Kontrolle bitte:
cat /etc/modprobe.d/rt2870sta.conf sudo modprobe rt2870sta iwconfig dmesg | grep rt2
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Kontrolle bitte: cat /etc/modprobe.d/rt2870sta.conf sudo modprobe rt2870sta iwconfig dmesg | grep rt2
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
cat /etc/modprobe.d/rt2870sta.conf install rt2870sta modprobe --ignore-install rt2870sta ; /bin/echo "0df6 0042" > /sys/bus/usb/drivers/rt2870/new_id xxx@xxx-desktop:~$ sudo modprobe rt2870sta [sudo] password for xxx: xxx@xxx-desktop:~$ iwconfig lo no wireless extensions. eth0 no wireless extensions. xxx@xxx-desktop:~$ dmesg | grep rt2 [ 914.274408] rt2870sta: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned. [ 914.286005] usbcore: registered new interface driver rt2870 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Die Geräte-ID ist nicht richtig
Der hier verwendete Stick hat die 0041. Treiber entladen, Konfiguration überschreiben, Modul erneut laden sudo modprobe -rfv rt2870sta echo 'install rt2870sta modprobe --ignore-install rt2870sta ; /bin/echo "0df6 0041" > /sys/bus/usb/drivers/rt2870/new_id' | sudo tee /etc/modprobe.d/rt2870sta.conf sudo modprobe rt2870sta |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Hat nicht geholfen. Es werden keine WLAN-Netze angezeigt. cat /etc/modprobe.d/rt2870sta.conf install rt2870sta modprobe --ignore-install rt2870sta ; /bin/echo "0df6 0041" > /sys/bus/usb/drivers/rt2870/new_id xxx@xxx-desktop:~$ sudo modprobe rt2870sta [sudo] password for xxx: xxx@xxx-desktop:~$ iwconfig lo no wireless extensions. eth0 no wireless extensions. wlan0 RTxx70 Wireless ESSID:"" Nickname:"RT3070STA" Mode:Auto Frequency=2.412 GHz Access Point: Not-Associated Bit Rate:1 Mb/s RTS thr:off Fragment thr:off Link Quality=10/100 Signal level:0 dBm Noise level:-87 dBm Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0 xxx@xxx-desktop:~$ dmesg | grep rt2 [ 149.554559] rt2870sta: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned. [ 149.566157] usbcore: registered new interface driver rt2870 |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
Aktualisiere unter 10.04 den Treiber rt2870sta über die WLAN/linux-backports-modules und die Firmware über linux-firmware: sudo apt-get install --reinstall linux-backports-modules-wireless-lucid-generic linux-firmware Neu starten. Abfragen wie gerade. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Hat nichts geholfen. cat /etc/modprobe.d/rt2870sta.conf install rt2870sta modprobe --ignore-install rt2870sta ; /bin/echo "0df6 0041" > /sys/bus/usb/drivers/rt2870/new_id xxx@xxx-desktop:~$ sudo modprobe rt2870sta [sudo] password for xxx: xxx@xxx-desktop:~$ iwconfig lo no wireless extensions. eth0 no wireless extensions. wlan0 Ralink STA ESSID:"" Nickname:"RT2870STA" Mode:Auto Frequency=2.412 GHz Access Point: Not-Associated Bit Rate:1 Mb/s RTS thr:off Fragment thr:off Link Quality=10/100 Signal level:0 dBm Noise level:-95 dBm Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0 Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0 xxx@xxx-desktop:~$ dmesg | grep rt2 [ 176.056215] usbcore: registered new interface driver rt2870 [ 176.080137] usb 2-1: firmware: requesting rt2870.bin [ 192.796252] <==== rt28xx_init, Status=0 |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 22111 Wohnort: ~ |
Gib dir selbst unter "Benutzer&Gruppen" alle Rechte und melde dich einmal neu an. Dann im Netzwerkmanager die Verbindung "automatisch verbinden" und "allen Nutzern zugänglich" machen, die Verbindung löschen und neu aufsetzen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Ich hab's probiert, aber es hat nicht geklappt. Welche Verbindung sollte ich eigentlich für alle Benutzer verfügbar machen und dann löschen? Es werden ja keine WLAN-Verbindungen angezeigt, deswegen hab ich's mit der LAN-Verbindung gemacht. Was heißt eigentlich [ 176.080137] usb 2-1: firmware: requesting rt2870.bin ❓ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Hallo, In diesem Fall würde ich zunächst die Konfiguration/Verknüpfung zum vorhandenen Treibermodul rt2870sta entfernen. Funktioniert ja nicht. sudo rm /etc/modprobe.d/rt2870sta.conf Dann erneut mit den passenden Treiber rt3572sta von hier versuchen.
Der Treiber lädt die genannte Firmwaredatei in den int. Speicher des Sticks. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Der angepasste Treiber funktioniert nicht, weil er im Verzeichnis lib/modules/2.6.32-28-generic nachguckt statt 2.6.32-35-generic |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Verstehe das nicht. Einzelinstallation des Treibermoduls rt3572sta für die momentan verwendete Kernelversion¶(eine Internetverbindung über Kabel wird benötigt) Im Terminal: sudo apt-get install linux-headers-$(uname -r) build-essential wget http://media.cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/3625342/2010_1215_RT3572_Linux_STA_v2.5.0.0.DPO_mod.tar.gz tar xvf 2010_1215_RT3572_Linux_STA_v2.5.0.0.DPO_mod.tar.gz cd 2010_1215_RT3572_Linux_STA_v2.5.0.0.DPO_mod make sudo make install Testen: modinfo rt3572sta | egrep 'versi|filen|0041' sudo modpprobe rt3572sta iwconfig iw list sudo iwlist scan Bei einer Einzelinstallation des Treibers muss nach einem Kernelupgrade der Treiber für den dann aktuellen verwendeten Kernel erneut gebaut und eingebunden werden, Treiberpaket also nicht löschen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Das gleiche Problem: make: *** /lib/modules/2.6.32-28-generic/build: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden. Schluss. make: *** [LINUX] Fehler 2 Bei mir ist das Verzeichnis build im Ordner 2.6.32-35-generic, nicht in 2.6.32-28-generic. Soll ich ihn nach 2.6.32-28-generic kopieren? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Nein, die Werkzeuge und Kernel-Header fehlen anscheinend sudo apt-get install linux-headers-$(uname -r) build-essential |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29 |
Hier ist das Ergebnis: ~/2010_1215_RT3572_Linux_STA_v2.5.0.0.DPO_mod$ iwconfig lo no wireless extensions. eth0 no wireless extensions. ra0 Ralink STA xxx@xxx-desktop:~/2010_1215_RT3572_Linux_STA_v2.5.0.0.DPO_mod$ sudo iwlist scan lo Interface doesn't support scanning. eth0 Interface doesn't support scanning. ra0 Interface doesn't support scanning : Network is down |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 29307 Wohnort: NRW |
Was zeigt sudo ifconfig ra0 up # alternativ sudo ifup ra0 iwconfig ra0 sudo iwlist ra0 scan ## keine Ausgabe? Mehrfach wiederholen! iwlist ra0 chan dmesg | grep rt35 |