ubuntuusers.de

Crypto Messenger für Ubuntu Touch?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Wow, toll. Glückwunsch! Dann sind wir nun zu Zweit! Dann geht jetzt das Ding mit dem Community und Xmir-Fangemeinde bilden los. 😉

Während ich dann gleich/ bald in Ruhe antworte, geb ich dir schon mal was für die Tastatur zu lesen, noch keine 24h alt. 😉

Ubuntu Touch - Bastel-Ecke - Ubuntu-Programme auf dem Smartphone

Leider musste ja das Thema in ein anderes Unterforum verschoben werden, wo es hier in Touch dadurch kaum Aufmerksamkeit findet.

Ich hab schon weitere Optimierungen für die Tastatur, aber alles der Reihe nach - ich komm weder mit testen noch dokumentieren hinterher. Aber der Dammbruch ist nun da...erste Neugierige strömen hinzu...

Grüße, Benno

Edit: Mein Pidgin funktioniert seit heute Abend mit aktivem Konto und großer Tastatur auch. ☺

zuki

Anmeldungsdatum:
22. November 2009

Beiträge: 262

MaLuFi schrieb:

Für Ubuntu Touch leider nicht. Ich habs auch aufgegeben. Das ganze bq Telefon ist so besch... das ich es wieder verkaufen werde. Man kann damit nichts machen außer telefonieren und sms verschicken... der Rest funtioniert nicht richtig, da kann ich mir auch irgend ein beliebiges Telefon für 20€ kaufen...

Ich weiß nicht was man mit dem BQ nicht machen kann? Ich kann emails schreiben, im web surfen und Nachrichten versenden und telefonieren. Wer denn unbedingt möchte kann sogar ungefragt seine Mitmenschen mit Fotos vom z.B. Mittagessen via Facebook belästigen. Ok. Ich persönlich vermisse skype.

Wenn Du mir ein 20 Euro Telefon mit ähnlicher Leistungsfähigkeit empfehlen kannst. Bitte. Ich würde es kaufen wollen.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

tomex schrieb:

pidgin

(EE) Server is already active for display 0
	If this server is no longer running, remove /tmp/.X0-lock
	and start again.
[...]

Das ist eine temporäre Sperre, weil der Xserver schon/ noch läuft und stört. Dort wird empfohlen, die Lockdatei zu entfernen, wenn der Server nicht mehr laufen sollte. Also Server beenden bzw. dazu einfach mal Handy neustarten.

Ähnliches kann auch passieren, wenn man die App nochmal starten will - manchmal beendet man sie und startet sie neu - das braucht aber manchmal zwei Klicks - oder vielleicht länger warten, bis alles sauber beendet ist.

UPDATE

im Terminal den folgenden Befehl eingetragen läuft es ... ohne Tastenfeld 😮

/home/phablet/.local/share/applications/pidgin.sh :1

Interessant, dass das auch so geht. Natürlich ohne Tastenfeld, hab ich ja hier geschrieben. Wie du eins bekommst sowie weitere Updates zur Sache findest du hier:

Benno-007 schrieb:

Während ich dann gleich/ bald in Ruhe antworte, geb ich dir schon mal was für die Tastatur zu lesen, noch keine 24h alt. 😉

Ubuntu Touch - Bastel-Ecke - Ubuntu-Programme auf dem Smartphone

Kurz: Bevor das gesicherter und kompakter ins Wiki wandern kann, lass uns das weiter testen. Folgende Änderungen ergeben sich schlussendlich für deinen Versuch:

Ändere die gajim.sh auf (komplett ersetzen!):

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
#!/bin/bash
DISP=$1
Xmir $DISP &
sleep 0.5
DISPLAY=$DISP gajim &
# DISPLAY=$DISP /home/phablet/.local/share/applications/dillo_and_onboard_helper.sh
# folgende Eintraege sind aus dem oberen ganz neuen helper-Script testweise direkt hier eingefügt:
DISPLAY=$DISP fluxbox &
DISPLAY=$DISP xterm & 
sleep 5 # kann evtl. wieder weg
DISPLAY=$DISP xvkbd -geometry 540x320+0+640 -compact -nonexitable
# DISPLAY=$DISP x11vnc # evtl. Optionen wie -localhost -usepw -display :0

Nix anpassen, so lassen. Die Kommentare aber mal ansehen. Das helper-Script wäre was neues und fällt für dich weg, wenn du die gajim.sh komplett so ersetzt wie hier. Danach musst du noch die nötigen Programmteile auf dem Touch Gerät nachinstallieren:

sudo apt-get install xvkbd fluxbox xterm

Diese sind relativ klein und sehr mächtig: Tastatur, Fenstermanager mit Panel und mal ein Terminal für alle Fälle, mit dem du unter anderem weitere Befehle ausführen und auch weitere nachinstallierte grafische Programme starten kannst, z.B. Dillo dann so:

dillo &

& schiebt es in den Hintergrund, so dass man weitere Befehle eingeben kann und nicht mehrere Terminals braucht.

Hinweis: Achte auch auf Hoch- und Querformat beim Startversuch - mal klappt es, mal nicht. Bastel nicht zu lange dran rum - evtl. ist doch das Helperscript aus den Kommentaren nötig.

Wichtig: Andere bekommen es nicht hin - schau mal bitte genau in deiner History nach, ob du xorg und xserver-xorg nachinstalliert hattest? Bitte zeig mal folgende Ausgaben:

apt-cache policy xorg xserver-xorg
history | grep -i xorg

Hast du ein BQ oder ein Nexus? 7?

Im Anhang mal ein Bild:

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Grüße, Benno

Edit: --desktop_file_hint= für diese Konstellation mit mehreren Programmen (+ Tastatur etc.) entfernt.

Bilder

tomex

Avatar von tomex

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2006

Beiträge: 148

Wohnort: Barnim

Hier die Infos

apt-cache policy xorg xserver-xorg

xorg:
  Installed: (none)
  Candidate: 1:7.7+7ubuntu4
  Version table:
     1:7.7+7ubuntu4 0
        500 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports/ vivid/main armhf Packages
xserver-xorg:
  Installed: (none)
  Candidate: 1:7.7+7ubuntu4
  Version table:
     1:7.7+7ubuntu4 0
        500 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports/ vivid/main armhf Packages

history | grep -i xorg

   51  sudo apt-get install xserver-xorg-xmir
   94  sudo apt-get remove xserver-xorg-xmir
  118  apt-cache search libepoxy xorg-server xserver-xorg-xmir
  120  apt-cache search xorg-server xserver-xorg-xmir
  121  apt-cache search xorg-server
  122  apt-cache search xserver-xorg-xmir
  123  sudo apt-get install libepoxy xorg-server xserver-xorg-xmir
  124  sudo apt-get install libepoxy0 xserver-xorg-xmir
  163  sudo apt-get install libepoxy xorg-server xserver-xorg-xmir
  166  apt-cache search xorg-server
  167  sudo apt-get install xorg-server
  169  sudo apt-get install xserver-xorg-xmir
  206  sudo apt-get install libepoxy xorg-server xserver-xorg-xmir
  215  sudo apt-get install libepoxy xorg-server
  218  sudo apt-get install xserver-xorg-core
  248  apt-cache search xorg-server
  249  apt-cache search xorg-server-xorg
  251  sudo apt-get install xserver-xorg-xmir
  262  apt-cache search xorg-server
  304  apt-cache policy xorg xserver-xorg
  306  apt-cache policy xorg xserver-xorg
  307  history | grep -i xorg

Vereinzelt laufen die Anwendungen, sind aber logischerweise nicht auf das Ubuntu Phone optimiert. Die Texteingaben sind zu mühsam.

Der Ansatz ist toll, aber ich glaube, vergebene Mühe. Man kann nur hoffen, dass es bald fertige Programme für das Ubuntu Phone gibt.

Einzig Dienste wie openvpn kann man abseits der Pfade damit ausführen.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß (und Erfolg) dabei.

Vielen Dank Benno.

PS: Ich setze das Telefon wieder zurück ... per fastboot http://askubuntu.com/questions/602035/how-do-i-use-ubuntu-device-flash-with-the-bq-aquaris-e4-5

ubuntu-device-flash touch --channel ubuntu-touch/stable/bq-aquaris.en --bootstrap --recovery-image path/to/downloaded/recovery.img

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ach quatsch, Tastatur geht prima und im Querformat wäre sie für Pidgin ideal.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Also ein BQ. Du bist etwas sehr voreilig mit Zurückflashen. Es geht gerade erst los, die Tastatur ist notdürftig hergerichtet - aber jeder, wie sehr er experimentierfreudig ist. 😉

Aber wieso setzt du dein Telefon überhaupt zurück? Und löschst dabei auch noch unnotwendigerweise die Daten? Und wieso fastboot? Du hast jetzt damit nur das Recovery gezogen. Wozu? Das hättest du auch per ADB-Shell einfacher haben können. Und das Rückspielen ist dann nur ein Befehl, aber deiner abgewandelt, ohne Löschen der Daten:

ubuntu-device-flash -v touch --channel=ubuntu-touch/ubuntu-rtm/14.09

Aber wer nicht fragt, der hat schon. 😉

Interessant ist, dass es bei dir auch ohne xorg und xserver-xorg klappte! Die Nexus 7 Nutzer haben momentan Pech.

Alle anderen möchte ich ermutigen, dranzubleiben. Es gibt mindestens drei taugliche Tastaturen zur Auswahl. Diese lassen sich beliebig in Größe und Deutsch usw. konfigurieren. Im Vollbildmodus und quer kann damit sogar ein Blinder tippen, aber man kann ja ruhig noch bisschen mehr als einen Schlitz freilassen.

Zusammen mit whazzup hab ich euch ermöglicht, überhaupt erst mal PC-Programme zu starten. Ihr könnt nur nicht erwarten, dass ich euch sofort fertige Lösungen oder überhaupt welche vorsetze. Im Gegenteil, da muss man auch mal Geduld haben und sich an eine andere Tastatur gewöhnen. Und sie einmalig zurechtfummeln. Oder mal eine andere testen. Man könnte auch teilweise die Schriftgröße ändern, Fenster dauerhaft an bestimmte Positionen tackern (vielleicht per Rechtsklick mit einer Maus) oder oder oder... Mitmachen also - oder wenigstens doch abwarten, bis sich Stück für Stück bessere Optionen herausstellen.

Kleine Macken durch Probieren umgehen usw. Wer schon aufgibt, bevor er überhaupt damit angefangen hat, sich auch nur ansatzweise damit zu befassen, sollte kein Urteil ziehen - selbst für sich selbst nicht, denn es ist nicht valide, da man sich ja überhaupt nicht mit der Sache befasst hat. Man könnte es natürlich so formulieren "Ich hab keine Zeit/ Lust, mir das näher anzusehen." Ein allgemeines Urteil, dass das nicht tauglich wäre, ist jedenfalls objektiv nicht haltbar. Auch wenn man das als Meinung natürlich haben kann. Das ist nun meine dazu. 😉

Ich hab nun jedenfalls meinen Crypto Messenger. Wer auch einen will, hat die Wahl. Vorgekaut wird aber nicht jedes Detail, zumindest nicht sofort. Aber das, was ich bisher habe, ist schon gut brauchbar. Alles weitere bringt die Zeit mit sich. Oder indem man, wie bei Open Source üblich, auf den Zug aufspringt und es selbst weiter anpasst und seine Konfiguration hier vorschlägt. Dir Vorauswahl ist eine (grafisch gesehen, nicht technisch) solide Grundlage, auf der man beginnen kann.

Mal kurz gucken und ohne Rücksprache wieder abspringen find ich irgendwie doof - da überlegt man sich, ob man sich überhaupt für andere die Nächte um die Ohren schlagen soll, damit sie ihre App-Lücken fixen können. Wo ist denn da der Gemeinschaftsgeist geblieben? Vor allem würde gerade jetzt jeder Tester dringend gebraucht (auch wenn es noch keinen Aufruf dazu gab, weil es ein früher Zeitpunkt ist).

Oder man überlegt zumindest, ob man nicht noch wochenlang im stillen Zimmerlein vor sich hinköchelt, um erst dann was zu veröffentlichen, wonach andre sich vielleicht sofort die Finger lecken, trotz allen noch unoptimierten Ecken und Kanten. Das kann es ja auch nicht sein. Zumal es jedem sofort offen stehen soll, selber Nutzen und Experimente daraus ziehen zu können, nach seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Alles weitere kann viel schneller wachsen, wenn ich das nicht alles aus dem Nichts mit annähernd Null Ahnung von fluxbox, xvkbd usw. alleine konfigurieren muss, weil sich alle nur hinstellen und sagen "mach ich nich" oder "ich geh ma wieder, is grad unfertig" statt selber mal mitzumachen. Meine Cents zum Sonntag. 😛

Die einen wollen es händeringend und können es mit einem Nexus 7 momentan nicht und die, die es können, werfen es wieder über Board. Das ist ja fast zum Haare ausreißen. 😉 Wollt ich an der passenden Stelle mal loswerden, auch wenn ich es gern kürzer und nicht so aufrührend erzählt hätte. Aber letztendlich ist es schon blöd, auch wenn es jedem seine freie Entscheidung ist. Es bleibt ein fader Nachgeschmack. 😉 Aber ich bin sicher, es kommen die Tage mit neuen Testern... Na, wer will als nächstes einen Crypto Messenger? 😈

Grüße, Benno

tomex

Avatar von tomex

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2006

Beiträge: 148

Wohnort: Barnim

Hallo Benno,

ich habe zur Zeit einfach viel um die Ohren.

Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß dabei.

Irgend wann werde ich wieder Zeit finden und einiges probieren.

Bis dahin .... LG

tomex

Avatar von tomex

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2006

Beiträge: 148

Wohnort: Barnim

Vielleicht bekommt jemand den Messanger hin. Auf dem Desktop mit der Ubuntu-SDK läuft er prima. https://github.com/ginuerzh/gchat

Folgende Pakete müssen noch installiert werden.

sudo apt-get install ubuntu-sdk qtbase5-private-dev qtdeclarative5-private-dev libqt5opengl5-dev golang git

Dann die genannten Befehle

export GOROOT=/usr/lib/go
export GOPATH=$HOME/go
go get github.com/ginuerzh/gchat
cd go/src/github.com/ginuerzh/gchat
go build
./gchat

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ok.

Könntest du dazu mal einen Screenshot einstellen? Ich finde nichts bzw. verschiedenes unter dem selben Namen. Ist es das? http://mashable.com/2014/05/13/gchat-makeover-hangouts/

Zumindest steht bei deinem Link ja schon mal, dass es für Ubuntu Touch ist.

tomex

Avatar von tomex

Anmeldungsdatum:
12. Februar 2006

Beiträge: 148

Wohnort: Barnim

Hier zwei Screenshots

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Bilder

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Kann er eigentlich schon Verschlüsselung? OTR oder GPG? Ich hab wieder viel installiert, eingerichtet, Screenshots gemacht und getestet - morgen kommt der Bericht und mein Bild.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Und da ist er:

Ubuntu Touch - Großer Erfahrungsbericht mit Bildern - Ubuntu-PC-Programme als App-Ersatz?

Am Ende ein Bild der momentanen Pidgin-Konfiguration mit großer, kompakter deutscher Tastatur.

uuude

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2015

Beiträge: Zähle...

Es gibt einen Messenger in HTML5 für Ubuntu Touch, allerdings funktioniert er wohl noch nicht richtig, vielleicht kann sich da ja mal jemand dransetzen mit dem Ubuntu SDK, anscheinend müsste man nur die Berechtigungen korrigieren wenn ich das richtig verstehe: [UbuntuTouch] click-package shows only HTML page, no application. https://github.com/loqui/im/issues/663

Und hier die Bauanleitung: How to install loqui on UbuntuTouch ? https://github.com/loqui/im/issues/660#issuecomment-84939949

Unterstützte Accounts:

At the moment it supports accounts from: WhatsApp, Google Hangouts, Nimbuzz, Nokia ovi, Microsoft Lync, Any other XMPP/Jabber provider in the world

MaLuFi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2014

Beiträge: 171

Wenn Du mir ein 20 Euro Telefon mit ähnlicher Leistungsfähigkeit empfehlen kannst. Bitte. Ich würde es kaufen wollen.

@ zuki

wenn du noch 30 € drauf legst, dann bekommst du mit dem Alcatel OneTouch Fire E ein Gerät, dass leichter ist, bei dem der Akku drei mal so lange hält, bei dem der Mail Client problemlos läuft, bei dem du unerwünschte Programme wie Facebook selbst deinstallieren kannst...

ich würde sagen das OneTouch Fire E hat keine ähnliche Leistung sondern es ist deutlich besser und es kostet weit weniger als ein Drittel...

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ich surfe an manchen Tagen, bis der Akku fast leer ist - dauert 5,5 - 6h. Das will ich sehen, dass das Alcatel 17h schafft. Aber ist leider offtopic. Und fb lies sich auf Knopfdruck deinstallieren.