ubuntuusers.de

Mit Sbackup Daten auf externer Festplatte gesichert, jetzt kein restoren mehr möglich

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Thomas Do schrieb:

Und genau die gibt das Tool nach dem Einlesen des Dateisystems oder Ordners sehr übersichtlich an.

Ok, unentschieden, das konnte es früher nicht. Zumindest nicht standardmässig. Bleiben noch folgende Punkte:

  • Konsolenangaben lassen sich c&pen

  • du ist schneller

  • Man erkennt nicht, ob es Zugriffsfehler (zb durch fehlende Rechte) gibt

  • Man kann den Befehl per c&p übertragen statt einen Klickweg erklären zu müssen

Alles in allem ist eine Konsolenausgabe für ein Forum geeigneter. Denn die Form der Ein- und Ausgabe ist die Form des restlichen Medium. Das hat wie gesgatnichts mit reiner Lehre oder Konsolenfetischismus zu tun, das ist der pragmatische Ansatz, so schnell wie möglich zu einer Lösung zu kommen.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

redknight schrieb:

Thomas Do schrieb:

Und genau die gibt das Tool nach dem Einlesen des Dateisystems oder Ordners sehr übersichtlich an.

Ok, unentschieden, das konnte es früher nicht. Zumindest nicht standardmässig. Bleiben noch folgende Punkte:

  • Konsolenangaben lassen sich c&pen

  • du ist schneller

  • Man erkennt nicht, ob es Zugriffsfehler (zb durch fehlende Rechte) gibt

  • Man kann den Befehl per c&p übertragen statt einen Klickweg erklären zu müssen

Alles in allem ist eine Konsolenausgabe für ein Forum geeigneter. Denn die Form der Ein- und Ausgabe ist die Form des restlichen Medium. Das hat wie gesgatnichts mit reiner Lehre oder Konsolenfetischismus zu tun, das ist der pragmatische Ansatz, so schnell wie möglich zu einer Lösung zu kommen.

Ich wollte ja gar nicht die Vorteile der Konsole in Frage stellen. Ich selbst schätze sie mehr und mehr. Aber zum "Aufspüren" von großen Dateien (z.B. vor einem Remastersys-Backup) halte ich das Tool für sehr nützlich. Die Leute bei Ubuntu anscheinend auch, sonst war es nicht standardmäßig installiert. Man kann das natürlich auch prinzipiel in der Konsole machen - aber ein Befehl, der die Dateien und Verzeichnisse gleich nach der Größe ordnet fiel mir nicht ein.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Thomas Do schrieb:

Ich wollte ja gar nicht die Vorteile der Konsole in Frage stellen. Ich selbst schätze sie mehr und mehr. Aber zum "Aufspüren" von großen Dateien (z.B. vor einem Remastersys-Backup) halte ich das Tool für sehr nützlich. Die Leute bei Ubuntu anscheinend auch, sonst war es nicht standardmäßig installiert. Man kann das natürlich auch prinzipiel in der Konsole machen - aber ein Befehl, der die Dateien und Verzeichnisse gleich nach der Größe ordnet fiel mir nicht ein.

Die Ausgabe von du nach sort pipen 😉

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Kannst Du mir noch mal einen Befehl zum c&p geben?

du | sort

ordnet bei mir nur alphabetisch und nicht nach Größe.

Danke, Thomas

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Bitte sehr:

sudo du -h --max-depth=1 / 2>/dev/null | sort -hr

sort -h sortiert "human readable by numbers" -r kehrt um (-h sortiert von klein nach groß)

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Danke,

so klappt's.

Antworten |