ubuntuusers.de

Unity Problemchen und erster Eindruck

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

HerbertK

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe meine Neugierde nicht besiegen können, Natti Beta auf dem Desktoprechner installiert und nutze den Unity-Desktop. Jetzt habe ich Probleme mit Seamonkey. Der Browser stürzt permanent ab und mails kreieren geht garnicht. Dann wollte ich den Firefox installieren, was aber auch nicht geht. Midori gestattete mir das System! Vielleicht kann mir ja jemand helfen - denn für meinen Seamonkey würde ich sogar den Desktopmanager wechseln 😉

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

Wieso musstest du Firefox installieren? Der ist nach der Installation schon verfügbar

wenex

(Themenstarter)
Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

Ich für meinen Firefox wahrscheinlich auch.

Der Entwickelt sich so schnell weiter, dass er in Funktionalität was Darstellung einer oder mehrerer Webseiten, oder den Umgang mit Tabs betrifft, jedes Betriebssystem schon lange überholt hat.

Ich habe schon diesbezüglich Verbesserungsvorschläge bei UbuntuBrainstorm eingereicht.

Leider nutze ich Seamonkey nicht, daher könnte das ein Bug in der Beta sein. Auf jeden Fall Bugreport machen!

Hast du deinen Firefox vielleicht bei der Installation von Seamonkey beschädigt oder vorher entfernt? Ich hatte meinen auch nachhaltig beschädigt, als ich bei 10.10 den 4er Fox installieren musste.

Die Probleme haben sich aber mit dem Upgrade auf Natty behoben.

Hast du über Synaptic probiert den Firefox zu installieren?

Ich habe da: firefox, firefox-gnome-support, firefox-globalmenu, firefox branding und (installierte Version Spalte: 4.0) mozilla totem (ubuntu10). sowie ubufox und xul-ext-ubufox (ubuntu1)

Vielleicht in Synaptic diese Dinge vollständig entfernen und neu installieren.

wenex

(Themenstarter)
Avatar von wenex

Anmeldungsdatum:
13. Dezember 2009

Beiträge: 414

Wohnort: Vienna

Übrigens ein neues Update:

Jetzt werden in der Expo die Programme in der dort aktiverten Arbeitsfläche geöffnet. Leider kann man immer noch keine Programme aus dem Dock auf eine Arbeitsfläche ziehen. Das wäre wesentlich funktionaler als vorher die Arbeitsfläche anzuklicken bzw. nur Starter zu entfernen. Das mit dem Rausziehen von Startern um sie aus dem Dock zu verbannen ist, denke ich, ein Schuss ins Knie.

Leider funktioniert die Dash dort noch nicht. Es wäre aber relativ einfach, außerhalb des Menüs mit dem Mausrad die Arbeitsfläche zu wechseln und dann Programme aus dem Menü zu starten.

Da aber der Skale Modus immer beendet wird, sobald ich auf einen Menü/Dash Starter klicke, schätze ich, das die Überlagerung dieser Effekte nicht geht. Hoffentlich bleibt das nicht so.

Ich finde es eigenartig, dass sich etwa Firefox Erweiterungen alle paar Monate verbessern, die Expo aber, ist seit ich sie kenne gleich geblieben. Das gilt für alle Compiz Effekte, Bugreparatur vielleicht ausgenommen)

Ach und: Nur weil ich Seamonkey nicht nutze, ist das noch kein Bug. Ich denke nur, das in der Beta Seamonkey vielleicht noch nicht einwandfrei funktioniert.

HerbertK

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2010

Beiträge: 159

Hallo,

vielen Dank für die Tips.

Da ich FF nicht nutze habe ich ihn wohl deinstalliert. Die Neuinstallation habe ich erst über das Software Center vorgenommen, danach über Synaptic.Den Seamonkey habe ich über Synaptic installiert. Ein Bugreport wurde ebenfallst erstellt.

Hab eben den FF über das Terminal zu installieren versucht. Das klappte erst auch nicht. Allerdings bekam ich den Tip "sudo apt-get update" auszuführen. Eine Idee wieso hatte ich zwar nicht, habs aber gemacht - und dann .....install firefox - und siehe da es klappte mit der Installation. Software im Terminal zu installieren hat scheinbar andere Prioritäten. Das habe ich schon öfter festgestellt. Seamonkey werde ich übers Terminal "purgen" und dann - natürlich nach einem "reboot" wieder über das Terminal installieren. Vielleicht geht es ja dann mit den Mails 😉

Grüße

jueduelue

Anmeldungsdatum:
12. November 2007

Beiträge: 20

Hallo,

habe das Konzept von Unity schon ganz gut kapiert und mich sogar ein wenig damit angefreundet.

Noch nicht klar ist mir, wie ich Programme, die mir Optionen gestartet werden üssen, in die "Schnellstartleiste" von Unity hinein bekomme.

Also so etwas in der Art:

"java -jar Programmname.jar"

oder

"wine Programm.exe"

Weiß jemand, ob man solche Konstrukte auch in das linke Unity-Panel hinein bekommt?

Danke

Speicherriese

Avatar von Speicherriese

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 36

Ich weiß jetzt gerade nicht, ob es noch einen anderen (vielleicht bequemeren) Weg gibt, aber ich mache es so:

Starter auf Desktop anlegen. Nach Wunsch anpassen (Befehl, Icon etc.). Wenn erstellt, in den Launcher ziehen.

Damit ich nicht sämtliche Starter auf dem Desktop habe, verschiebe ich diese noch bevor ich sie in den Launcher ziehe, vom Desktop in einen Ordner in meinen Apps-Ordner im Home-Verzeichnis. Danach mit der Maus in den Launcher ziehen.

So mache ich es zum Beispiel mit Photoshop, das ich über PlayOnLinux/Wine laufen lasse. Ich hoffe du verstehst meinen Ablauf ☺

jueduelue

Anmeldungsdatum:
12. November 2007

Beiträge: 20

Alles klar. So hat es bei mir auch funktioniert. Ist zwar nicht gerade benutzerfreundlich, man kann aber mit leben 😉. (Wird vielleicht in den nächsten Wochen noch einfacher gemacht - ist ja alles noch im Fluß...)

Danke Dir erst mal.

Grüße

King_Bahamut

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 184

Danke wenex! Du hast mir beim Roten Kreuz echt einen guster auf 11.04 gegeben! 🙄

Ich hab es mir heute installiert und bin "sehr erstaunt" positiv über Unity überrascht! Auch das Problem mit der Auflösung habe ich auch schon hin bekommen 😎

lg KB

hopfenschorle

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2009

Beiträge: Zähle...

Also mir erscheint Unity auf den ersten Blick auch ziemlich abgeklärt und stimmig. Ein paar kleine Problemchen habe ich dennoch, vielleicht könnt ihr mir helfen.

1. Hier wurde ja schon oft über die Auslösezeit des Starters geredet wenn man die Maus an den Rand fährt. Schnell/Langsam wie auch immer. Problem bei mir ist dass ich die Einstellung schon auf 0 habe und trotzdem geht es nicht zuckig sondern braucht so seine halbe Sekunde. Hängt sicherlich damit zusammen dass da ein bisschen was geladen werden muss und die Animation abläuft. Frage: Geht da noch was? Habe die Leiste gerne Autoversteckt aber will dann auch fürs Fensterwechseln sofort drauf zugreifen können, Docky war da irgendwie fixer.

2. Kann man die gemounteten Partitionen/Laufwerke etc. die automatisch drinzustehen scheinen rauswerfen? Kann man die Schalter "Anwendungen" und "Dateien/Ordner" raushauen? Nutze ich beides nicht wirklich, bietet aber keine solche Option.

3. Kann man die Fensterkontrollknöpfe (Schließen, Maximieren, Minimieren) bei Vollbildfenster oben in der Leiste irgendwie nach rechts schieben, komme mit dieser allgemeinen Umstellung auf "Kontrollknöpfe links" irgendwie garnicht gut klar.

4. Kann man irgendwie einstellen dass man bei mehrmaligem Klick aufs Terminal aus dem Starter auch wirklich mehrere Instanzen bekommt und nicht dass einfach garnichts passiert. 😉

5. Und zu guter letzt: Kann man irgendwie noch einstellen was in der Benachrichtigungsanzeige so alles angezeigt wird. Dieses ganze Benutzerstatus+Verknüpfung mit irgendwelchem Facebook/Twitter Gedöns und Ubuntu One Quatsch brauche ich alles nicht, habs halt gern aufgeräumt. Aber auf Rechtsklick reagiert da garnichts. ☺

Falls irgendwer Ideen hat, immer her damit.

lg

PS: Was mir noch negativ aufgefallen ist: Wenn man ein Fenster im Vollbildmodus laufen lässt und dann ein kleineres Fenster drüberlegt, so erscheint oben im Panel natürlich die ganze Programmverwaltung für das fokussierte Fenster. Dem maximierten Fenster darunter fehlt in dem Moment dann allerdings die Fensterverwaltung, man kann also dieses Vollbildfenster nicht direkt schließen, sondern muss es erst fokussieren und dann werden auch die Kontrollknöpfe wieder angezeigt. Das ist natürlich ein Mitbringsel dieser Einbeziehung des Panels in die Fensterverwaltung, finde ich in dem Moment dann aber ziemlich umständlich.

burli

Avatar von burli

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 9066

Wohnort: Petersberg

hopfenschorle schrieb:

Also mir erscheint Unity auf den ersten Blick auch ziemlich abgeklärt und stimmig. Ein paar kleine Problemchen habe ich dennoch, vielleicht könnt ihr mir helfen.

1. Hier wurde ja schon oft über die Auslösezeit des Starters geredet wenn man die Maus an den Rand fährt. Schnell/Langsam wie auch immer. Problem bei mir ist dass ich die Einstellung schon auf 0 habe und trotzdem geht es nicht zuckig sondern braucht so seine halbe Sekunde. Hängt sicherlich damit zusammen dass da ein bisschen was geladen werden muss und die Animation abläuft. Frage: Geht da noch was? Habe die Leiste gerne Autoversteckt aber will dann auch fürs Fensterwechseln sofort drauf zugreifen können, Docky war da irgendwie fixer.

2. Kann man die gemounteten Partitionen/Laufwerke etc. die automatisch drinzustehen scheinen rauswerfen? Kann man die Schalter "Anwendungen" und "Dateien/Ordner" raushauen? Nutze ich beides nicht wirklich, bietet aber keine solche Option.

3. Kann man die Fensterkontrollknöpfe (Schließen, Maximieren, Minimieren) bei Vollbildfenster oben in der Leiste irgendwie nach rechts schieben, komme mit dieser allgemeinen Umstellung auf "Kontrollknöpfe links" irgendwie garnicht gut klar.

4. Kann man irgendwie einstellen dass man bei mehrmaligem Klick aufs Terminal aus dem Starter auch wirklich mehrere Instanzen bekommt und nicht dass einfach garnichts passiert. 😉

5. Und zu guter letzt: Kann man irgendwie noch einstellen was in der Benachrichtigungsanzeige so alles angezeigt wird. Dieses ganze Benutzerstatus+Verknüpfung mit irgendwelchem Facebook/Twitter Gedöns und Ubuntu One Quatsch brauche ich alles nicht, habs halt gern aufgeräumt. Aber auf Rechtsklick reagiert da garnichts. ☺

Falls irgendwer Ideen hat, immer her damit.

lg

PS: Was mir noch negativ aufgefallen ist: Wenn man ein Fenster im Vollbildmodus laufen lässt und dann ein kleineres Fenster drüberlegt, so erscheint oben im Panel natürlich die ganze Programmverwaltung für das fokussierte Fenster. Dem maximierten Fenster darunter fehlt in dem Moment dann allerdings die Fensterverwaltung, man kann also dieses Vollbildfenster nicht direkt schließen, sondern muss es erst fokussieren und dann werden auch die Kontrollknöpfe wieder angezeigt. Das ist natürlich ein Mitbringsel dieser Einbeziehung des Panels in die Fensterverwaltung, finde ich in dem Moment dann aber ziemlich umständlich.

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber das klingt so, als solltest du nur eine Einstellung ändern. Beim Login die Sitzung "Ubuntu Classic" auswählen.

Unity ist nicht dazu gedacht, alles nach Belieben einstellen zu können. Die Verzögerung zum Aktivieren des Launchers ist Absicht, damit er bei einer kurzen Berührung nicht gleich im Weg ist. Die Knöpfe "Anwendungen" und "Dateien&Ordner" sind Teil des Unity Konzepts. Man kann sie zwar durch Deinstallieren von den entsprechenden Paketen entfernen, vorgesehen ist es aber nicht. Gleiches gilt für die Fensterbuttons. Das Konzept sieht einfach die Position auf der linken Seite vor. Es gibt da zwar glaube ich auch einen Würgaround, aber Sinn der Sache ist es auch nicht. Auch die Benachrichtigungsanzeige ist mit Absicht entfernt. Da gibt es zwar auch was, um wieder die Programme anzuzeigen, aber ist auch nur eine Notlösung.

Du solltest dir allerdings bis Oneiric Gedanken machen, wie es weitergeht. So wie es aussieht hast du dann nur noch die Wahl zwischen Gnome 3 und Unity. Mit Gnome 3 dürftest du auch nicht wirklich glücklich sein. Beide sind nicht dafür konzipiert, alles beliebig konfigurieren zu können

hopfenschorle

Anmeldungsdatum:
15. Juni 2009

Beiträge: 19

burli schrieb:

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber das klingt so, als solltest du nur eine Einstellung ändern. Beim Login die Sitzung "Ubuntu Classic" auswählen.

Unity ist nicht dazu gedacht, alles nach Belieben einstellen zu können. Die Verzögerung zum Aktivieren des Launchers ist Absicht, damit er bei einer kurzen Berührung nicht gleich im Weg ist. Die Knöpfe "Anwendungen" und "Dateien&Ordner" sind Teil des Unity Konzepts. Man kann sie zwar durch Deinstallieren von den entsprechenden Paketen entfernen, vorgesehen ist es aber nicht. Gleiches gilt für die Fensterbuttons. Das Konzept sieht einfach die Position auf der linken Seite vor. Es gibt da zwar glaube ich auch einen Würgaround, aber Sinn der Sache ist es auch nicht. Auch die Benachrichtigungsanzeige ist mit Absicht entfernt. Da gibt es zwar auch was, um wieder die Programme anzuzeigen, aber ist auch nur eine Notlösung.

Du solltest dir allerdings bis Oneiric Gedanken machen, wie es weitergeht. So wie es aussieht hast du dann nur noch die Wahl zwischen Gnome 3 und Unity. Mit Gnome 3 dürftest du auch nicht wirklich glücklich sein. Beide sind nicht dafür konzipiert, alles beliebig konfigurieren zu können

Ich weiß nicht wie mir ne Sitzung in "Ubuntu Classic" helfen sollte meine Fragen zu Unity zu lösen...wenn du verstehst was ich meine...

Warum sollte Unity nicht dazu gedacht sein Einstellungen vorzunehmen? Wenn Ubuntu meint Unity als Standard Desktop einzustellen dann sollte man auch daran denken dass Ubuntu von tausenden Menschen genutzt wird die alle andere Ansprüche an ihren Desktop haben und diese verwirklichen wollen ohne auf den interessanten Ansatz von Unity zu verzichten. Wenn du gern was vorgeklatschst bekommst ohne was dran drehen zu können, dann bitteschön, ich passe das eben alles gerne auf meine Bedürfnisse an. Und das sollte m.E.n. auch möglich sein, wenn man Unity als Standard für Ubuntu einführt. Der Starter kann ja durchaus auch schneller aufgezogen werden, indem man oben links über dieses sensitive Feld fährt. Es sollte also irgendwo nur ein Häkchen zu setzen sein um diese Verzögerung aufzuheben. Ob das sinnvoll ist oder nicht war doch garnicht meine Frage. Das mit den Paketen für "Anwendungen" und "Dateien&Ordner" hat mich immerhin in die richtige Richtung geschubst, da werde ich mal weiterforschen. Auch die Fensterbuttons nach rechts zu verschieben sollte nicht das Ding sein. Habe das für die Standardfensterbuttons schon gemacht http://www.martinvogel.de/blog/index.php?/archives/75-Wie-man-die-Fenster-Buttons-in-Ubuntu-Linux-10.04-wieder-von-links-nach-rechts-bekommt.html, simultan sollte das auch für das Panel funktionieren, es ist halt einfach nur nicht genau dieselbe Anweisung.

Und was meinst du mit weder Gnome3 noch Unity sind dafür konzipiert alles beliebig konfigurieren zu können? Warum? Wieso?

mfG

Antworten |