ubuntuusers.de

postfix sendet keine Mails - v-Server strato Ubuntu 16.04.3 LTS + Plesk Onyx

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

dcnoo

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe mir einen v-Server bei Strato geholt. Mailversand mit postfix Standardkonfiguration funktioniert. Allerdings klappt der Mailversand nach externen Servern nicht. In Thunderbird wird die Mail ganz normal in den "Gesendet"-Ordner abgelegt. Es kommt leider keine Fehlermeldung. Leider kann ich die Maillog auf dem Server noch nicht öffnen, da ich scheinbar keine Berechtigungen habe.Eine Anfrage zu Strato hierzu ist offen.

Hat vielleicht jemand Erfahrung hier was die gängigsten Stolpersteine sind, wenn ich mir einen v-Server bei Strato hole?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Bearbeitet von sebix:

Titel angepasst, es geht um postfix, nicht dovecot.

JensHol

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2017

Beiträge: 323

Ändere bitte mal die Überschrift, dovecot hat mit dem Versand von Mails nichts zu tun.

Was sagt auf deinem Server die postfix Mail queue?

Abhängig von den absenderadressen relay hosts konfiguriert. ?

dcnoo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2018

Beiträge: 2

JensHol schrieb:

Ändere bitte mal die Überschrift, dovecot hat mit dem Versand von Mails nichts zu tun.

Was sagt auf deinem Server die postfix Mail queue?

Abhängig von den absenderadressen relay hosts konfiguriert. ?

Entschuldigung. Ich meinte Postfix. Die Mail Queue ist leider noch leeer. Gibt es eine Anleitung wie ich Relay Hosts konfiguriere? Benötige ich hierfür noch einen externen Anbieter?

Den Threadtitel kann ich nachträglich scheinbar nicht bearbeiten.

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5572

dcnoo schrieb:

Die Mail Queue ist leider noch leeer.

Dann wurde zugestellt.

Gibt es eine Anleitung wie ich Relay Hosts konfiguriere?

Ja, die Dokumentation: http://www.postfix.org/postconf.5.html#relayhost

Benötige ich hierfür noch einen externen Anbieter?

Ja. Aber mir ist nicht klar, warum du den brauchst.

dcnoo schrieb:

Leider kann ich die Maillog auf dem Server noch nicht öffnen, da ich scheinbar keine Berechtigungen habe.

Als root?

JensHol

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2017

Beiträge: 323

Um es mal Stück für Stück zu erläutern:

Du hast in Thunderbird dein Mail Konto konfiguriert mit deinem Strato Server.

Dein Thunderbird schickt die an deinen Server und schöbet sie in gesendet

Auf deinem Server übernimmt postfix dann den weiterversand an externe E-Mail Empfänger (Mail queue ist leer, also Mail raus)

Viele Server im Netz nehmen aber nicht von jedem Server Mails entgegen (=Spam Schutz). Diese werden dann ohne Rückmeldung abgefangen und gelöscht um keinen weiteren teuren Traffic zu verursachen.

Dein Server bei Strato braucht also eine eigene Domain, saubere Einträge, alles was dazu gehört (Mail Adresse postmaster usw.), damit der direkte Versand von deinem Server an dritte funktioniert.

Auch deine E-Mail Adresse muss auf diese Domain laufen.

Angenommen du hast eine E-Mail Adresse @gmx.de, so werden Server nur von den GMX Servern Mails mit diesem Absender entgegen nehmen.

Wie kommt also nun deine Absender-gmx Mail an einen Empfänger?

Indem dein Server immer wenn die Absender Adresse @gmx lautet sich bei gmx snmeldet, den gmx Servern deine Mail aufgibt und dann der gmx Server diese an die Empfänger verteilt. Das wird in postfix mit sender_dependent_relayhosts konfiguriert.

Insofern bitte weitere Infos: von welcher Sender Domain soll die Mail raus (alles hinter dem @ bei deiner Mail addi), auf welche Domain läuft dein Strato Server und an welche Domain willst du schicken?

Dann ggfs. Noch die Master -config von postfix und dann bekommst du bestimmt weitere Hilfe 😉

Ich hoffe ich habe nix vergessen 😉

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5572

JensHol schrieb:

Angenommen du hast eine E-Mail Adresse @gmx.de, so werden Server nur von den GMX Servern Mails mit diesem Absender entgegen nehmen.

Wie kommt also nun deine Absender-gmx Mail an einen Empfänger?

Indem dein Server immer wenn die Absender Adresse @gmx lautet sich bei gmx snmeldet, den gmx Servern deine Mail aufgibt und dann der gmx Server diese an die Empfänger verteilt. Das wird in postfix mit sender_dependent_relayhosts konfiguriert.

Das gilt aber nur dann, wenn der TE nicht direkt an die Empfaenger senden will, sondern ueber Dritte.

JensHol schrieb:

Dann ggfs. Noch die Master -config von postfix und dann bekommst du bestimmt weitere Hilfe 😉

Und die Logs.

JensHol

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2017

Beiträge: 323

sebix schrieb:

Das gilt aber nur dann, wenn der TE nicht direkt an die Empfaenger senden will, sondern ueber Dritte.

Richtig, aber daher meine Ausführungen dass für das direkte verteilen einiges zu beachten ist, wenn man seinen eigenen Server konfiguriert, damit man nicht auf die Blacklist SPAM kommt.

Antworten |