ubuntuusers.de

Baustelle/WPS_Offic_2016_für_Linux

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

chris-250

Anmeldungsdatum:
9. September 2015

Beiträge: 43

Baustelle/WPS Offic 2016 für Linux“ vom 2016-05-06 Hallo an die Bearbeiter dieser Seite. Bitte den Titel der Baustelle in WPS Office 2016 für Linux umändern. Ich habe jetzt alle Infos zum neuen Projekt zusammengestellt. Bitte um Austesten des neues Produkts für Ubuntu Versionen. Die beiden genannten Versionen besitze ich selbst und bei mir laufen sie wie angegeben gut. Es findet sich noch kein deutschsprachiger Artikel zu WPS Office auf ubuntuusers und es taucht bisher in keiner Ubuntu Version auf. Das Programm kann gerade für Einsteiger von Interesse sein. Würde gern diesen Artikel hier auf ubuntuusers veröffentlichen. An der Rechtschreibung im Office hapert es noch, bitte beim veröffentlichen prüfen. Ich benötige weitere Information zur Fertigstellung der Baustelle und um weitere Infos zu den Punkten Terminal öffnen, Problembehandlung und Links. Bin auch bereit den Artikel so lange weiter zu bearbeiten, bis er akzeptiert werden kann, E-Mail an mich genügt. Möchte gern mit ubuntuusers über dieses Programm weiter diskutieren. Würde auch gern andere und frühere Erfahreungen / Meinungen zu dieser Software mit anderen usern austauschen. Programm bitte unter Free Lizenz in Ubuntu veröffentlichen. Es könnte das neue Office in neueren Ubuntu Versionen werden.

Freundliche Grüße aus Nachterstedt Chris-250 Christoph Hohm

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

chris-250 schrieb:

Bin auch bereit den Artikel so lange weiter zu bearbeiten, bis er akzeptiert werden kann, E-Mail an mich genügt.

Verhaltenskodex

Sowas wird hier öffentlich diskutiert...

Es könnte das neue Office in neueren Ubuntu Versionen werden.

  1. Falsche Anlaufstelle

  2. wohl kaum die passende Lizenz dafür etc. pp.

Ansonsten sieht das für mich nicht annähernd nach einem Wiki-Artikel aus, aber da wird sich das Wikiteam schon zu äußern.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

... und willkommen bei ubuntuusers.de ☺

Es wäre schön, wenn du ein paar Absätze in den Posting einbauen könntest... dein fortlaufender Text ist schwer zu lesen. Bitte beachtet, dass unsere Portalsoftware einfache Zeilenumbrüche ignoriert! Also den Text bitte in Absätze formatieren (=2x Zeilenumbruch).

Zur Baustelle:

Hm... die es im aktuellen Zustand so in keinster Weise Wiki-konform. Da ist so ziemlich alles falsch, was man so falsch machen kann... Bitte lies' Wiki/Syntax und Wiki/Referenz. Im aktuellen Zustand können wir den Artikel auf keinen Fall gegen lesen.

Gruß, noisefloor

chris-250

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. September 2015

Beiträge: 43

Antwort von Chris-250 v. 2015-05-06:

Hallo noch mal, werde den Text noch mal am Wochenende bearbeiten/kürzen. Aber die Informationen zu dem Produkt sind sehr umfangreich. Dies ist das 1. Mal, dass ich versuche einen Artikel zu veröffentlichen. Ich habe bisher noch keine Erfahrung im Erstellen von Artikeln. Ich habe zwar das Forum schon durchgesucht, aber finde keine Infos zu der Software, obwohl es hierfür eine Linux Community zu geben scheint. Die Software ist aber zum Verständnis eine Free Lizenz für Linux User. Lediglich die Windows Lizenz ist kostenpflichtig. Die Free Version kann über die Seite der Community kostenlos heruntergeladen werden. Wenn man von der Sprache ein Mal absieht ist das neue Office eine gute Alternative. Auf meiner Version Ubuntu 14.04 LTS 64-bit und einer älteren Xubuntu 14.04 32-bit läuft es ohne Probleme. Eine Umstellung von MS Office auf WPS Office ist auch in Ubuntu möglich. Gruß Chris-250

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55210

Wohnort: Berlin

chris-250 schrieb:

Hallo noch mal, werde den Text noch mal am Wochenende bearbeiten/kürzen.

Der sollte eher ausführlicher werden...

Aber die Informationen zu dem Produkt sind sehr umfangreich. Dies ist das 1. Mal, dass ich versuche einen Artikel zu veröffentlichen. Ich habe bisher noch keine Erfahrung im Erstellen von Artikeln.

Na deshalb hast du wohl diese Links bekommen, in denen das erklärt wird.

Die Software ist aber zum Verständnis eine Free Lizenz für Linux User.

Für die Zeitschrift? Für "Linux User" im Sinne von Linux-Nutzern? "Free Lizenz" ist auch keine existierende Software-Lizenz...

Eine Umstellung von MS Office auf WPS Office ist auch in Ubuntu möglich.

Genauso wie eine "Umstellung" (dafür muss man das ja erstmal benutzt haben) von M$ Office auf LibreOffice. Oder ApacheOpenOffice. Oder Abiword. Oder Softmaker Office. Oder Calligra. Oder ...

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Dies ist das 1. Mal, dass ich versuche einen Artikel zu veröffentlichen. Ich habe bisher noch keine Erfahrung im Erstellen von Artikeln.

Klar, jeder fängt mal an. Hast du denn schon mal Artikel bei ubuntuusers.de im Wiki gelesen? Wenn nein, schau dir mal ein paar an - so soll dein Artikel am Ende auch aussehen!

Also:

  • getestet-Box

  • Wissensblock

  • Einleitung

  • Teil "Installation"

  • Teil "Benutzung"

ist das, was _jeder_ Artikel zu einem Programm hier hat (und haben muss). Ob und wie du die Abschnitte zur Installation und Benutzung unterteilst liegt erst mal bei dir. Und vorher unbedingt den beiden Links folgen, die ich dir im 1. Post gegeben habe. Da ist auch alles erklärt.

Eine Umstellung von MS Office auf WPS Office ist auch in Ubuntu möglich.

Wohl kaum, weil es MS Office für Linux nicht gibt...

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Artikel gelöscht, weil (entgegen gängiger Praxis...) neu angelegt.

Die Diskussion ist hier: baustelle-wps-office-2016-fuer-linux und dieser Thread wird deswegen geschlossen.

Gruß, noisefloor

Antworten |