Nautilus verbraucht viel zu viel Ressourcen
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 Wohnort: Cambridge |
das Problem ist ja, dass er swappt!
ich brauche dann zT über 1 minute nur für das Öffnen des Befehlsfensters um "killall nautilus" überhaupt erstmal einzutippen und wenn der hohe Verbrauch das Benutzen des Computers nicht beeinträchtigen würde, würde es mich wenig stören Tut es aber, und zwar je nach Belastung wirklich extrem stark. Ich weiß nicht, ob Benutzen eines anderen Dateibrowsers etwas bringt, denn (wie im letzten Beitrag geschrieben) es tritt auch auf, wenn ich Nautilus überhaupt gar nicht (aktiv) benutze!! ich stelle dann nur durch einen Blick in die Systemüberwachung fest, dass Nautilus wieder 70-80% aller verfügbaren Ressourcen verwendet (der Rest verteilt sich meist auf Programme wie Firefox/Java etc., dh insgesamt ist das System zu ca. 100% ausgelastet @kringel mein Minimalverbrauch von Nautilus liegt bei um die 200MByte, da find ich 20 MB geradezu extrem sparsam |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Hab's nur überflogen, aber installiere Nautilus doch mal neu sudo apt-get -s install --reinstall nautilus (-s simuliert nur - bitte Ausgaben hierher kopieren) oder benenne den versteckten Konfigurationsordner im /home um. So zu finden: locate .nautilus | less |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 Wohnort: Cambridge |
xxx@xxx-laptop:~$ sudo apt-get -s install --reinstall nautilus Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Status-Informationen einlesen... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Inst nautilus [1:2.30.1-0ubuntu1] (1:2.30.1-0ubuntu1 Ubuntu:10.04/lucid-updates) Conf nautilus (1:2.30.1-0ubuntu1 Ubuntu:10.04/lucid-updates) |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Wenn nichts weiter gelöscht werden soll (so wie in deiner Ausgabe - überprüfe es dann nochmal), würde ich das mal versuchen: dazu das -s weglassen. Danach dann, falls es nichts gebracht hat, das mit dem Umbenennen (Löschen) der Konfiguration wie angedeutet. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 Wohnort: Cambridge |
habe ich getan, ich denke aber nicht, dass es was hilft
habe, wie gesagt, schon einmal ubuntu komplett neu installiert Ich habe immernoch den Verdacht, dass es am JDownloader liegt, ich habe ihn bisher nicht wieder verwendet und seitdem auch keine Probleme mehr (wenn 230MB Speicherverbrauch von Nautilus normal ist), ich werde das aber noch weiter beobachten |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2434 Wohnort: Gummersbach |
Der Speicherverbrauch ist in den letzten Versionen etwas anstiegen. Aber bei 32bit intrepid (8.10) habe ich nen Speicherverbrauch von nautilus zwischen 6 bis 10MB maximal 15MB. Hier bei lucid kann es mal knapp über 20MB (zwanzig) sein. Also 230MB ist ihmo nicht normal. Es sei denn, du hast extrem viele große Fotos, Thumbnails, Verzeichnisse mit hundertausenden Daten oder im Homeverzeichnis direkt sehr viel Daten. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2434 Wohnort: Gummersbach |
Ich hab grad mal nachgeschaut unter 32bit lucid (10.04), System mit 1GB RAM, per gnome-system-monitor: Prozess: nautilus (ID 2399) X-Server-Speicher: 1004,9 kiB Virtueller Speicher: 79,4 MiB Nicht auslagerbarer Speicher: 19,0 MiB Speicher: 5,0 MiB (sic!) Schreibbarer Speicher: 4,1 MiB Gemeinsamer Speicher: 14,9 MiB kringel@kringels:~$ free -m total used free shared buffers cached Mem: 875 612 262 0 79 316 -/+ buffers/cache: 217 657 Swap: 2525 0 2525 Hab mein lucid allerdigs ein wenig abgespeckt. Starte mal: nautilus-file-management-properties Und stelle die Einstellungen vorallem unter Vorschau und Datenträger etwas konservativer ein. Danach noch ein rm -r ~/.thumbnails EDIT: Also hab nochmal geschaut, der Speicherverbrauch von nautilus geht in die Höhe etwas. Aber nicht viel mehr. Obwohl ich weiß auch nicht was "Virtueller Speicher" und "Speicher" im gnome-system-monitor meint. Virtueller hab ich jetzt knapp 84MiB und in der Zeile Speicher sind es knapp 9MiB |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 Wohnort: Cambridge |
hab ich, werde das noch weiter beobachten, da das Problem nicht regelmäßig auftritt |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 Wohnort: Cambridge |
in den letzten Tagen konnte ich den extremen (dauerhaften) Verbrauch von Arbeitsspeicher nur beobachten, wenn der JDownloader lief.
Allerdings ist jetzt gerade auch ein einigermaßen hoher Verbrauch (720MB) und ich hatte den JDownloader in dieser Session nicht gestartet. Ich habe aber beobachtet, dass nautilus wieder ungewöhnlich lange zum Öffnen einiger Bilderordner (ca 60 Bilder) gebraucht hat (mindestens 5-10 sec pro Ordner) Auch war die Prozessorauslastung extrem gestiegen (90-100%) und das bis ca. 3-5 Minuten nach dem das Öffnen abgeschlossen war Auch das schließen des Ordners hat nichts gebracht, bis er kurze Zeit später von alleine mit der Prozessorauslastung runter ging. Die Arbeitsspeicherbelastung ist allerdings ungefähr gleich geblieben (bei 700 MB) auch mehrere Stunden danach. Kennt den wirklich keiner weiter dieses (oder ein ähnliches) Problem oder am besten noch dessen Lösung?? MfG Globing |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1773 Wohnort: Sachsen |
Hi. Ich rate mal - falsche Thumbnail-Einstellungen? Das würde erklären, warum er sich tot rechnet. Greetings. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 Wohnort: Cambridge |
leider falsch geraten
wenn's nur so einfach wäre.... aber meine Einstellungen sind normal (sofern unnormal/falsch) überhaupt geht) Texte nie bilder : nur lokale Dateien & kleiner 5MB audio :nie ordner: lokale Dateien |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
wie sieht es denn mit tortoisehg-nautilus aus? bei mir scheint das extrem ressourcen-hungrig zu sein. gibt es eine möglichkeit das so anzupassen, dass es keine grafische rückmeldung im nautilus zur verfügung stellt (und diese vorher sammelt), sondern nur das kontext-menü bereit stellt (und dann darauf reagiert!)? grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2434 Wohnort: Gummersbach |
Habe mal alle nautilus-Pakete (nautilus-*, *-nautilus) deinstalliert, bis auf die Grundkompenenten. Hatte auch nautilus-actions etc. Zumindest speckt das ja nicht gerade ab. Habe jetzt knapp 5MB im Speicher von nautilus. Das ist ok. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 138 |
Ich habe hier ein ähnliches Problem Speicherlast von Nautilus auf einem frisch gestarteten Karmic 32bit: 142MB Auch nach diversem reinstall oder löschen des .nautilus Ordners keine Verändernung:( |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 71 Wohnort: Cambridge |
So, nach einem weiteren Versionsupdate (10.10) ist das Problem immernoch aufgetreten. aber ich habe jetzt glaube ich endlich die Ursache gefunden. ICh habe gestern 2 neue RAM-Riegel eingebaut und tataaaaa, im Moment ist die Speicherauslastung von nautilus bei 5 (in Worten Fünf!) MiB und das trotz jdownloader also ich nehme jetzt im Nachhinein an, dass einfach einer der Ram-Riegel (wahrscheinlich der hintere) einen Fehler hat (hatte) und das es bei zu hoher Grundauslastung einfach zu den oben genannten Problemen kam. Also wer ein ähnliches Problem hat (JDownloader war nur Auslöser, nicht Ursache), sollte seinen Arbeitsspeicher überprüfen (ggf mit einem anderen PC durchtauschen) vielen vielen Dank für eure Zahlreiche Hilfe!! MfG, Globing PS: ich werde es weiter beobachten und mich ggf nochmal melden, bis dahin markiere ich den Thread mal als gelöst) |