Vegeta
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
Lsf Lf schrieb: Na wenn Du aus dem "Counter" das "Logo" und den Namen "Ubuntu" raus haben willst, steht da nur noch "das" was freigegeben wird, aber nicht "was" (könnte auch bedeuten Tomaten, Gurken -Sorry, nicht böse gemeint 😉).
Wenn man so unerfahren ist und nicht weiß was da veröffentlicht wird, dann wird einem das Logo und der Schriftzug Ubuntu auch nicht weiterhelfen - zudem steht direkt unter dem Counter immer noch der Schriftzug "Hol dir Ubuntu!".
Außerdem wird ja zu dieser Zeit (wenn der Counter platziert wird) eh ein (oder mehrere) Artikel dazu erscheinen, wo dann für jeden deutlich werden sollte, das mit Ubuntu und deren Derivate veröffentlicht werden. Damit dürfte auch dem unerfahrensten Anwender nicht entgehen, das es neben dem reinen Ubuntu auch noch Derivate gibt.
Es gibt keine Artikel in Ikhaya mehr zu Vorabversionen, lediglich bei Veröffentlichung gibt es einen Artikel.
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Vegeta schrieb: Wenn man auf den Text "ubuntu" samt Logo verzichten würde, würde es immer noch jeder verstehen
Ne, das glaube ich nicht. Klar, für Leute die hier chon seit x Jahren angemeldet sind, wäre es logisch. Aber für neu angemeldete? Neu angemeldeten ist ja schon oft nicht klar, das es überhaupt verschiedene Desktops gibt. Ubuntu (mit Unity) ist halt die „offizielle“ Distribution. So lange dieses Portal „das offizielle“ deutschsprachige Ubuntu-Portal ist, ist der Name Ubuntu (und nicht K/X/L/.../ubuntu) eben auch das Markenzeichen. Aber Du kannst ja selber einen Vorschlag für einen Countdown einreichen. Würde sicherlich mehr bringen, als hier eine solche Diskussion vom Zaune zu brechen ☺
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Sonst war es doch üblich, den Namen der betreffenden Version auf dem Counter zu zeigen ... Also in der Art: Raring Ringtail - noch 26 Tage LG, track
|
toddy
Ikhayateam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2007
Beiträge: 9521
Wohnort: Lüneburg
|
track schrieb: Sonst war es doch üblich, den Namen der betreffenden Version auf dem Counter zu zeigen ...
Jo und darauf wollen wir in Zukunft verzichten. Siehe Eingangspost. So haben wir den Vorteil, dass wir den Counter nicht immer wieder anpassen müssen. Liebe Grüße, Torsten
|
track
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2008
Beiträge: 7174
Wohnort: Wolfen (S-A)
|
Oh, so hatte ich diesen Punkt nicht verstanden. Wenn es nur die Anpassungsfrage ist, so könnte man ja ein Textfeld mit dem Namen über das Bild legen ... Wenn es grundsätzlich nicht mehr gewollt ist, mit dem Namen, dann würde ich "Ubuntu" schon als Sammelnamen verstehen. (Ok, ich selber benutze Ubuntu, da liegt das nahe ...) LG, track
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Kelhim schrieb: @mrkramps: Wenn wir schon bei der deutschen Sprache sind ... 😀 Es heißt nur dann "soweit", wenn es durch "sofern" ersetzt werden kann. Ansonsten wird es immer getrennt geschrieben, also: "Es ist so weit ..."
Ok, das kriegen wir hin 😀 toddy schrieb: track schrieb: Sonst war es doch üblich, den Namen der betreffenden Version auf dem Counter zu zeigen ...
Jo und darauf wollen wir in Zukunft verzichten. Siehe Eingangspost. So haben wir den Vorteil, dass wir den Counter nicht immer wieder anpassen müssen.
Das wäre mit einem guten SVG Work Flow kein Problem. Da SVG nur ein XML-Format ist, kann man Zeichenketten ohne Probleme ersetzen und die exportierte PNG in Einzelbilder zerlegen. Als Beispiel, wie das bei mir jetzt klappen würde:
sed -i 's/12.10 Quantal Quetzal/13.04 Raring Ringtail/g' source.svg
inkscape -C -e source.png source.svg
convert source.png -crop 128x128 +repage +adjoin frames/%02d.png
optipng frames/*.png
Müsste man im eingehendem Design nur die mögliche Länge der Zeichenkette für die Versionsangabe berücksichtigen. Vom Arbeitsaufwand her würde ich das als vertretbar bezeichnen.
|
Lsf_Lf
Anmeldungsdatum: 27. September 2010
Beiträge: 2159
|
mrkramps schrieb: Jo und darauf wollen wir in Zukunft verzichten. Siehe Eingangspost. So haben wir den Vorteil, dass wir den Counter nicht immer wieder anpassen müssen.
Das wäre mit einem guten SVG Work Flow kein Problem. Da SVG nur ein XML-Format ist, kann man Zeichenketten ohne Probleme ersetzen und die exportierte PNG in Einzelbilder zerlegen. Als Beispiel, wie das bei mir jetzt klappen würde:
sed -i 's/12.10 Quantal Quetzal/13.04 Raring Ringtail/g' source.svg
inkscape -C -e source.png source.svg
convert source.png -crop 128x128 +repage +adjoin frames/%02d.png
optipng frames/*.png
Müsste man im eingehendem Design nur die mögliche Länge der Zeichenkette für die Versionsangabe berücksichtigen. Vom Arbeitsaufwand her würde ich das als vertretbar bezeichnen.
Schön wäre das schon … wenn da auch die kommende(n) Version(en) aufgeführt wäre(n). ☺
|
Vegeta
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
kaputtnik schrieb: Ne, das glaube ich nicht. Klar, für Leute die hier chon seit x Jahren angemeldet sind, wäre es logisch. Aber für neu angemeldete? Neu angemeldeten ist ja schon oft nicht klar, das es überhaupt verschiedene Desktops gibt.
Verwirrung schafft man doch schon damit, alles als Ubuntu zusammenzufassen, dann aber im Forum selbst Ubuntu wieder zu diversifizieren.
Ubuntu (mit Unity) ist halt die „offizielle“ Distribution. So lange dieses Portal „das offizielle“ deutschsprachige Ubuntu-Portal ist, ist der Name Ubuntu (und nicht K/X/L/.../ubuntu) eben auch das Markenzeichen.
Nee, meines Wissens ist dieses Forum nur eines von vielen und eben nicht offiziell, offiziell ist nur ubuntuforums.org.
Aber Du kannst ja selber einen Vorschlag für einen Countdown einreichen. Würde sicherlich mehr bringen, als hier eine solche Diskussion vom Zaune zu brechen ☺
Nicht jeder kann gute Grafiken erstellen, ich kanns jedenfalls nicht. Ich wollte auch keine Grundsatzdiskussion auslösen, meiner Meinung nach haben die Derivate bloß einiges an Wichtigkeit gewonnen in der letzten Zeit und das sollte man nicht total unberücksichtigt lassen.
|
toddy
Ikhayateam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2007
Beiträge: 9521
Wohnort: Lüneburg
|
Vegeta schrieb: Nee, meines Wissens ist dieses Forum nur eines von vielen und eben nicht offiziell, offiziell ist nur ubuntuforums.org.
Hmm, was bedeutet denn offiziell? Das Forum, welches vom ubuntu Deutschland e.V. als das offizielle Forum als rechtlicher Träger betrieben wird: dann ja. Das Forum, welches von Canonical Geld bekommt: dann nein. Liebe Grüße, Torsten
|
Vegeta
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
toddy schrieb: Hmm, was bedeutet denn offiziell? Das Forum, welches vom ubuntu Deutschland e.V. als das offizielle Forum als rechtlicher Träger betrieben wird: dann ja. Das Forum, welches von Canonical Geld bekommt: dann nein.
Offiziell ist für mich nur etwas, was von Canonical direkt als Partner oder meinetwegen auch als (offizielle) Anlaufstelle für deutschsprachigen Support genannt wird. 😉
|
Lsf_Lf
Anmeldungsdatum: 27. September 2010
Beiträge: 2159
|
Vegeta schrieb: Offiziell ist für mich nur etwas, was von Canonical direkt als Partner oder meinetwegen auch als (offizielle) Anlaufstelle für deutschsprachigen Support genannt wird. 😉
Wird es doch (…) siehe »hier«, oder nicht?
|
Vegeta
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
Lsf Lf schrieb: Wird es doch (…) siehe »hier«, oder nicht?
Joar, die Liste kannte ich nicht. Aber ob man das jetzt als offizielle Vertretung bezeichnen kann oder lediglich als Liste mit Communities, da kann man sicherlich drüber streiten. Allerdings Fakt ist, dass ansonsten zwischen ubuntuusers und Canonical keine interne Vernetzungen, oder wie man das auch immer bezeichnen will, bestehen.
|
toddy
Ikhayateam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2007
Beiträge: 9521
Wohnort: Lüneburg
|
Vegeta schrieb: Lsf Lf schrieb: Wird es doch (…) siehe »hier«, oder nicht?
Joar, die Liste kannte ich nicht. Aber ob man das jetzt als offizielle Vertretung bezeichnen kann oder lediglich als Liste mit Communities, da kann man sicherlich drüber streiten. Allerdings Fakt ist, dass ansonsten zwischen ubuntuusers und Canonical keine interne Vernetzungen, oder wie man das auch immer bezeichnen will, bestehen.
Okay, was jetzt eine interne Vernetzung ist und ob das oder Canonical damit zu tun hat, ob man offiziell ist, sei mal dahingestellt. Wir sind aber das offizielle Forum der offiziellen German Loco. ☺ Liebe Grüße, Torsten
|
Vegeta
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
toddy schrieb: Okay, was jetzt eine interne Vernetzung ist und ob das oder Canonical damit zu tun hat, ob man offiziell ist, sei mal dahingestellt. Wir sind aber das offizielle Forum der offiziellen German Loco. ☺
Nun gut, da das LoCo-Team als approved gelistet steht, muss man es als offiziell (im Sinne von beglaubigt/bestätigt durch Canonical) ansehen (auch wenn dort über http://ubuntu-de.org/ ebenfalls auf kubuntu-de.org und ubuntufreunde.de verlinkt wird). Schönen Sonntag noch.
|
toddy
Ikhayateam
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2007
Beiträge: 9521
Wohnort: Lüneburg
|
Vegeta schrieb: toddy schrieb: Okay, was jetzt eine interne Vernetzung ist und ob das oder Canonical damit zu tun hat, ob man offiziell ist, sei mal dahingestellt. Wir sind aber das offizielle Forum der offiziellen German Loco. ☺
Nun gut, da das LoCo-Team als approved gelistet steht, muss man es als offiziell (im Sinne von beglaubigt/bestätigt durch Canonical) ansehen (auch wenn dort über http://ubuntu-de.org/ ebenfalls auf kubuntu-de.org und ubuntufreunde.de verlinkt wird).
Naja, die Seite, die international gesehen wird, gibt uns hier als Forum und Wiki an. Auch unsere Bewerbung weshalb wir offiziell anerkannt sind, spricht von ubuntuusers.de.
Schönen Sonntag noch.
Dir auch. Zurück zum Countdown Thema: Hat noch jemand einen Entwurf bzw. möchte diesen noch einreichen? Liebe Grüße, Torsten
|