ubuntuusers.de

Dateizuordnungen von WPS Office

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

seraphim76

Anmeldungsdatum:
9. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe mir kürzlich von https://www.wps.com/?lang=de die WPS Office Version für Linux heruntergeladen und installiert. Soweit funktioniert alles problemlos.

Allerdings habe ich folgendes Problem: WPS Office trägt eigene MIME-Typen als Dateizuordnungen ein. Diese werden alle als application/wps-office.* eingetragen, wobei * für die Dateiextensionen steht.

Nun habe ich mehrere MIME-Typen für die typischen Office-Dateien im System.

Beispiel:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
# MIME-Typen für .doc

MIME: application/msword
Muster: *.doc
Apps: TextMaker 2016, LibreOffice Writer, Calligra Words, Calligra Author, WPS Writer

MIME: application/vnd.ms-word
Muster: *.doc
Apps: TextMaker 2016, LibreOffice Writer, WPS Writer

MIME: application/wps-office.doc
Muster: *.doc, *.docm, *.rtf
Apps: TextMaker 2016, WPS Writer

Nun passiert folgendes: Beim Rechtsklick auf eine Datei und Blick auf das Öffnen mit Menü sehe ich nur die Apps TextMaker 2016 und WPS Writer. Alle anderen MIME-Typen werden quasi ignoriert oder übersteuert.

Den Wiki-Eintrag https://wiki.ubuntuusers.de/MIME-Typ/ habe ich bereits gelesen, kann hier aber nicht erkennen, wie KDE (oder Linux allgemein) mit MIME-Typen umgeht.

Exemplarisch habe ich bei der Endung .docx einfach beim MIME-Typ application/wps-office.docs die Endung entfernt und WPS Writer bei application/vnd.openxmlformats-officedocument.wordprocessingml.document eingetragen.

Ist für mich kein Problem, dass zu ändern.

Meine Fragen lautet daher:

  • Weiß jemand, wie KDE (oder Linux allgemein) mit MIME-Typen umgeht, bei denen das Dateimuster verschieden definiert ist (siehe Codeblock oben)? Aktuell vermute ich, dass einfach die zuletzt getroffene Definition alle vorherigen überschreibt.

  • Wenn ja, ist die Abarbeitungsreihenfolge dann alphabetisch nach MIME-Typ?

  • Kann ich bestimmte MIME-Typen vor Veränderungen schützen? Beispielsweise befürchte ich, dass ein Update von WPS Office oder SoftMaker die MIME-Typen wieder überschreiben kann...

Antworten |