ubuntuusers.de

Vollständiges Backup in virtuelle Maschiene konvertieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Impestrator

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2009

Beiträge: 14

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe nach längerem suchen und recherieren nicht wirklich was zu meinem Problem gefunden oder hoffe nun hier in einem eigenen Thread die Antwort zu finden. Meine Situation ist folgende: Ich habe auf meinem Notebook eine Windows- und eine Ubuntu 9.04 Installation. Da ich nun meine Betriebssysteme aktualisieren möchte, würde ich gerne ein Backup von beiden Systemen machen. Für die Windowspartition habe ich den VM Converter herunter geladen und das komplette System in eine virtuelle Maschine gepackt, sodass ich von meinem neuen System die Daten zwischen Gast- und Wirtsystem hin- und herschieben kann. Nun habe dies für mein Ubuntusystem versucht und heraus gefunden, dass ein virtuelles Abbild nicht auf dem eigenen System erstellt werden kann. Also habe ich über´s Netzwerk probiert - Wähle Quellserver mit Root- Benutzer und Passwort aus und bekomme die Meldung, dass eine Root- Anmeldung per SSH auf dem System gestattet sein muss. Ok, dann fix in die sshd_config geschaut und den Eintrag "PermitRootLogin" kontrolliert - joa...steht auf "yes". Die SSH Verbindung vom PC auf Notebook erfolgreich mit root getest und frage mich nun, warum diese Meldung vom vmware converter kommt. Andere Benutzer kann ich auswählen, aber die haben logischerweise keine Root- Rechte und daher komme ich damit auch nicht weiter.

Nun habe ich ghost4linux ausprobiert und mir ein Image der kompletten Ubuntu- Partition gezogen. Natürlich könnte ich dieses jetzt auf meinem neuem System zurück spielen, doch wäre es interessanter wenn man aus diesem Abbild ein virtuelles Images konvertieren kann. Dazu müsste es aber ein bestimmtes Format haben. Wenn ich es einfach umbennene, sind logischerweise die Quellparamenter falsch.

Hat jemand von euch schon positive Erfahrungen in diesem Gebiet gemacht? Wäre über jegliche Hilfe dankbar.

LG Martin

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21823

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

permitRootLogin hilft dir allein nicht viel, dazu muss der Account auch aktiv sein. Sprich einen echetr Account mit Login für root, nicht die Möglichkeit, sudo zu benutzen.

Impestrator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2009

Beiträge: 14

Was meinst du mit "echter Account mit Login für root"? Sry für die doofe Frage Wie und wo kann ich den Benutzer "root" anlegen? "Normale" User könnte ich mir noch zurecht basteln.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21823

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Ein Blick ins Wiki hilft: sudo/Konfiguration (Abschnitt „Root-Passwort-einrichten“)

Nebenbei scheint dir einiges an Grundwissen zu fehlen, nimm dir mal den kompletten Artikel sudo vor.

Impestrator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2009

Beiträge: 14

redknight schrieb:

Nebenbei scheint dir einiges an Grundwissen zu fehlen, nimm dir mal den kompletten Artikel sudo vor.

Das hast du sehr diplomatisch ausgedrückt...Ich kenne mich sehr wenig mit SSH aus und wusste auch nicht, dass die eigentliche Benutzerverwaltung indirekt mit der SSH Server- Verwaltung zu tun hat. Dass es am Ausführen von Befehlen ohne Passworteingabe scheitert...Ich probiere es später aus, wenn ich zuhause bin. Vielen Dank für den Tipp

Impestrator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2009

Beiträge: 14

So, ich habe es gestern in der /etc/sudoers folgende Einträge ausprobiert:

root ALL = NOPASSWD: ALL

meinuser ALL = NOPASSWD: ALL

aber immer noch weist mich der Converter darauf hin, dass eine Rootanmeldung nicht mit root zugelassen ist. Welchen Eintrag muss ich hinzufügen um das ändern?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21823

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Hast du denn mittlerweile den root-Account freigeschaltet?

Impestrator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2009

Beiträge: 14

ich werde jetzt wohl wieder Spott und Hohn ernten. Aber ich weiß leider nicht, wie man das macht

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21823

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

sudo/Konfiguration (Abschnitt „Root-Passwort-einrichten“) weiß es. Deshalb wies ich auch vorher schon auf den Artikel hin.

Impestrator

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Mai 2009

Beiträge: 14

So, ich habe den root- Account freigeschaltet, nur bin ich beim übernächsten Schritt nicht weiter gekommen. Da fragt er nach der dem Zielserver, welcher plötzlich nicht erreichbar ist. Kann aber nicht sein. weil es a) mein lokaler Rechner ist und b) er vom Zielcomputer anzupingen ist. Ihr könnt von mir aus diesen Thread schließen, weil ich aufgegeben habe mein Linux OS komplett zu sichern. Habe nun alles händisch gesichert. Danke vielmals für deine Hilfe, Redknight

Gruß Impe

Antworten |