ubuntuusers.de

rt2800 wlan treiber in 3.2er kernel Kaputt?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Bratmaxe

Avatar von Bratmaxe

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2008

Beiträge: 241

Wohnort: Leipzig

Nabend, ich hab heute meinem Server von 10.04. auf 12.04 aktualisiert und musste leider bei der fertigstellung feststellen das mein wlan zwar verbunden ist aber kein internet hat.

Auch die 2te verbindung per Kabel zum hauptrechner ist nicht wirklich i.o. , das heist z.b. SSH wird sehr langsam aufgebaut, dienste darüber zu starten oder stoppen dauert ewig etc.

nach dem ich dann auf den noch vorhandenen 2.6er Kernel gewechselt hab beim booten läuft alles wieder prima.

Ich habe den verdacht das der wlan treiber der verursacher ist.

auf der wlankarte ist ein ralink 2860 chipsatz, als treibermodul ist rt2800 geladen.

weiss da einer was? gabs vieleicht änderungen am treiber die mir entgangen sind? oder irgendwelche anderen ideen?

danke

mfg Bratmaxe

Moderiert von Elektronenblitz63:

Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themen-Stickies "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" bei der Wahl des richtigen Forums. Danke.

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

diese Daten alle sollten schon geliefert werden.

Gruß

bsn

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
das Modul rt2800pci arbeitet mit älteren rt2860-Karten u.U. fehlerhaft.

Es gibt verschiedenen Varianten:

  • Modul über die linux-backports-modules-cw (Compat-Wireless) aktualisieren (meine Empfehlung)

  • Modul rt2860sta manuell installieren und testen

  • rt3090sta über dkms/ppa von PCHSwS installieren und testen, sofern die Geräte-ID unterstützt wird

Bratmaxe

(Themenstarter)
Avatar von Bratmaxe

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2008

Beiträge: 241

Wohnort: Leipzig

Danke, linux-backports-modules-cw war die lösung....

Hätte ich auch drauf kommen können... hatte ja bei der 10.04 auch die Backports aktiv , aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. ☺

Bratmaxe

(Themenstarter)
Avatar von Bratmaxe

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2008

Beiträge: 241

Wohnort: Leipzig

Zu früh gefreut, funktioniert zwar aber nicht lange.

Die Karte funktioniert, aber ab und zu habe ich 100% Paketverlust ,ich kann nix anpingen usw.

Aber ich hab eine lösung gefunden: http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=11858549&postcount=9 (was wohl inetwa dem 2 punkt im vom Elektronenblitz geposteten Beitrag gleichkommt)

da man das aber bei jedem kernel update neu machen muss bleib ich erstmal beim alten 2.6.38er Kernel.

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Du kannst ja auch noch das Paket von PCHSwS testen.

Bratmaxe

(Themenstarter)
Avatar von Bratmaxe

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2008

Beiträge: 241

Wohnort: Leipzig

das Paket von PCHSwS funktioniert anscheined nicht unter precise, gibt nur massig fehler aus beim installieren.

Ich hab jetzte das aufbereitete Paket aus deinem Thread genommen und manuell installiert, das läuft jetzte gut.

Jetzte hoffe ich nur das nicht so oft kernelupdates kommen ....

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Bratmaxe schrieb:

Jetzte hoffe ich nur das nicht so oft kernelupdates kommen ....

Ich habe inzwischen auch ein Paket zur Installation über DKMS bereitgestellt (gleicher Beitrag/Link).

Antworten |