ratfish
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 87
|
Hallo zusammen, es gibt schon ein paar Threads zu diesem Thema hier im Forum, aber leider keine Lösung, die für mich (11.10) funktioniert. Ich möchte den Laptop-Deckel zuklappen (Bereitschaft wird aktiviert) und wieder aufklapper (Rechner wacht auf). Das funktioniert auch. Aber werde jedes mal nach dem Passwort gefragt, obwohl ich ohne PW booten kann. Der Tipp in /etc/default/acpi-support LOCK_SCREEN auf false zu setzten oder auszukommentieren hats nicht gebracht. Und im gconf-editor finde ich den Eintrag "apps → gnome-power-manager" auf den dieser Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/nach-bereitschaft-passwortabfrage-deaktiviere/ verweist nicht. Hat noch jemand einen Tipp für mich?
|
Burzelfink
Anmeldungsdatum: 11. Februar 2008
Beiträge: 81
Wohnort: Magdeburg
|
ratfish schrieb: Hallo zusammen, es gibt schon ein paar Threads zu diesem Thema hier im Forum, aber leider keine Lösung, die für mich (11.10) funktioniert. Ich möchte den Laptop-Deckel zuklappen (Bereitschaft wird aktiviert) und wieder aufklapper (Rechner wacht auf). Das funktioniert auch. Aber werde jedes mal nach dem Passwort gefragt, obwohl ich ohne PW booten kann. Der Tipp in /etc/default/acpi-support LOCK_SCREEN auf false zu setzten oder auszukommentieren hats nicht gebracht. Und im gconf-editor finde ich den Eintrag "apps → gnome-power-manager" auf den dieser Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/nach-bereitschaft-passwortabfrage-deaktiviere/ verweist nicht. Hat noch jemand einen Tipp für mich?
da suche ich auch Hilfe
danke
|
ratfish
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 87
|
Hat denn niemand einen Tipp? Es nervt total, dass man den Rechner jetzt ohne PW hochfahren kann, aber nach der Bereitschaft immer noch jedesmal sein PW tippen muss.
|
ratfish
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 87
|
Ich habe hier http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1466504&highlight=suspend eine Lösung gefunden, die für mich funktioniert. Der gconf-editor muss als root geöffnet werden, sonst werden die Änderungen nicht angenommen. Also: sudo gconf-editor und dann unter desktop/gnome/lockdown das Häkchen bei "disable_lock_screen" setzen und fertig ist die Laube.
|
Carbonara
Anmeldungsdatum: 20. November 2011
Beiträge: 9
|
ratfish schrieb: Ich habe hier http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1466504&highlight=suspend eine Lösung gefunden, die für mich funktioniert. Der gconf-editor muss als root geöffnet werden, sonst werden die Änderungen nicht angenommen. Also: sudo gconf-editor und dann unter desktop/gnome/lockdown das Häkchen bei "disable_lock_screen" setzen und fertig ist die Laube.
Hallo, bin genauso vorgegangen. Es ändert sich nichts. Nach dem Wecken aus der Bereitschaft wird immer noch das Passwort bei ubuntu 11.10 abgefragt.
|
nauni1977
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2009
Beiträge: 54
|
Hallo, ich habe das gleiche Problem und bin auf diesen Thread gestoßen. Gerade habe ich das mit dem GConf-Editor probiert, aber leider ohne Erfolg. Der Rechner möchte noch immer das Passwort haben. ☹ Hat jemand mittlerweile eine Lösung für das Problem gefunden? Wenn ja, dann würde ich mich freuen diese zu erfahren. Viele Grüße Nauni
|
nauni1977
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2009
Beiträge: 54
|
Hallo, durch den Artikel http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1466504 habe ich probiert den Kommandozeilen-Befehl zu verwenden: | gsettings set org.gnome.desktop.lockdown disable-lock-screen 'true'
|
Dieser als normaler User ausgeführt funktiniert und schon gibt es nach dem Suspend kein Lock-Screen mehr. Aus irgend einem Grund funktioniert es nicht mit dem gconf-editor. HTH und viele Grüße Nauni
|
Carbonara
Anmeldungsdatum: 20. November 2011
Beiträge: 9
|
Hallo Nauni, ich habe den Befehl, wie Du angegeben hast, ins Terminal geschrieben und bestätigt. Vielen Dank, das Passwort wird nicht mehr abgefragt! Damit dürfte das Problem gelöst sein. Grüße Carbonara
|
BoehserNeffe
Anmeldungsdatum: 28. November 2010
Beiträge: 188
|
Ich bestätige das auch. Hat super funktioniert, dankeschön 👍 .
|
ovase
Anmeldungsdatum: 19. April 2014
Beiträge: 126
|
Super der Befehl von Nauni hat auch in Unity 14.04 funktioniert.
|
Thommy402
Anmeldungsdatum: 26. März 2016
Beiträge: 237
Wohnort: Berlin
|
hat bei mir auchefunzt - grinz - ubuntu ff
|