschauen, falls es noch etwas angepasst werden sollte.

Hylli

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Danke, hab den Satz noch etwas umformuliert 😉

so long
hank

hylli

Anmeldungsdatum:
17. August 2007

Beiträge: 1313

Ich habe "Recording" bewusst nicht kursiv geschrieben, da in dem Absatz die kursiv geschriebenen Worte die einzelnen Reiter/Tabs markiert haben.

Aber letztendlich ist das auch OK für mich, Hauptsache es ist dokumentiert.

Hylli

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11325

Wohnort: Bremen

Hi!

Ja, ist etwas komplizierter, Wiki/Syntax sollte eigentlich den Weg weisen; alle Angaben und Einträge in/aus Menüs, Fenstern etc. werden in "Kursiv" mit Anführungsstrichen geschrieben...

so long
hank