Immer wieder sagt mir skygo "Authentifizierung nicht möglich".
hast du zufällig das FF-Addon "NoScript" installiert?
Falls ja, dann geb SkyGo mal alle Berechtigungen - mehr fällt mir dazu gerade auch nicht ein.
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9489 |
hast du zufällig das FF-Addon "NoScript" installiert? Falls ja, dann geb SkyGo mal alle Berechtigungen - mehr fällt mir dazu gerade auch nicht ein. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 132 |
Moin! Und besten Dank erstmal für eure Reaktionen... Ich arbeite mal ein bisschen ab: Vorweg, meine Ubuntu-Version ist Lubuntu 14.04, FF ist Version 41.0, SL 5.0 ist aktiviert, auch das SL-Plugin ist "aktiviert". "NoScript" habe ich nicht installiert. Nun: Wie/wo "prüfe" ich, ob das Plugin angezeigt bzw. SL 5.0 erscheint? Beim Seitenaufruf eines Bundesliga-Videos "erscheint" leider nichts in Bezug auf SL... Standort- und Systemcheck bekommen grünen Haken, aber Authorisierung bleibt rot. Irgendwelche Systemmeldungen gibt mir die Seite nicht... Btw: Wenn es bei dir, Baronass, mit FF 41.0 klappt, dann ist ja anscheinend ein "vortäuschen" einer älteren FF-Version, wie es in einigen Anleitungen beschrieben wird, gar nicht mehr nötig...? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9489 |
Hi, was passiert denn, wenn du direkt auf die Webseite gehst? Kannst du davon evtl. mal ein Bildschirmfoto machen? Wg. FF 41, den hab ich zwar auch, aber ich lass da FF29/Windows vorgaukeln - installiert hab ich so, wie es weiter vorne beschrieben ist und System ist immer noch 14.04. Wenn das Problem weiterhin auftaucht, empfehle ich dir, einen eigenen Thread dazu aufzumachen - der hier ist als "gelöst" markiert, da schaut jetzt auch nicht mehr jede(r) rein 😉 Grüßle Frieder |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 23 |
Rechtsklick in den SL-Player oder bei Plugins - Silverlight - mehr- müßte die Datei: libpipelight-silverlight5.0 angezeigt werden: Da wird bei Dir vermutl. SL 5.1.... angezeigt, statt 5.0. Dann FF schließen und 5.0 aktivieren, steht auch alles hier: http://wiki.ubuntuusers.de/Pipelight unter Problembehebung Musst vielleicht ein bißchen rumprobieren, neu starten etc. aber das haut hin. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 132 |
Nochmals vorweg vielen Dank, Jungs, dass ihr am Ball bleibt! Und den neuen Thread werde ich öffnen... Aber hier reagiere ich nochmal auf eure Anregungen, okay? ☺ @Baronass: Ich würde sagen, bei mir ist alles so, wie es sein soll. Ich hab 'nen screenshot angehängt... Dann bin ich deinem Link zum ubuntuusers-Wiki gefolgt und werde die Möglichkeit, das Benutzerverzeichnis von Pipelight manuell zu löschen, gleich mal ausprobieren... @Frieder108: Auch für dich ein screenshot im Anhang. er zeigt, was passiert, nachdem ich mich bei skygo eingeloggt habe... So, ich drücke mal meine Daumen beim Versuch, über's Löschen des Benutzerverzeichnisses was zu lösen... 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 132 |
Boa... ich dreh noch durch... Ich hab das Benutzerverzeichnis gelöscht und den Browser alles neu installieren lassen (wie im Wiki beschrieben). Nun will skygo, dass ich SL installiere. Über's Terminal habe ich SL 5.0 "enabled", das Plugin bei FF weist aber 5.1 aus... Das ist doch Sch...!! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 132 |
So, nun hab ich's... Das Problem war: Ich hatte per "sudo pipelight-plugin --create-mozilla-plugins" ein zweites Mal das Plugin installiert, in der Version SL 5.1, neben der Version SL 5.0. Skygo griff aber wohl immer auf die 5.1-Version zu, egal, ob nur die 5.0-Version aktiviert war. Automatisch aktivierte sich wohl die 5.1 immer mit... Mit Hilfe dieses Links http://askubuntu.com/questions/150095/how-to-uninstall-a-firefox-plugin konnte ich 5.1 loswerden, Firefox neu starten, und schwupp: Skygo läuft... ☺ Nochmals vielen Dank für eure Bemühungen!! |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 28 Wohnort: Düsseldorf |
Ich hatte das selbe Problem. Gelöst wie folgt: rm -rf ~/.wine-pipelight/ sudo apt-get purge pipelight-multi alles entfernen. ein einfaches remove hat bei mir nicht geholfen. sudo apt-get install --install-recommends pipelight-multi sudo pipelight-plugin --update pipelight-plugin --disable silverlight --enable silverlight5.0 Danach unter den Firefox Addons überprüfen ob das Addon angezeigt wird. Nicht verunsichern lassen, wenn ind er Übersicht zunächst Silverlight 5.1.XX auftaucht. Unter "More" wird die korrekte Version aufgeführt.Es dürfen nicht zwei verschiedene Silverlight Plugins gelistet sein. Sonst meckert Sky rum. Falls das Addon nicht unter den FireFox Addons auftaucht dann: sudo pipelight-plugin --create-mozilla-plugins Viel Erfolg. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Hallo, Kurzfassung: Schritte 0.-7. durchführen (0. nicht vergessen, ab 8. bei Bedarf). Vorhin schrieb mich ein Freund an, dass diese Anleitung nicht klappen würde. Nach 2h ging es dann. Leider setzen manche Anbieter von Sendern auf veraltete Plugintechniken, die es offiziell nur für Windows gibt und auch dort veraltet sind, meist wird sogar Kopierschutz (DRM) eingesetzt. 💡 Aber wir lassen uns nicht ärgern und von Befehlen in die Irre leiten, sondern gehen das hier Schritt für Schritt 1.-9. durch und es wird höchstwahrscheinlich so auch bei euch funktionieren, ohne euch durch alle fehlenden Ersteinrichtungen (wie 4., da beim Originalautor wahrscheinlich schon von vorherigen Versuchen vorhanden) oder Mehrfachposts mit je abgewandelten Befehlen, gekürzten Befehlskombinationen oder eigenen Lösungen hier durchwühlen zu müssen. Denn ein Fettnapf bleibt immer mal übrig: j statt y gedrückt (bei mir geht generell beides), die falsche Version installiert oder beim Deinstallieren die Einstellungen nicht gelöscht. Wir gehen hier von Null alles durch. Und zwar auch so, dass man die Anleitung nehmen kann, wenn man bereits Müll bereinigen muss, der aus vorherigen Versuchen trotz Deinstallation noch auf der Platte bleibt, denn die Aktualisierungsverwaltung löscht niemals im Homeverzeichnis des Benutzers, wo seine Einstellungen liegen. Hauptproblem war war bei dem Lubuntu 14.04 des Freundes (vielleicht erst nach dem Update von apt diese Woche), dass er beim Bestätigen der Aktualisierungen im Terminal wegen Sprachproblemen y statt j drücken musste. Danach mussten wir sicherheitshalber wie im Thema hier noch Aufräumarbeiten aus dem dritten und letzten Post vor mir hier durchführen, weil bereits Versuche mit Version 5.1 ohne PPA stattfanden. Ziel: Sky go unter *buntu 14.04 (Ubuntu und Derivate wie Lubuntu etc.) über Firefox - andere Sender bitte Schritt 8 entnehmen, andere Browser siehe Pipelight. Funktioniert hat auf *buntu 14.04 nun also folgendes. Das PPA unterstützt auch *buntu 15.10. ❗ Befehle kopieren statt abtippen, damit man z.B. bei 1. nicht durch ein falsches Leerzeichen seine Daten löscht! Benötigtes Anwendungs-Wissen: 0. Voraussetzungen: PPA ist bereits aktiviert und aktualisiert: sudo add-apt-repository ppa:pipelight/stable sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade ❗ Achtung, dies aktiviert Fremdquellen! Wenn bereits einmal durchgeführt, muss das nicht wiederholt werden. 1. Löschen alter Einstellungen im /home (wichtig!): ❗ Befehle kopieren statt abtippen, damit man z.B. bei 1. nicht durch ein falsches Leerzeichen seine Daten löscht! rm -rf ~/.wine-pipelight ~/.mozilla/plugins/libpipelight-*.so 2. Pipelight einschließlich zugehöriger Pakete nochmal deinstallieren: sudo apt-get autoremove --purge pipelight-multi 3. Installieren: sudo apt-get install --install-recommends pipelight-multi 4. Plugin in den Browser verlinken (in den plugins-Ordner von 1.): sudo pipelight-plugin --create-mozilla-plugins 5. Plugin für alle Benutzer auf einmal einrichten, indem man einmalig mit sudo eine Aktualisierung durchführt: sudo pipelight-plugin --update 6. Die ältere Version 5.0 muss wie auch im Wiki aktiviert werden, da 5.1 (mit Sky go jedenfalls) nicht funktioniert: pipelight-plugin --disable silverlight --enable silverlight5.0 Ob das mit sudo auch für alle Benutzer funktioniert, wurde nicht getestet, sollte es aber laut Manpage. Ggf. nochmal mit sudo wiederholen. Alternativ beim zweiten Benutzer 6. nochmal ohne sudo ausführen. 7. Browser (hier: Firefox) neustarten, am besten für weitere Meldungen im Terminal: firefox Vorhandene Werbeblocker darin wie die Addons Adblock Plus oder uBlock für diese Seite deaktivieren. Ggf. überprüfen, ob die Plugins so eingerichtet sind, wie unter diesem letzten Posting im letzten Absatz beschrieben (also mit teils abweichenden Versionsbezeichnungen). Wenn nicht, erst 5. und danach erst 4. wiederholen und dann Firefox neustarten und erneut überprüfen. 8. Windows vorgaukeln war für den Sender Sky go NICHT nötig. Bei anderen Sendern kann es nötig sein. Auch die anderen Hinweise beachten, z.B. wenn der andere Sender ein anderes Plugin braucht. Welches Plugin gebraucht wird, ist Videoportale mit digitaler Rechteverwaltung zu entnehmen. 9. Die weiteren Schritte zur Deinstallation aus vorletztem Posting vor diesem waren auch nicht nötig. Wer sie braucht, muss sich das ansehen. Sollte aber unter anderem wegen 1., 4. und 5. nicht mehr nötig sein. Die Reihenfolge und Vollständigkeit, aus vor allem zwei Posts, sollte nun gegeben sein und ist mit Pipelight prinzipiell soweit (derzeit) übereinstimmend, überflüssiges Gebastel mit apt-get oder wie 8.-9. konnten wir weglassen. Größte Fehlerquellen waren bei uns:
Hintergrundwissen:
Ich verlinke das Thema im Wiki bei den Pipelight (Abschnitt „Intern“)-Links. Ein Howto wird es nicht, obwohl es quasi eins ist. Bitte hier im Forum Neuerungen weitergeben, danke! Das Thema ist möglicherweise zu schnelllebig und unterschiedlich bei den Nutzern, ich selbst dokumentiere nur, ohne es selbst zu nutzen. Daher im Forum statt als Howto mit möglicherweise kurzer Lebensdauer und wenig Dialogmöglichkeiten für Sonderfälle. Momentan sollten mit dem Vorgehen aber eher seltener Sonderfälle auftreten, vermute ich sehr. Bei späteren Problemen bitte zuerst das Update in Schritt 5. wiederholen sowie Pipelight-Problembehebung beachten! Falls das nicht reicht, auch bei 6. verfügbare Versionen ausprobieren - hier am Beispiel der Version 5.2, wenn die mal rauskommt und wieder geht und 5.0 dann nicht mehr: pipelight-plugin --disable silverlight --enable silverlight5.2 Hier gibt es eine Ausgabe möglicher Versionen: pipelight-plugin --help Es gibt auch einen Systemcheck, Fehler sind aber nur bei Problemen relevant: pipelight-plugin --system-check Bei Problemen die Ausgaben bitte in ein neues Thema kopieren und das Thema bei Bedarf hier verlinken, damit wir eine Benachrichtigung bekommen und das Thema hier nach evtl. erfolgter Hilfe ggf. aktualisieren können. Größtenteils melden sich hier natürlich meist nur Nutzer mit Problemen - und im Wiki wird der create-Befehl auch nur unter Problemlösungen aufgeführt und gerne mal vergessen. Also nur Mut. 👍 Grüße, Benno OT: Wusste erst gar nicht, dass ich hier auch schon mal postete und dass das Thema in Suchmaschinen so weit oben ist, als Quasi-Howto. Edit: Ergänzt: Bei 1. Plugin-Ordner löschen. Geändert: Bei 6. Anzeige verfügbarer Plugins. Bei 7. Überprüfung der Plugins und Start von Firefox im Terminal zur Kontrolle. Edit 2: Sonderfälle bei 7. und 4. ergänzt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 132 |
Moin! Nun ist die Saison auf der Zielgeraden, die ganze Zeit lief SkyGo bestens am Laptop, und dann plötzlich, am vergangenen Spieltag: "Installieren Sie Silverlight"... Ich dachte echt, die wollen mich jetzt vera... und ich kriegte DIE KRISE... Ich kramte also diesen Thread nochmal raus... Und...? ZUM GLÜCK gibt's Benno-007...!!!!! Allerbesten Dank für deine Zusammenfassung aller nötigen Schritte!! ☺ Bleibt jedoch - zumindest bei mir - die Frage: Warum lief es denn plötzlich nicht mehr...? War vielleicht irgendeine "Aktualisierung" schuld? Na ja, egal... Läuft jetzt ja wieder, und die letzten Meter der Zielgeraden können - hoffentlich - kommen... 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Vielleicht gab es im Zuge von Schritt 4/5 ein Update des Plugins. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9489 |
guten Morgen, nur mal so als Info, obwohl in den technischen Details des PPA 16.04 ~$ sudo apt-get install --install-recommends pipelight-multi Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig E: Paket pipelight-multi kann nicht gefunden werden. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 227 Wohnort: NRW |
Kein Wunder, pipelight-multi ist für 16.04 auch nicht drin. Soweit war ich gestern nämlich auch schon... ☺ Die anderen xenial-Pakete sind aber auch erst seit zwei Tagen drin. Wahrscheinlich müssen wir einfach nur noch ein paar Tage auf den Upload vom pipelight-multi warten. Update: Ehe das alle tun: Ich hab mal beim Entwickler des Packages angefragt, wann mit einer Aufnahme von pipelight-multi in das PPA zu rechnen ist, oder ob alternativ auch das Package für Wily genommen werden kann. Wenn ich was höre, werd ich's hier posten. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 227 Wohnort: NRW |
Ich hab eine Antwort vom Entwickler des Packages "pipelight-multi" erhalten. ☺ Er hat das Package für xenial gebaut und ins PPA aufgenommen. Groß testen können hätte er es wg. Zeitmangel noch nicht, erwartet aber keine Probleme. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 9489 |
Merci für die Info 👍 Werds mal im Laufe des Abends testen. Grüßle Frieder |