ubuntuusers.de

Backupskript mit rsync: Exclude funktioniert nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Avo_XO

Anmeldungsdatum:
30. September 2009

Beiträge: 71

Hallo zusammen,

ich benutze das Skript: Skripte/Backup mit RSYNC, um Backups zu machen.

Nun habe ich das Skript an meine Bedürfnisse angepasst, aber leider funktioniert das mit den auszuschließenden Ordnern nicht.

1
2
3
4
5
SOURCES="/etc/ /home/ /var/www/ /var/lib/mysql/ /var/games/"
TARGET="/media/backup/"
...
RSYNC="--delete --exclude=Bilder\ 2010/" #--exclude=Filme/ --exclude=Musik/ --exclude=no-backup/ --exclude=.local/share/Trash/"
...

(Auskommentierte restliche Zeile, wegen Debugging!)

Ich habe im Log des Skriptes nachgesehen. Es wurde der Ordner "Bilder 2010" in /home/user/" gesichert, obwohl das ja gar nicht meine Absicht war.

Müssen die auszuschließenden Ordner relativ oder absolut angegeben werden, mit oder ohne Slash am Ende? Kann es sein, dass rsync nicht damit klar kommt, weil es mehrere Quellverzeichnisse gibt?

Vielen Dank schonmal!

Gruß

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Also ich nutze es immer in der Form:

--exclude=Downloads/

und das wird dann für jede SOURCE angewendet. Versuche mal einen Ordner ohne Leerzeichen wie "Filme" auszuschließen. Denk daran, dass dann /home/Filme und nicht /home/<user>/Filme ausgeschlossen wird. Alternativ musst du "user/Filme" ausschließen, vielleicht geht auch "*/Filme/".

Avo_XO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2009

Beiträge: 71

Hallo,

ich hab das Leerzeichen durch ein "_" ersetzt. Jetzt funktioniert es!

Vielen Dank für den Tipp. Wie einfach... (Aber eigentlich sollte es auch so funktionieren, oder? Vielleicht müsste man es in "" oder setzen. Als gelöst markiert. Gruß

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Dann muss aber dort auch ein "_" gestanden haben, welches natürlich kein " " ist. Im Zweifel muss man einfach den Befehl selbst zusammenbauen und mal schauen was "rsync" genau ausgibt.

Im übrigen gibt es bald ein neues Script mit schönen neuen Features. Ist ja bald Weihnachten:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/betatester-skripte-backup-mit-rsync-version-/

Avo_XO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. September 2009

Beiträge: 71

Hallo,

VIELEN DANK für die Info des neuen Skripts!

Natürlich habe ich auch den Ordnernamen entsprechend umbenannt.

Es funktionierte aber trotzdem, auch ohne Deinen Hinwies:

Denk daran, dass dann /home/Filme und nicht /home/<user>/Filme ausgeschlossen wird. Alternativ musst du "user/Filme" ausschließen, vielleicht geht auch "*/Filme/".

Gruß

Antworten |