ubuntuusers.de

myDesktopCalendar - Kalender ähnlich Rainlendar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Moin,

das sollte prinzipiell kein Problem darstellen, sofern Google eine Möglichkeit vorsieht genau wie bei den Kalendern die Daten öffentlich zu machen, so dass Programme die Daten runterladen können per öffentlichen Link.

Du kannst ja mal schauen, ob Google diese Möglichkeit bietet und mir eventuell auch einen gültigen Link mit Dummy-Aufgaben geben, damit ich mir die Sache mal genauer ansehen kann. Allerdings kann man dann keine eigenen Aufgaben mehr anlegen, da die sonst überschrieben werden würden.

bronkowitz schrieb:

so wie auf dem Bild finde ich das optimal. Gut wäre, wenn man die Anzahl der zusätzlichen Monate (in einem gewissen Rahmen) wählen könnte

Es ist wäre kein Problem das einzubauen, allerdings muss ich für jeden Monat extra eine Konfiguration einbauen, was die Sache dann doch ein wenig unübersichtlich macht. Aber vielleicht baue ich noch eine Halbjahresübersicht ein, das wäre einfacher.

kami89

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 147

das sollte prinzipiell kein Problem darstellen, sofern Google eine Möglichkeit vorsieht genau wie bei den Kalendern die Daten öffentlich zu machen, so dass Programme die Daten runterladen können per öffentlichen Link.

Du kannst ja mal schauen, ob Google diese Möglichkeit bietet und mir eventuell auch einen gültigen Link mit Dummy-Aufgaben geben, damit ich mir die Sache mal genauer ansehen kann. Allerdings kann man dann keine eigenen Aufgaben mehr anlegen, da die sonst überschrieben werden würden.

Habe grad nachgeschaut, da gibt es leider keinen Link auf die Aufgabenverwaltung. Scheint wohl nicht zu funktionieren.

Naja schade... 😉

bronkowitz

Anmeldungsdatum:
30. November 2011

Beiträge: Zähle...

Vegeta schrieb:

Es ist wäre kein Problem das einzubauen, allerdings muss ich für jeden Monat extra eine Konfiguration einbauen, was die Sache dann doch ein wenig unübersichtlich macht. Aber vielleicht baue ich noch eine Halbjahresübersicht ein, das wäre einfacher.

mir persönlich würden auch 3 Monate reichen

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Oder wie wäre es mit einer mitlaufenden Quartalsansicht? Also aktueller Monat, Monat + 1, Monat + 2.

bronkowitz

Anmeldungsdatum:
30. November 2011

Beiträge: 20

ja, so hatte ich das auch verstanden

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Gut, dann werde ich das mal in die kommende Version noch so einbauen und dann mal zusehen, dass ich die Version alsbald veröffentliche, damit die ganzen gemeldeten Bugs beseitigt werden.

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Die Quartalsansicht sieht nun wie folgt aus. Ich werde die neuen Funktionen noch mal durchtesten und eventuell werde ich heute dann noch die neue Version hochladen.

Bilder

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

myDesktopCalendar 1.10 ist draußen

Neben etlichen Bugfixen gibt es auch einige Neuerungen:

  • Mondkalender zeigt nun eine Animation von 24 Bildern an

  • Einstellungsdialog kann nun die neuen Einstellungen direkt übernehmen ohne selbigen schließen zu müssen

  • Neue Ansicht: Vormonat

  • Neue Ansicht: Folgemonat

  • Neue Ansicht: Quartalsansicht

  • Änderung des Hintergrundbildes kann nun durch ein benutzerdefiniertes Bash-Skript erfolgen, damit kann man myDesktopCalendar bei Änderungen selber funktionstüchtig machen bzw. bei bisher nicht unterstützten Versionen zum Laufen bringen

  • "Wallpaper aktualisieren" führt nun eine komplette Synchronisation durch

  • einfacher Zeitstrahl kann nun unabhängig auf dem Desktop platziert werden

  • Bugfix bei Terminwiederholung

  • Bugfix in der Terminrückschau

  • Bugfix bei der Stundenplan-Positionierung

  • Bugfix Wetterdaten-URL wird wieder richtig seit der Änderung von weather.msn.com umgewandelt

  • u.v.a.m.

Viel Spaß mit der neuen Version!

bronkowitz

Anmeldungsdatum:
30. November 2011

Beiträge: 20

hui, ofenfrisch. Habs gleich installiert: Folgemonat anzeigen ist aber ausgegraut..?

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Ja stimmt, habe ich vergessen oben zu erwähnen. Da ich myDesktopCalendar in absehbarer Zeit versuchen werde ins Software Center unterzubringen, baue ich größere neue Funktionen nur noch für Donators ein, damit der Anreiz größer wird das Projekt zu unterstützen und als kleines Dankeschön sozusagen. 😉

Alle bisherigen Funktionen sind davon natürlich ausgenommen und bleiben ohne Beschränkung nutzbar.

bronkowitz

Anmeldungsdatum:
30. November 2011

Beiträge: 20

hehe, habe ich mir schon gedacht

kami89

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 147

myDesktopCalendar 1.10 ist draußen

Super, danke!

Leider funktioniert aber die Positionierhilfe immernoch nicht ganz richtig. Ich habe das Gefühl, die Rechtecke haben nicht die richtige Grösse, also sie sind nicht massstäblich gezeichnet. Aufgefallen ist mir das beim Stundenplan. Kann es vielleicht sein dass die Positionierhilfe auf 16:9 Bildschirme angepasst ist (Ich habe 4:3)?

Aber jetzt ist wenigstens der Bug bei der X-Koordinate nicht mehr drin, und im Zusammenhang mit dem "Änderungen anwenden"-Button lässt sich die Positionierhilfe jetzt doch schon ganz gut nutzen!

mfg kami89

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

kami89 schrieb:

Leider funktioniert aber die Positionierhilfe immernoch nicht ganz richtig. Ich habe das Gefühl, die Rechtecke haben nicht die richtige Grösse, also sie sind nicht massstäblich gezeichnet.

Manche der Objekte bei der Positionierungshilfe weichen zum Teil erheblich von der realen Anzeige ab. Liegt ganz einfach daran, da sie dynamisch wachsen können. Der Stundenplan z.B. kann fünf oder sechs Wochentage und bis zu 15 Stundeneinträge haben, die nur angezeigt werden wenn sie nicht leer sind. Der Aufwand ist mir zu hoch das für alle möglichen Objekte auszurechnen (Kalender, externe Terminliste, vergangene Termine...), zudem würde das meiner Meinung nach das Programm auch nur unnötig aufblasen. Die Alternative wären fixe Größen, aber das würde das Programm dafür an anderer Stelle wieder unnötig beschränken. 😉

kami89

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 147

Okay, habe ich mir fast gedacht. Wie wäre es aber wenn bei den Rechtecken jeweils die Ecke des Nullpunktes irgendwie grafisch hervorgehoben wird? Dann kann man sich wenigstens anhand der Ecken orientieren. Besser als gar keine Orientierung ☺

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

kami89 schrieb:

Okay, habe ich mir fast gedacht. Wie wäre es aber wenn bei den Rechtecken jeweils die Ecke des Nullpunktes irgendwie grafisch hervorgehoben wird? Dann kann man sich wenigstens anhand der Ecken orientieren. Besser als gar keine Orientierung ☺

Die obere linke Ecke ist immer der Startpunkt, sprich linke und obere Seite geben immer die Position wider, wo sich das Objekt nachher befindet. Lediglich angezeigte Höhe und Breite passen nicht überall.

Edit:
Beim Stundenplan habe ich es jetzt so geändert, dass die eingestellte Breite der Zellen zur Berechnung benutzt wird. Je nachdem wie stark der eingetragene Wert vom Standardwert abwich, passte das angezeigte Rechteck immer weniger. Trotzdem bleibt das angezeigte Rechteck nur eine Orientierungshilfe, da der Inhalt des Stundenplans nicht ausgewertet wird um die exakte Größe zu bestimmen.