ubuntuusers.de

Asus UX303 und Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

kantax

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Forengemeine,

zu aller erst danke für das tolle Wiki, hat mir beim Einstieg in die Linux-Welt schon sehr viel geholfen 😉

Ich muss sagen, ich bin auf dem Gebiet Ubuntu und Linux ein kompletter Anfänger!

Ich habe mir einen neuen Laptop (Asus UX303LN) gekauft und den Schritt zur Linuxinstallationg gewagt, doch ich habe so einige Probleme, die ich nicht lösen kann.

Ich habe Linux 14.10 installiert.

Folgende Probleme bestehen:

- ich kann leider die Treiber für nvidia karte 840M nicht zum laufen bekommen. Es wird immer nur die Intel grafics HD angezeigt

- das Trackpad erkennt nur ein Finger Gesten und auch das Anklicken gestalltet sich schwierig, da man den Finger beim Klicken nicht bewegen darf

- meine Bluetooth-Maus verbindet sich beim Start nicht automatisch (mit der hidd --search - Startoption versucht).... Wenn die Maus verbunden ist verliert sich nach kurzer Zeit die Verbindung

- die Akkulaufzeit ist miserabel (ca. 3 Std) unter Windows über 6 Std.

Was ich schon gelöst habe, ist das ich nun die Bildschirmhelligkeit über die FN-Tasten regeln kann ☺

Vielen Dank schonmal ☺

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21823

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Servus,

bitte beachte Richtig fragen. Stelle pro Thema nur eine frage/Problem vor und ordne dieses Thema in den richtigen Forenbereich ein. Liefere dazu nötige Informationen, wie es der Themensticky "Welche Themen gehören hierher und welche nicht" im jeweiligen Bereich angibt.

Xaver-SX

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo,

wie hast du das mit den LCD Helligkeits-Tasten gelöst bekommen?

beim meinem UX303LN funktioniert das mit dem "acpi_osi=" in grup leider nicht, eher wird cinamon danach instabil.

Bis auf die bluetooth Mouse kann ich leider die anderen Probleme bestätigen.

Sorcerer

Avatar von Sorcerer

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2005

Beiträge: 329

Wohnort: Helmstedt

Hallo,

ich habe seit heute auch ein Asus UX303LN. Zumindest zu zwei Problemen kann ich schon etwas sagen.

1. Für das Touchpad ist im Kernel aus den Paketquellen aktuell noch kein Treiber vorhanden. Siehe dazu auch https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/1372609 Im Kommentar #193 ist ein Kernel verlinkt mit dem das Touchpad funktioniert. https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/1372609/comments/193 Die DEB-Dateien herunterladen und per sudo dpkg -i installieren, rebooten und an dem funktionierenden Zwei-Finger-Scrollen erfreuen.

2. Nvidia Grafikkarte: Die hat mir auch einiges an Arbeit gemacht. Der Treiber der über die Paketquellen verfügbar ist, ist leider zu alt. Die 840M ist erst in einem neueren Treiber unterstützt. Ich habe diesen PPA hinzugefügt: https://launchpad.net/~xorg-edgers/+archive/ubuntu/ppa Wenn man aus diesem PPA allerdings Bumblebee und einen aktuellen Nvidia Treiber installiert bekommt man nach einem Reboot nur einen leeren schwarzen Bildschirm angezeigt. Nach einigen Suchen bin ich hierauf gestossen: http://askubuntu.com/questions/518985/ubuntu-14-04-and-nvidia-geforce-840m-compatability-on-64-bit-laptop Die Antwort 2 hat mir weitergeholfen. Allerdings habe ich nicht wie dort erklärt das PPA ppa:bumblebee/stable genutzt, sondern habe Bumblebee auch diesmal aus dem oben genannten PPA xorg-edgers installiert. Besonders der Abschnitt 3 bzgl. der bumblebee.conf ist wichtig. In dieser steht nämlich überall "nvidia-current". Wie in der Antwort beschrieben muss man das gegen den Namen des installieren Treibers austauschen. Bei mir war das "nvidia-340". Nach einem Reboot kann ich nun erfolgreich über optirun die Nvidia-Grafikkarte ansprechen. Siehe dazu auch das Ubuntuusers Wiki über Bumblebee.

Bluetooth funktioniert bei mir nach ersten Test auch stabil. Allerdings habe ich keine BT-Maus sondern habe das mit BT-Kopfhörern getestet. Was ist bei dir denn kurz. 1-2 Minuten oder mehr? Ich konnte jedenfalls ca. 10-15 ohne Probleme Musik über die BT-Kopfhörer hören.

peterries

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2009

Beiträge: 455

Wohnort: Hannover

Hallo,

könnt ihr Sorcerer und kantax schon etwas zur Unterstützung unter (X)Ubuntu 15.10 sagen? Der neue Kernel 4.2 bringt in vielen Dingen Verbesserung und wir planen gerade den Kauf des UX303LA-R4286T - i5 (5.Gen), Intel-Grafik, 8GB RAM /256GB SSD. Ich erwarte im Grunde keineShowstopper, aber vielleicht habe ihr Erfahrungswerte?

Antworten |