ubuntuusers.de

Geschichte_von_Ubuntu_Touch

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Geschichte_von_Ubuntu_Touch.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hi ☺

Der Bereich fehlt noch. Falls jemand Daten und Fakten beisteuern kann wäre ich dankbar. Die Geräte möchte ich von der Seite Ubuntu Touch auslagern um diese ein wenig zu entschlacken.

Edit: Ich habe ein wenig Recherche betrieben und die entsprechenden Daten herausgefunden. Ist alles soweit schlüssig? Mit dem Feinschliff bin ich auch durch. Lediglich 16.04 muss noch auskommentiert werden.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Macht es Sinn, wenn man die OTA auch noch in einer Tabelle aufführt? Soll ich sie in die bestehende Tabelle integrieren oder ganz weglassen?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Welchen Vorteil hätte die Aufnahme OTAs?

Durch Rolling Release werden in diesem Wikibereich ab und zu "(Stand xx.yy.2016)" auftauchen müssen - das könnte man auch als "(Stand OTA-9, xx.yy.2016)" beschreiben, wird sich aber nicht immer so genau zurückverfolgen lassen, welches OTA das war.

Wenn, dann müsste man schon 2-3 Meilensteine des jeweiligen OTAs benennen, schlage ich vor. Aus Sekundärpresse oder der Bugliste, z.B. https://launchpad.net/canonical-devices-system-image/+milestone/ww02-2016 Man muss da auch nicht jedes OTA aufnehmen, vielleicht nur besonders bedeutsame. Oder bei den weniger bedeutsamen halt nur einen Stichpunkt?

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Die Historie wäre komplett. Das wäre der einzige Vorteil. Die Änderungen sind zu manigfaltig um sie im Artikel zu erwähnen. Daher habe ich auch bislang nur OTA-4 und OTA-8 aufgeführt, da sie den Sprung zur nächsten Ubuntu-Version auf dem UT bedeuteten. Ich wollte nur meine Zweifel an der Richtigkeit meiner Entscheidung zur Diskussion stellen. Da du als Person, die in der Materie drin bist, das ebenso sieht bin ich beruhigt. ☺ Dann lassen wir es so wie es ist.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Naja, dass es hier auch Pointreleases gibt und das OTA-4 und -8 waren, war mir so auch nicht bewusst. Also ergänzen wir uns hier schon gut. Jeder hat andere Quellen und Schwerpunkte...

TheLinuxUser

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2016

Beiträge: 3

Hallo, Ich würde gerne wissen was OTA überhaupt ist und ob es eine Abkürzung für etwas ist.

Ich habe zumindest erfahren OTA sollen wohl updates zum Ubuntu Touch sein.

Gruß

TheLinuxUser

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Willkommen!

Ist doch im Artikel unter der Tabelle auf Wikipedia verlinkt.

TheLinuxUser

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2016

Beiträge: 3

Ok danke für die info aber entweder bin ich blind oder ich bin auf dem falschen Wikipedia artikel.

Habe in google Ubuntu Touch Wikipedia eingegeben.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Wir reden hier gerade über den Wikiartikel Geschichte von Ubuntu Touch und dort wird OTA über einen Link erklärt.

TheLinuxUser

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2016

Beiträge: 3

achsoo ja ok mein fehler. Danke für die Hilfe ☺

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Kein Problem. Hier das Portal mit der Übersicht nochmal: Ubuntu Touch. Bei Fragen kannst du ja hier ins Unterforum Ubuntu Touch (oder andere zur Frage passendere) kommen.

Grüße, Benno

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Hab nun folgende Änderungen ins Log notiert:

Meizu: "?" → "Wird (in Europa) nicht mehr vertrieben."; Links angepasst (Hersteller Wikipedia; Modell statt Hersteller = nun der Verkaufslink); toten Meizu-Link mit nächstbester Primärquelle ersetzt (Ubuntu)

Etwas OT: Des Weiteren habe ich aus einem anderen Artikel (Installation) nach hier verlinkt, damit man die aktuell zu kaufenden vorinstalierten Geräte überhaupt findet. Unter Geschichte denkt da ja sonst keiner dran und unter Installation waren nur die selbst installierbaren vermerkt.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Gut. ☺

Die Geräte sind AFAIK 2x auf der Hauptseite verlinkt. Unter anderem in der Tabelle neben dem Link zur Installation. Unter Installation selber macht es aber auch Sinn. Danke. Das Meizu hatte ich auch schon im Visier. War mir nicht sicher ob es ggf. nur temporär nicht zu erwerben sei.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Auf der Hauptseite waren die Geräte Afaik 2x verlinkt.

Spontan weiß ich nur von der Einleitung. Wenn man aber vom Normalnutzer ausgeht, der weiterliest, wird er irgendwann bei Installation landen. Und da wirkte es so, als gäbe es nur nachinstallierbare Geräte sowie einen Link zu weiteren nachinstallierbaren aus der Community.

Darum wurde da nun auch die Geschichte (der gleichnamige Artikel) mit den Geräten verlinkt - wo sonst im Leben keiner danach suchen würde, erwerbbare Geräte zu finden. 😉

Aber ist ja egal, ist alles im Fluss und wird stetig doch noch einen Ticken besser. 😉 Kommt Zeit, kommt Rat. Ich stellte nur fest, aus meiner Sicht.

Zu MX4 gab es auch in einer Suchmaschine keine offiziellen News. Aber was man so hört bzw. nicht hört - zumindest in Europa ist das MX4 Geschichte. Und die englischsprachige Seite ist auch down...würde es das Gerät in China noch geben, hätten sie die englische Seite ruhig auch noch lassen können...

Billbo

Anmeldungsdatum:
13. März 2015

Beiträge: 214

Hi Leute,

das Wiki nimmt keine Änderungen von mir an. ☹

Daher hier: EAN für M10 FHD ist 8435439867740

Antworten |