Wenn du erlernen willst, würde ich mir eher eine VM (z.B. mit Virtual Box) aufsetzten. Hätte ein paar Vorteile wie z.B. das du Sicherungspunkte / snapshots erstellen befor du was veränderst und könntest einfacher auf diese zurück, falls du dir durch try and erorr das System zerschießt oder etwas nicht so geht wie du willst.
Mate fuer Raspberry
Anmeldungsdatum: Beiträge: 882 Wohnort: Chemnitz |
|
Moderator
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8808 |
Diese Forum wendet sich in allererster Linie an Nutzer. Deshalb heißt es auch "ubuntuusers" und nicht "linuxadmins" 😉. Menschen, die Linux professionell einsetzen, sollten das entweder beherrschen oder jemand engagieren, der das beherrscht. Das heißt nicht, dass hier nicht gelegentlich auch Probleme von Fachleuten diskutiert werden. Einige der offiziellen und "inoffiziellen" Supporter haben auch beruflich mit Computersystemen zu tun. Es gibt hier viele Nutzer die Linux auch beruflich einsetzen (= professionell) aber die benutzen Linux und Anwenderprogramme, um ihre Aufgaben zu erledigen und sind keine Systembetreuer. Du bist also schon richtig hier ☺. Aber es ist ein Forum mit Hilfe zur Selbsthilfe, setzt also Lernbereitschaft voraus. |