ubuntuusers.de

Bilder auf Netzlaufwerk

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

oldy22

Avatar von oldy22

Anmeldungsdatum:
9. August 2016

Beiträge: 67

Wohnort: Tübingen

Hallo zusammen und fröhliche Weihnachten miteinander,

sorry bin nicht mehr ganz up-tp-date aber verstehe ein bisschen von UX und Ubuntu.

Meine Frage: Ich hatte früher eine alte Kamera und kleine Bilder. Die konnte ich auf einer anderen Partition parken (Win..) und habe dann gemountet in den Bilder Ordnern gleich schön die thumbs gesehen.

Heute habe ich eine Kamera Sona alpha, die größere Bilder macht - 3MB ca. Die speichere ich auf dem NAS. Da ich da keine thumbs mehr sehe ist das ein Riesen Datengrab, in dem ich mich nicht mehr gut zurechtfinde. Daten auf lokale Platte geht nicht mehr gut wg Größe.

Hab ein alte Laptop SAMSUNG R530 aus 2011 und ubuntu 16. Mein NAS ist ein WD Lifebook Duo.

Fragen:

1. Gibt es einen Dateimanager, der das mit den thumbs gut hinkriegt? Habe schon rumprobiert mit Shotwell, PC Man FM, Mirage ... aber keines tut da gut!

2. Ich meine, das NAS war früher in Linux viel leichter über samba erreichbar. Kann es sein, dass sich da was geändert hat? Komme heute schon mit ftp .. drauf, aber der Komfort war früher da viel besser, auch vom finden...

Wenn jemand von euch Zeit hat, bin ich dankbar für eure Hilfe!

Grüße von Dani

Moderiert von redknight:

ins vermutlich richtige Forum verschoben. Du hast kein Problem mit einem Serverdienst...

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17519

Wie genau bindest du dein NAS ein? Zumindest bei Nautilus kann man Einstellen wo man Thumbnails sehen möchte und bis zu welcher Größe dies erfolgen soll.

mfg Stefan

oldy22

(Themenstarter)
Avatar von oldy22

Anmeldungsdatum:
9. August 2016

Beiträge: 67

Wohnort: Tübingen

encbladexp schrieb:

Wie genau bindest du dein NAS ein? Zumindest bei Nautilus kann man Einstellen wo man Thumbnails sehen möchte und bis zu welcher Größe dies erfolgen soll.

mfg Stefan

Hallo Stefan, mein Nautilus heisst "Dateien" Version 3.14.3...

Da ist links ein Link "dani auf 192.168.1...." den ich in einem neuen Reiter öffnen lasse. Ruht der Cursor darüber zeigt er ftp://192. ... an.

Wow - danke dir schon mal, da stand bei mir nur lokale Dateien vorschauen drin. Damit ist meine 1. Frage fertig beantwortet.

Gibt es zu 2. auch noch was cleveres zu sagen?

Ich habe eigentlich mehrere Probleme mit dem NAS, seit der samba Zugriff nicht mehr richtig tut. Früher konnte ich von einem HP-Scanner direkt darauf die scans speichern, das schaffe ich jetzt leider auch nicht mehr richtig...

Infos gibt es gern bei Bedarf... Samba oder Windows-Freigaben müsste an der Frage hier aber auch gut exerzierbar sein, oder? Wurde da mal was abgeschaltet? Vielleicht aus Sicherheitsgründen?

LG und DANKE!!! Dani

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17519

Redest du davon das dein LAN Drucker bei dir auf dem Rechner auf einer Freigabe Bilder abspeichert? Das wäre dann ein Samba Server, das ist in unserem Wiki dokumentiert.

mfg Stefan

oldy22

(Themenstarter)
Avatar von oldy22

Anmeldungsdatum:
9. August 2016

Beiträge: 67

Wohnort: Tübingen

Nein der LAN Drucker konnte auf dem NAS (über smb???) auf einem Verzeichnis scans abspeichern. Er hat es geweckt, gescannt, gespeichert - und fertig...

Heute kriege ich das nicht mehr hin - weiß nicht ob auf dem WD NAS ein samba laufen muss? Bei mir in meinem ubuntu gibt es auch nichts von samba (etc/samba, oder etc/init.d/samba oder smb...) fehlen.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17519

"Dateien" bzw. Nautilus kann auch ohne installiertes Samba auf SMB/CIFS/Netzlaufwerke zugreifen mittlerweile. Die alte Anbindung war noch über den normalen Samba Client.

Ändert aber nix für deinen Drucker/Scanner, der muss ja hinterlegt haben wohin er was scannen soll. Wenn das schon immer auf dein WD NAS ging, dann hat sich dafür ja nichts verändert.

mfg Stefan

oldy22

(Themenstarter)
Avatar von oldy22

Anmeldungsdatum:
9. August 2016

Beiträge: 67

Wohnort: Tübingen

Da stand eine kryptische lange Zeile drin. Die ist aber leider futsch und ich weiß nicht mehr, was da rein muss. Mit der Web-Oberfläche des HP Druckers 😢 krieg ich das leider nicht mehr richtig hin...

Da war von dem Web-PC auch noch Infos drin, mit dem ich die Verbindung von dem HP zum NAS gemacht hatte.

Wie schaffe ich es denn, dass Nautilus im Link "Netzwerk - Windows Netzwerke" wieder das NAS anzeigt?

oldy22

(Themenstarter)
Avatar von oldy22

Anmeldungsdatum:
9. August 2016

Beiträge: 67

Wohnort: Tübingen

Wollte das Thema mal wieder aufgreifen, ob hier jemand von euch einen Rat weiß. Kann immer noch keine Vorschau der Bilder in Nautilus sehen, nur das JPG Icon erscheint. Damit ist das ganze Bilderarchiv nicht wirklich aussagekräftig.

Zugriff selbst geht alles ganz easy über samba (SMB). Dateisystemtyp steht cifs da. Hatte mal in den Einstellungen eine Obergrenze gelesen von 4096 MB (bei Suche und Vorschau). Habe es auf "Alle Dateien" Stehen. Aber er zeigt keine Vorschaubilder an. Hatte auch mal andere Anwendungen probiert, das ist aber auch alles nicht so gut, wie wenn Nautilus das könnte.

oldy22

(Themenstarter)
Avatar von oldy22

Anmeldungsdatum:
9. August 2016

Beiträge: 67

Wohnort: Tübingen

Ähem sorry - inzwischen hab ich Ubuntu 18 drauf - kann es aber oben nicht ändern... ☺

Antworten |