Hallo,
wie kann man die manuell installierte LibreOffice deinstallieren?
Moderiert von HmpfCBR:
Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2757 |
Hallo, wie kann man die manuell installierte LibreOffice deinstallieren? Moderiert von HmpfCBR: Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)! |
||||||||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4597 Wohnort: Kiel |
Moin, wenn du LibreOffice auf den im Wiki beschriebenen Weg manuell installiert hast, wäre der normale Weg über die Paketverwaltung zu gehen. |
||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2757 |
das ist mir klar. Aber meine Frage war nicht was besser ist, sondern wie man es deinstallieren kann. |
||||||||||||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4597 Wohnort: Kiel |
Ich glaube du hast mich gründlich missverstanden (und den ersten Link nicht angeklickt). Wie genau hast du LibreOffice installiert? Auf den im Wiki-Artikel im verlinkten Abschnitte "Manuell" beschriebenen Weg? Falls dem so ist, kannst du es über die Paketverwaltung deinstallieren, da der dort beschriebene Weg dpkg nutzt. |
||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2757 |
hi, ja bin nach der wiki Anleitung gegangen. Habe auf http://de.libreoffice.org/download/ die Datei runtergeladen, entpackt und sudo dpkg -i * ausgeführt. Dann hat er es installiert. In der Paketverwaltung finde ich libreoffice unter installierte Programme nicht, so dass ich es da deinstallieren kann. |
||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2671 |
Hier solltest Du fündig werden. |
||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2757 |
Ich habe es mit der ppa für 4.2 gemacht. aber nach dem update sagt der W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/libreoffice/libreoffice-4-2/ubuntu/dists/precise/main/source/Sources 404 Not Found W: Fehlschlag beim Holen von http://ppa.launchpad.net/libreoffice/libreoffice-4-2/ubuntu/dists/precise/main/binary-i386/Packages 404 Not Found Was läuft hier falsch? |
||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 117 |
Wenn du es mit dpkg installiert hast, dann ist es auf alle Fälle in der Paketverwaltung zu finden. Zeige mal die Terminal-Ausgabe von sudo dpkg -l libreoffice* | grep ii hier im Codeblock, dann bekommst du von uns eine Befehlszeile, die dir Libreoffice entfernt. Nebenbei: du hast Libreoffice runtergeladen, und die *.deb-Dateien mit dpkg installiert, und dann noch das PPA? Was hattest du denn vor, wenn man fragen darf? |
||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Über 7 Jahre dabei und über 2000 Posts und Du schaffst es nicht, dem Pfad zu folgen und festzustellen, daß Precise nicht unterstützt wird. Aus dem PPA kannst Du so daher gar nichts installiert haben. Wenn Du .deb.tar.gz manuell gezogen, entpackt und mit dpkg installiert hast (das sieht man aber bei 51 Paketen und über 600 MiB installiert), wäre zusätzlich über PPA auch Nonsens und libreoffice4.2 in der Paketverwaltung zu finden. kletterbuxe hat Dir geschrieben, wie Du herausfindest, welche LibO-Version installiert ist, Matthias H. hat Dir verlinkt, wie welche LibO-Version zu deinstallieren ist. In diesem Blog findest Du auch, wie LibO v4.1.x über PPA zu installieren ist. Bevor man über dpkg installiert, muß zwingend eine bereits installierte Version sauber deinstalliert werden. Also jetzt mal klare Informationen und durchdachtes Vorgehen. |
||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2757 |
ich habe es vorher wieder deinstalliert. der zeigt mir nix an, wenn ich sudo dpkg -l libreoffice* | grep ii ausführe. Da ich es deinstalliert habe, wollte ich es mit ppa erneut versuchen. Aber der meldet: sudo apt-get install libreoffice Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: libreoffice : Hängt ab von: libreoffice-core (= 1:3.5.7-0ubuntu5) soll aber nicht installiert werden Hängt ab von: libreoffice-writer soll aber nicht installiert werden Hängt ab von: libreoffice-calc soll aber nicht installiert werden Hängt ab von: libreoffice-impress soll aber nicht installiert werden Hängt ab von: libreoffice-draw soll aber nicht installiert werden Hängt ab von: libreoffice-math soll aber nicht installiert werden Hängt ab von: libreoffice-base soll aber nicht installiert werden Hängt ab von: libreoffice-filter-mobiledev soll aber nicht installiert werden Hängt ab von: libreoffice-java-common (>= 1:3.5.7~) soll aber nicht installiert werden Empfiehlt: libreoffice-gnome soll aber nicht installiert werden oder libreoffice-kde soll aber nicht installiert werden E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete. |
||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
|
||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2757 |
ok habs installiert und läuft. Eigentlich wollte ich auf 4.2. umsteigen. Hatte auch vorher 4.1. Anscheinend läuft 4.2 nicht. Macht der irgendwann automatisch update auf 4.2. oder muss ich dann ppa für 4.2. einrichten? Verstehe auch nicht warum das ppa für 4.2 nicht läuft. Wie bekomme ich libreoffice auf Deutsch eingestellt? |
||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Wie sollte das automatisch gehen, wenn das PPA 4-1 heißt? Du solltest gegebene Links aber auch lesen: ~libreoffice/+archive/libreoffice-4-1
Was gibt's da nicht zu verstehen? Nochmal: Du brauchst Dir einfach nur mal den Pfad ansehen, jeweils immer eine Ebene höher, dann stellst Du fest, daß im 4-2er PPA derzeit ausschließlich Trusty unterstützt wird. Sollte dieses PPA irgendwann vielleicht auch ältere Ubuntu-Versionen unterstützen, kann man LibO v4.1 komplett deinstallieren, das 4-1er PPA entfernen, das 4-2er PPA hinzufügen und LibO v4.2 installieren. Oder man macht den einzig vernünftigen Schritt und distupgradet auf bzw. installiert Trusty, statt im vergilbten Precise Fremdquellen 'reinzubasteln.
Wie man das immer macht:
|
||||||||||||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2757 |
aber mit der manuell installierten Version hatte ich doch 4.2. was hat denn dagegen gesprochen, dass weiter zu nutzen? |
||||||||||||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 34254 |
Du hast vor allem Chaos in der Paketverwaltung gehabt. Das ist nun entwirrt (zumindest LibO betreffend). Du kannst auch das TDF-Original LibO v4.2.1.1 installieren, aber Du mußt vorher sauber sowohl PPA als auch installierte Pakete entfernen. Ob Du Dir derzeit tatsächlich LibO v4.2 antun willst...v4.2.0.4 ist derart buggy, daß man ungeplant v4.2.1.1 (also schon mit rc1) vorgezogen hat (was so kaum vorkommt). Fehlerfrei ist aber auch das nicht. Du solltest Changelogs oder zumindest den Release Plan lesen. Wenn ich als Versionsjunkie Dir sage, daß ich sowohl von v4.2.0.4 als auch von v4.2.1.1 wieder auf v4.1.5.3 zurückgegangen bin, hat das schon seinen Grund. |