ubuntuusers.de

Image vom kompletten System (eine HDD Win7 und Ubuntu als dual-boot)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

decfx

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2009

Beiträge: 17

Danke für den Hinweis. Ich werde mal testen, wie lange das Sichern mit der Komprimierung dauert und dann entscheiden, ob es für mich Sinn macht.

senden9

Avatar von senden9

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2010

Beiträge: 965

Wohnort: Österreich

Ist Clonezilla für so etwas nicht besser geigten?

Freier Speicher wird nicht mitgesichert → Image ist kleiner.

dd → alles wird gesichert → Imagegröße = Festplattengröße (außer man komprimiert)

wolfhunters

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

bin neu hier und habe ein Problem, was sich auch auf dieses Thema bezieht. Ich habe ein Dualboot-System mit Win7 und Ubuntu 10.04. Nun habe ich mehrere Rechner, die ich mit demselben System ausstatten möchte. Habe dazu ein Image vom der HDD gemacht. Wenn ich nun das System auf dem 2.ten PC wiederherstelle, funktioniert soweit auch alles, nur sind in der Ubuntu-Config die alten Netzwerkadressen (MAC) noch vorhanden. Die neuen (aktuellen) werden als Eth 2 und 3 aufgelistet. Wie kann ich das verhindern? Kann ich in Ubuntu, bevor ich das Image erstelle, da was löschen, damit die Netzwerkadapter auf Eth 0 und 1 gelegt werden? Ist sonst noch etwas zu beachten beim Clonen des Systems, was ich noch nicht bedacht habe? Unter Windows gibt es da meiner Ansicht nach kein Problem. Zur Info: Die PCs haben die identische Hardware.

senden9

Avatar von senden9

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2010

Beiträge: 965

Wohnort: Österreich

Normal ist es besser du erstellst ein eigenes Thema dazu. Aber auch unter Windows wirst du Probleme haben da z.B. die SID mit kopiert wird. Windows Systeme werden normal vorher mit Sysprep auf so was vorbereitet.

Antworten |