ubuntuusers.de

Netzwerkkarte weg

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

traenenreiter

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich bin neu hier, recht unerfahren, und habe seit heute kein Internet mehr. Gestern ging es noch, unter Windows komme ich rein.

ifconfig gibt folgendes aus:

micha@desktop:~$ ifconfig
lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX-Pakete:972 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:972 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX-Bytes:77040 (77.0 KB)  TX-Bytes:77040 (77.0 KB)

Was kann ich tun?

Danke für Eure Hilfe.

MfG

Micha

Bearbeitet von Taomon:

Gelbe Markierung durch codeblock ersetzt.

Moderiert von redknight:

Ins richtige Forum verschoben.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Hallo.Gehe mal in deinem Netzwerkmanager (Da wo man sonst die zwei Pfeile bei Verbindung sieht) und dort auf den Reiter "Verbindungen Bearbeiten" Dort auf "Ethernet" Dann auf deine Kabelverbindung "Bearbeiten" dort dann auf den Reiter IP4 Einstellungen und dort solltest du Automatisch(DHCP) eingestellt haben.Jetzt wird da wahrscheinlich "Gemeinsam mit anderen Rechnern" stehen.Dann einmal das Netzwerk oder alternativ den Rechner neu starten.

traenenreiter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2016

Beiträge: 5

Hallo,

danke für die Antwort. Leider habe ich keine Anzeige (Pfeile für Verbindung). Ich bin erstmal so vorgegangen:

1
2
sudo ifconfig eth0 up
sudo dhclient eth0
1
sudo apt-get install libnl-3-200=3.2.21-1 libnl-route-3-200=3.2.21-1 libnl-genl-3-200=3.2.21-1
1
sudo service network-manager restart

Somit habe ich zumindest ermal Internet, auch nach einem Neustart. Allerdings erhalte ich bei jedem Neustart eine Fehlermeldung dergestallt, dass ein Problem aufgetreten ist. Die o.g. Lösung habe ich mir aus dem Forum gezogen, im Moment scheint das Problem ja mehrere zu betreffen.

Wie soll ich jetzt weiter vorgehen? Ich bin im Moment etwas ratlos. Nach dem nächsten update bin ich ja sicher wieder down?

Lg

Micha

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Da würde ich jetzt nicht Nervös werden 😉

Wir sicher bald gefixt sein. Hast ansonsten ja jetzt die passenden Befehle 👍

Taomon Team-Icon

Supporter
Avatar von Taomon

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 8459

Wohnort: Digiworld

Zeige

sudo systemctl --all

direkt nach dem Boot.

Gruß Taomon

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

Gab es in der Zeit ein Kernel-Update? Wenn ja: Funktioniert es, wenn du einen älteren Kernel auswählst?

Außerdem fehlen noch diese Angaben.

wolfgang-p

Anmeldungsdatum:
1. März 2008

Beiträge: 665

Wohnort: Wedel

Moin,

wollte nur mitteilen, dass ein Freund von mir genau das gleiche Problem mit Xubuntu 14.04 hat. Es entstand nach einem Update.

Gelöst hat er das Problem durch Neuinstallation der Version 16.04 . Nun läuft aber der VM-Player nicht mehr.

Ärgerlich für ein produktiv genutztes LTS-System.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55207

Wohnort: Berlin

wolfgang-p schrieb:

Ärgerlich für ein produktiv genutztes LTS-System.

Naja, wenn man nicht mal versucht den Fehler zu finden und zu beheben muss man eben mit der Neuinstallation leben...

wolfgang-p

Anmeldungsdatum:
1. März 2008

Beiträge: 665

Wohnort: Wedel

Moin,

tomtomtom schrieb:

Naja, wenn man nicht mal versucht den Fehler zu finden und zu beheben muss man eben mit der Neuinstallation leben...

Sicher hat er versucht, das Problem zu lösen, nur reichte dafür offensichtlich seine linux-technische Kompetenz nicht aus.

Gleichwohl halte ich das für ein seit zwei Jahren laufendes LTS-System für unmöglich. Wieso kann nach einem simplen Update das Netzwerk verschwinden? Sollte ich nicht davon ausgehen können, dass ein System nach zwei Jahren Pflege besonders zuverlässig läuft? Als Privatanwender kann ich solche Probleme vielleicht noch verkraften, aber in einer produktiven Büroumgebung, in der es um die flotte Bewältigung der Alltagsaufgaben geht, isst sowas einfach ärgerlich.

Okay, jetzt wird es heißen, im Büro sollte man den Systemadmninistrator fragen. Nur, die meisten kleinen gemeinnützigen Organisationen können sich sowas nicht leisten. Und weil ich häufiger von solchen Pannen höre, höre ich dann auch "Ich denke, ich werde zu Windows zurückkehren, da funktioniert das alles anstandslos." Und solche verständlichen Reaktionen wiederum finde ich bedauerlich.

traenenreiter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2016

Beiträge: 5

Hallo,

ich bin ganz überrascht, dass plötzlich so viele Antworten kommen. Zunächst die Lage: seit dem letzten update kommt die Fehlermeldung nicht mehr, ich habe problemlos Internet, also soweit alles gut. Dennoch, da ich nicht wirklich verstanden habe, was die o.g. Befehle bewirkt haben, hier meine Antworten auf eure Fragen:

sudo systemctl --all

ergibt nur

sudo: systemctl: command not found

Dazu:

Kernel:

Linux desktop 4.2.0-36-generic #41~14.04.1-Ubuntu SMP Tue Apr 19 17:03:32 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

PCI

> lspci -nnk | grep -i net -A2
> 03:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller [10ec:8168] (rev 0c)
> 	Subsystem: ASUSTeK Computer Inc. Device [1043:8554]
> 	Kernel driver in use: r8169

Netzwerk:

cat /etc/network/interfaces
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback
cat /etc/resolv.conf
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 127.0.1.1
search hitronhub.home
cat /etc/hosts 
127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	wohnzimmer

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters

Netzwerkkonfiguration

ifconfig -a
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 2c:56:dc:9b:a4:fc  
          inet Adresse:192.168.0.11  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: 2a02:810d:82c0:898::2/128 Gültigkeitsbereich:Global
          inet6-Adresse: fd00:26:5bdf:4782:2e56:dcff:fe9b:a4fc/64 Gültigkeitsbereich:Global
          inet6-Adresse: fd00:26:5bdf:4782:2d06:bbb3:c6b0:8c8c/64 Gültigkeitsbereich:Global
          inet6-Adresse: 2a02:810d:82c0:898:2d06:bbb3:c6b0:8c8c/64 Gültigkeitsbereich:Global
          inet6-Adresse: 2a02:810d:82c0:898:2e56:dcff:fe9b:a4fc/64 Gültigkeitsbereich:Global
          inet6-Adresse: fe80::2e56:dcff:fe9b:a4fc/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX-Pakete:4506 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:3660 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX-Bytes:4348918 (4.3 MB)  TX-Bytes:576401 (576.4 KB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX-Pakete:382 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
          TX-Pakete:382 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX-Bytes:34504 (34.5 KB)  TX-Bytes:34504 (34.5 KB)
route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.0.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     1      0        0 eth0
arp -av
hitronhub.home (192.168.0.1) auf 00:26:5b:df:47:82 [ether] auf eth0
Einträge: 1   Ignoriert: 0   Gefunden: 1
arp -av
hitronhub.home (192.168.0.1) auf 00:26:5b:df:47:82 [ether] auf eth0
Einträge: 1   Ignoriert: 0   Gefunden: 1
micha@desktop:~$ ip neigh show 
192.168.0.1 dev eth0 lladdr 00:26:5b:df:47:82 STALE
fe80::226:5bff:fedf:4782 dev eth0 lladdr 00:26:5b:df:47:82 router REACHABLE
2a02:810d:82c0:898::1 dev eth0 lladdr 00:26:5b:df:47:82 router REACHABLE

Network Manager

cat /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state
[main]
NetworkingEnabled=true
WirelessEnabled=true
WWANEnabled=true
WimaxEnabled=true
cat /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf 
[main]
plugins=ifupdown,keyfile,ofono
dns=dnsmasq

[ifupdown]
managed=false

Zuordnung der Schnittstellen

cat /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules | egrep -i 'device|sub' -A3 
# PCI device 0x10ec:0x8168 (r8169)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="2c:56:dc:9b:a4:fc", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

Pings

 ping -c 2 $(route -n | grep UG | awk {'print $2'})
PING 192.168.0.1 (192.168.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.446 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.359 ms

--- 192.168.0.1 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 999ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.359/0.402/0.446/0.047 ms
ping -c 2 www.ubuntuusers.de
PING ubuntuusers.de (213.95.41.4) 56(84) bytes of data.
64 bytes from ha.ubuntu-eu.org (213.95.41.4): icmp_seq=1 ttl=57 time=21.9 ms
64 bytes from ha.ubuntu-eu.org (213.95.41.4): icmp_seq=2 ttl=57 time=25.2 ms

--- ubuntuusers.de ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms
rtt min/avg/max/mdev = 21.911/23.561/25.212/1.657 ms
 ping -c 2 213.95.41.4 
PING 213.95.41.4 (213.95.41.4) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 213.95.41.4: icmp_seq=1 ttl=57 time=32.6 ms
64 bytes from 213.95.41.4: icmp_seq=2 ttl=57 time=21.8 ms

--- 213.95.41.4 ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1001ms
rtt min/avg/max/mdev = 21.839/27.231/32.623/5.392 ms

Ist damit alles gut, oder muss ich aktiv werden?

Liebe Grüße

Micha

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
dass Problem ist nicht neu und betrifft ausschließlich Anwender welche die sog. „Proposed“ Paketquellen bei der Systemaktualisierung aktiviert haben („Vorab veröffentlichte Aktualisierungen").

Aktualisierungen (Abschnitt „Aktualisierungen“)

Ich habe hier ja auch mehrere 14.04 und ein 16.04-System laufen, und habe keinerlei Probleme. Die hier verwendeten fehlerhaften Pakete werden entsprechend auch nicht zur Installation angeboten. Überprüft eure aktivierten Paketquellen, auch nach einer Neuinstallation, auf entsprechende Aktivierungen und entfernt diese bei Bedarf!

Antworten |