ubuntuusers.de

Festplatte fast hin - klonen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

charnel

Anmeldungsdatum:
12. September 2010

Beiträge: 17

Hallo liebe Community,

folgendes Problem: meine Seagate Barracuda gibt langsam den Geist auf, ist aufgeteilt in: - ca 26 GB Root - 8 GB SWAP - 60 GB Home - 512 MB Boot - Rest für Videos, Filme etc

Nun habe ich in diesem besagten "Rest" Bad-Sektoren entdeckt. Ich gehe davon aus, da das Laufwerktool es unter "SMART-Status" meldet - "Es sind fehlerhafte Sektoren vorhanden" o.Ä. Ein Film ist dabei genau auf solche Sektoren geraten - beim Abspielen schießt an einer bestimmten Stelle die Auslastung auf 100%, PC steht praktisch still. Beim Kopieren an ca. derselben Stelle dasselbe Spiel - ich geh von Bad Sektoren aus.

Nun ja, es ist eine 250 GB Platte. Ich will mir eine 1-TB holen und habe es mir so überlegt: Platte einbauen, genauso partitionieren, irgendwie klonen, alte Platte ausbauen.

Ist das so richtig? Wie klone ich denn am besten und einfachsten :p

DANKE!

Moderiert von tomtomtom:

Dieses Thema wurde verschoben. Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“). Danke!

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21827

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Da is klonen vielleicht nicht die beste Idee, schließlich klonst du unlesbare Sektoren dabei mit

Vllt kann gddrescue noch was machen

charnel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2010

Beiträge: 17

Hmm naja das ist natürlich ein gutes Argument! Ich denke, es ist fast schon besser, einfach neu zu installieren. Aber 10.10 ist ja kein LTS oder? Oder kann man lieber die Paketquellen irgendwie exportieren, 10.04 installieren und die Paketquellen laden? Mir gehts wirklich nur um das Betriebssystem, ich habe meine wichtigsten Daten in Ubuntu One + externe Festplatte 😉

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Oder kann man lieber die Paketquellen irgendwie exportieren, 10.04 installieren und die Paketquellen laden?

Ja. (Etwas umständlicher wird es mit Programmen aus Fremdquellen – diese müssen natürlich vorher freigeschaltet werden.)

charnel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. September 2010

Beiträge: 17

danke ich probiere es am WE mal aus 😉

Antworten |