ubuntuusers.de

Unity auf Thinkpad TP41

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

K.K.

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2010

Beiträge: 246

Hallo zusammen!

Ich hatte die Tage ein erfolgreiches Upgrade auf 11.04 auf einem schon etwas betagten aber ansonsten tadellos funktionierendem IBM Thinkpad T41 gemacht. Während des Log-ins teilte mir das System mit, dass diese Hardware nicht für Unity geeignet ist (genauer Wortlaut vergessen) und startete das alte gnome.

Ist da wirklich nix zu machen? Prozessor mit 1,4GHz, Graka??

In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass die Funktion "visuelle Einstellungen" im Erscheinungsbild-Einstellungen Menü von gnome (ganz rechts) hier nicht (mehr) auftaucht (ob sie unter 10.10 auch schon nicht da war bei diesem Gerät, habe ich nicht drauf geachtet). Gibts da den Zusammenhang oder kann ich das woanders einstellen?

Besten Dank im Voraus!

L.G.

K.K.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55208

Wohnort: Berlin

K.K. schrieb:

Ist da wirklich nix zu machen? Prozessor mit 1,4GHz, Graka??

Kann dir ohne Infos über die Grafikkarte niemand sagen...

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Hallo K.K.,

Unity setzt zwingend eine 3D-fähige Grafikkarte voraus. Wie tomtomtom schon fragte: Hast Du eine solche?

lspci -nnk | grep -i VGA -A2 

Liebe Grüße,

Flo

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

UbuntuFlo schrieb:

Unity setzt zwingend eine 3D-fähige Grafikkarte voraus. Wie tomtomtom schon fragte: Hast Du eine solche?

Hat er, aber die ist zu alt. Verbaut ist entweder eine ATI 7500 oder eine ATI 9000 (siehe hier).

K.K. schrieb:

Während des Log-ins teilte mir das System mit, dass diese Hardware nicht für Unity geeignet ist (genauer Wortlaut vergessen) und startete das alte gnome.

Was haben sich die Programmierer dabei wohl gedacht?

K.K.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2010

Beiträge: 246

Hallo und Danke an die geballte UU-Kompetenz 😉

Ja, es ist die ATI 7500! Wenn ich es richtig interpretiere dann gehts wohl nicht. Nun gut, habe ich bei dem alten Teil auch nicht anders erwartet.

Hängt das (nur) vom Graka Speicher ab? Falls ja, was wäre denn das Minimum?

aascheWas haben sich die Programmierer dabei wohl gedacht?

War keine Kritik, nur eine Feststellung.

Noch mal die Frage nach dem Erscheinungsbild Menu (siehe Eingangspost) oder soll ich sie noch mal an passender Stelle im gnome Unterforum stellen?

L.G.

K.K.

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

K.K. schrieb:

In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass die Funktion "visuelle Einstellungen" im Erscheinungsbild-Einstellungen Menü von gnome (ganz rechts) hier nicht (mehr) auftaucht (ob sie unter 10.10 auch schon nicht da war bei diesem Gerät, habe ich nicht drauf geachtet). Gibts da den Zusammenhang oder kann ich das woanders einstellen?

Das Bling-Bling setzt Compiz voraus iirc. Schau mal im Artikel CompizConfig Einstellungs-Manager. Ich kann Dir aber nicht sagen, ob Deine Grafikkarte das kann. Bin nicht so der Bling- und Grafikkarten-Experte.

Das Menü findest Du auch via

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

auf den Desktop → Hintergrund der Arbeitsfläche ändern → Reiter "Visuelle Einstellungen (o. ä.).

Liebe Grüße,

Flo

tuxdompteur

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2010

Beiträge: 54

Hab' aus reiner Neugierde auf einem T41 Natty mit Unity-2D installiert. Und bin eigentlich sehr zufrieden, mit wenigen Ausnahmen (der Launcher funktioniert noch nicht so wie ich es mir vorgestellt habe und die Einstellungsmöglichkeiten desselben sind dürftig bzw kaum zu finden). Auch wenn T41 kein Netbook ist: mit der Auflösung von 1024*768 funktioniert das Konzept durchaus. Die wabbelnden Fenster vermisse ich nicht, hatte ich vorher schon abgeschaltet genauso multiple Workspaces (Hauptnutzer = Gelegenheits-Nutzer und Windows-Umsteiger(in)).

Antworten |