ubuntuusers.de

Vollstaendiges Backup von verschluesseltem System

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Micha_R

Anmeldungsdatum:
1. August 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich hatte für meine ersten ubuntu-Erfahrungen ein voll verschlüsseltes System gewählt (lvm, cryptsetup). Dieses System läuft noch unter 9.04.

Ich wuerde nun gerne eine saubere Neuinstallation von 10.04 durchführen und zwar diesmal ohne Verschlüsselung. Davor würde ich gerne alle wichtigen Daten auf meiner externen Platte sichern. Dies betrifft im wesentlichen das gesamte home-Verzeichnis, da sich hier meine Filme, Musik und Fotos befinden. Auch sollten hier ja die Bilderdatenbank von digikam und die Konfigurationen von Thunderbird und Firefox zu finden sein. Gibt es sonst noch wichtige Daten, die sich in anderen Bereichen verstecken?

Nun die eigentlich Frage: Wie bekomme ich die Daten am besten unverschlüsselt auf meine externe Platte? Ich hab einfach nicht gefunden, wie ich das mit dd machen kann, weil das home-Verzeichnis ja nur eine lvm-Partition innerhalb eines verschlüsselten lvm-Volumes ist. dd erkennt dies ja nicht als eigene Partition. Ein Verzeichnis mit allen Unterverzeichnissen zu sichern scheint mit dd nicht zu gehen. Wie mache ich das am besten?

Danke, Micha

Hefeweiz3n Team-Icon

Moderator, Webteam
Avatar von Hefeweiz3n

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 5814

Wohnort: Ankh-Morpork

Welche Ordner du sichern solltest entnimmst du am besten dem Artikel Datensicherung. Ich vermute aber mal das das Home-Verzeichnis ausreichen sollte. Das ist aber Schlussendlich eine Entscheidung die du allein fällen musst. Wenn du den Platz hast macht es sicher nichts aus auch mehr zu sichern um auf der sicheren Seite zu sein.

Zum Wie: Das geht wunderbar auch aus dem laufenden System heraus, sicherheitshalber kannst du dich auf der Konsole anmelden (ALT + F1) und das Backup dort machen. Da kannst du einfach mittels cp -a (Mit den entsprechenden Pfaden) alles auf eine Externe Festplatte kopieren. Dort sind die Daten dann nicht verschlüsselt, da du sie ja aus dem verschlüsselten Verzeichnis heraus in ein unverschlüsseltes kopiert hast. Wenn du es mit der Konsole nicht so hast oder lieber ein richtiges Backupprogramm haben willst: Ich selbst nutze Backintime und bin sehr zufrieden. Mit root-Rechten gestartet macht man damit auch gut Backups vom ganzen System.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Micha R schrieb:

Ich wuerde nun gerne eine saubere Neuinstallation von 10.04 durchführen und zwar diesmal ohne Verschlüsselung. Davor würde ich gerne alle wichtigen Daten auf meiner externen Platte sichern.

Hast du ein unixdateisystem auf der externen? Wenn nein, solltest du in ein TAR-Archiv sichern, um die Rechte der Dateien zu erhalten.

Gibt es sonst noch wichtige Daten, die sich in anderen Bereichen verstecken?

Eine meiner Lieblingsfragen. Man kann sie leider nicht anders beantworten als "Das musst du wissen". Falls du ausschliesslich Software aus der Paketverwaltung nutzt, sollte sich ausserhalb von /home nichts mehr befinden. /etc beinhaltet die globalen Konfigurationen, aber die willst du ja nciht mitnehmen bei einer "sauberen Neuinstallation"

Nun die eigentlich Frage: Wie bekomme ich die Daten am besten unverschlüsselt auf meine externe Platte? Ich hab einfach nicht gefunden, wie ich das mit dd machen kann, weil das home-Verzeichnis ja nur eine lvm-Partition innerhalb eines verschlüsselten lvm-Volumes ist. dd erkennt dies ja nicht als eigene Partition. Ein Verzeichnis mit allen Unterverzeichnissen zu sichern scheint mit dd nicht zu gehen. Wie mache ich das am besten?

dd ist für deine Zwecke auch herzlich ungeeignet, damit kopierst du auch den freien Speicher mit 😉 Nimm wie bereits empfohlen cp oder rsync

Antworten |