Hi,
Habe mir den ASUS WL-167GV3 Wireless USB Adapter zugelegt. Er funktioniert aber nicht. Wie bekomme ich diesen zum laufen?
JJSS
Moderiert von tomtomtom:
Ins passende Forum verschoben. Bitte lese die Themenstickies.
Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
Hi, Habe mir den ASUS WL-167GV3 Wireless USB Adapter zugelegt. Er funktioniert aber nicht. Wie bekomme ich diesen zum laufen? JJSS Moderiert von tomtomtom: Ins passende Forum verschoben. Bitte lese die Themenstickies. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17288 |
wenn wir nicht nur raten sollen dann brauchen wir alle diese Infos |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6386 Wohnort: Baden-Württemberg |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
Hi, Name des WLAN-Sticks: ASUS WL-167GV3 Wireless USB Adapter Das kamm bei der Abfrage von dem Befehl lsusb heraus: Bus 008 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub Bus 007 Device 002: ID 046d:c51b Logitech, Inc. V220 Cordless Optical Mouse for Notebooks Bus 007 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 004 Device 002: ID 046d:c318 Logitech, Inc. Illuminated Keyboard Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 003 Device 003: ID 0b05:1791 ASUSTek Computer, Inc. Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 004: ID 0781:5567 SanDisk Corp. Bus 001 Device 003: ID 152e:1640 LG (HLDS) Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Der WLAN-Stick scheint aber erkannt worden zu sein. (=ASUSTek Computer, Inc) Ich habe über die Karte gar keine verbindung zum Internet. Über Lan gehts. Ihr der Codeblock der bei der abfrage von lsmod kamm: Module Size Used by nls_iso8859_1 4633 1 nls_cp437 6351 1 vfat 10866 1 fat 55350 1 vfat binfmt_misc 7960 1 ppdev 6375 0 vboxnetadp 5299 0 vboxnetflt 19195 0 vboxdrv 1817576 2 vboxnetadp,vboxnetflt snd_hda_codec_atihdmi 3023 1 snd_hda_codec_realtek 279008 0 fbcon 39270 71 tileblit 2487 1 fbcon font 8053 1 fbcon bitblit 5811 1 fbcon snd_hda_intel 25741 2 snd_hda_codec 85759 3 snd_hda_codec_atihdmi,snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel softcursor 1565 1 bitblit snd_hwdep 6924 1 snd_hda_codec fglrx 2353486 35 snd_pcm_oss 41394 0 snd_mixer_oss 16299 1 snd_pcm_oss vga16fb 12757 1 snd_pcm 87946 3 snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_pcm_oss joydev 11104 0 snd_seq_dummy 1782 0 snd_seq_oss 31191 0 edac_core 45423 0 snd_seq_midi 5829 0 vgastate 9857 1 vga16fb serio_raw 4918 0 edac_mce_amd 9278 0 snd_rawmidi 23420 1 snd_seq_midi usbhid 41116 0 hid 83472 1 usbhid i2c_piix4 9639 0 snd_seq_midi_event 7267 2 snd_seq_oss,snd_seq_midi snd_seq 57481 6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event snd_timer 23649 2 snd_pcm,snd_seq snd_seq_device 6888 5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_rawmidi,snd_seq snd 71251 16 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_seq_oss,snd_rawmidi,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device soundcore 8052 1 snd snd_page_alloc 8500 2 snd_hda_intel,snd_pcm lp 9336 0 parport 37160 2 ppdev,lp xhci 41830 0 usb_storage 49961 1 ohci1394 30260 0 ieee1394 94771 1 ohci1394 floppy 63156 0 r8169 39714 0 mii 5237 1 r8169 pata_atiixp 4209 0 ahci 37870 3 pata_jmicron 2747 0 Code Wenn ihr noch mehr informationen braucht, schreibt mir. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 6386 Wohnort: Baden-Württemberg |
Hallo, der Stick wird schon erkannt aber ich kann die Device keinem Treiber zu ordnen! Es könnte sich um den Treiber von ralinktech rt2501 oder rt2500usb handeln. Da ich es nicht genau weiß würde ich es testen oder mit dem Windowstreiber und Ndiswrapper versuchen oder Google fragen. Vielleicht weiß Ubunux mehr. Gruß bsn |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17288 |
knapp daneben ist auch vorbei, das Teil hat einen Realtek-Chip ☺ |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
Hi, mit Ndiswrapper hats leider nicht funktioniert.
Soll ich mir auf der Internetseite/Link etwas herunterladen? 😮 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 265 Wohnort: Lägerdorf |
Also es scheint einen freien und einen proprietären Treiber zu geben, wobei der freie auch mal zu einer Kernel Panic führen kann, so dass die LEDs der Tastatur blinken und nichts mehr geht. Evtl. kann eine andere Firmware-Datei dann besser laufen. Schau mal hier: http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-1526849.html Viel mehr kann ich leider nicht für dich tun, da ich nur Marvell SD8686, Ralink RT73 und Atheros AR9170 Chipsets verwende. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17288 |
kannst ja mal dies versuchen: http://forum.ubuntuusers.de/topic/rtl8192su-dlink-dwa-131-delock-mini-usb-wlan/#post-2633811 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
Hi, hat auch nicht funktioniert. Vielleicht wird der WLAN-Stick doch nicht richtig erkannt, denn in der Anleitung vom WLAN-Stick steht, enn der Stick mmit dem Computer verbunden ist dann leuchtet eine LED auf. Diese leuchtet aber gar nicht auf. Der USB Port funktioniert aber. Vielleicht ist die WLAN-Karte auch defekt. Und was auch sehr verwunderlich ist. Auf der Verpackung steht dick und fett: Linux Support ab Kernel 2.6. Müsste ja eigendlich funktionieren. JJSS |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Hallo, Geräte-ID zuweisen: echo 'install r8192s_usb /sbin/modprobe --ignore-install r8192s_usb; /bin/echo "0b05 1791" > /sys/bus/usb/drivers/rtl819xU/new_id' | sudo tee /etc/modprobe.d/r8192s_usb.conf Sollte der Treiber funktionieren, muss die udev-Regel auch entsprechend geändert werden: # UDEV-Rule for Asus WL-167GV3ID 0b05:1791 SUBSYSTEM=="usb", ATTR{idVendor}=="0b05", ATTR{idProduct}=="1791", RUN+="/sbin/modprobe r8192s_usb" |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
Hi, wie kopiere ich den die Datei rtl8192sfw.bin in den soeben erstellten ordner (Sie Link von elektronenblitz63). Es geht auch nicht über den Grafischen Weg und über die Konsole. Ich glaube ich habe nicht die erforderlichen rechte. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17288 |
steht doch im verlinkten Thread exakt beschrieben. Du magst ausserdem sudo lesen |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 111 |
Hi, Auch mit Sudo gehts nicht. Vielleich mach ich ja auch ein Fehler. Unten seht ihr was ich ins Terminal eingetippt hab. jjss@jjss-desktop:~$ sudo cp /home/jjss/Downloads/rtl8192sfw.bin /lib/firmware/RTL819SU [sudo] password for jjss: jjss@jjss-desktop:~$ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17288 |
wenn ein Vorgang problemlos abgeschlossen wird, dann siehst Du unter Linux keine Meldung. Kannst ja mal kontrollieren ob der Kopiervorgang geklappt hat: ls -l /lib/firmware/RTL819SU |