ubuntuusers.de

Richtige Backup Strategie

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

llTodoll

Anmeldungsdatum:
9. September 2009

Beiträge: Zähle...

Hi @ all,

habe mal eine Frage bezüglich Backups / sinnvolle Backups.

Mein Server ist folgender Maßen aufgebaut:

  • 32 GB SSD mit Ubuntu Server

  • 500GB Raid 1 (mdadm) für Dateien

Folgende Programme sind vorhanden: Mysql, Apache, Subversion, Tomcat und einige WebTools ala WebSVN / Phpmyadmin ...

Da ich immer noch kein vernünftiges Backup besitze, brauch ich mal Hilfe von euch.

Subversion Files liegen im Raid. Mein Wunsch ist es, falls die SSD mal den Geist aufgibt, dass ich eine neue Ubuntu Server Version auf eine neue Festplatte instalieren kann und danach das Backup einspielen kann. Dazu sichere ich die installierten Programme mit:

1
2
3
4
5
6
7
8
  GNU nano 2.2.6                                                               Datei: backup-sources.sh

#!/bin/bash
target=ORDNER IM MDADM RAID 

dpkg --get-selections > $target/installed_packages.log
sudo cp /etc/apt/sources.list $target/sources.bak
sudo apt-key exportall > $target/repositories.keys

Zusätzlich sichere ich in Moment noch /etc und /var. Datenbank wird mit:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
TARGET=Ordner im MDADM RAID
IGNORE="phpmyadmin|mysql|information_schema|performance_schema|test"
CONF=/etc/mysql/debian.cnf
if [ ! -r $CONF ]; then /usr/bin/logger "$0 - auf $CONF konnte nicht zugegriffen werden"; exit 1; fi
if [ ! -d $TARGET ] || [ ! -w $TARGET ]; then /usr/bin/logger "$0 - Backup-Verzeichnis nicht beschreibbar"; exit 1; fi

DBS="$(/usr/bin/mysql --defaults-extra-file=$CONF -Bse 'show databases' | /bin/grep -Ev $IGNORE)"
NOW=$(date +"%Y-%m-%d")

for DB in $DBS; do
    /usr/bin/mysqldump --defaults-extra-file=$CONF --skip-extended-insert --skip-comments $DB > $TARGET/$DB.sql
done

if [ -x /usr/bin/bzr ] && [ -d ${TARGET}/.bzr/branch ]; then
  cd $TARGET
  /usr/bin/bzr add .
  /usr/bin/bzr commit -m "$NOW"
else
  /usr/bin/logger "$0 - bzr nicht verfuegbar oder Backup-Ziel nicht unter Versionskontrolle"
fi

/usr/bin/logger "$0 - Backup von $NOW erfolgreich durchgefuehrt"
exit 0

Das Backup-Script für die Ordner /etc und /var wurde aus dem Wiki genommen (http://wiki.ubuntuusers.de/Skripte/Backup_mit_RSYNC).

Meiner Meinung nach müssten die Backup Files auf eine USB Platte, da die MDADM Conf ja ebenfalls weg wäre. Wie würdet ihr das machen?

Antworten |