ubuntuusers.de

Korganizer zeigt alle importierten Termine 1 Stunde zu früh an

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

nightingale

Avatar von nightingale

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2009

Beiträge: 65

Wohnort: Berlin

Der Korganizer zeigt alle importierten Termin eine Stunde zu früh an. Vielleicht liegt das an den Zeitzonen Einstellungen ? In der Kalenderansicht ist nur UTC als Zeitzone verfügbar. Kann sich der Korganizer nicht mit der Ubuntu Systemzeit verbinden ? Wie kann ich die Standartzeitzone in Korganizer verändern ?

Danke

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Bilder

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11241

Wohnort: München

Klingt ein bisschen nach https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=373988 - wie hast du die Termine importiert? Hatten die originalen Daten Zeitzoneninformationen oder war das nur unspezifizierte Lokalzeit?

nightingale

(Themenstarter)
Avatar von nightingale

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2009

Beiträge: 65

Wohnort: Berlin

Die originale haben alle Zeitzone Berlin und sie stammen aus unterschiedlichen Quellen: Mein Backup ,CCC Events, CalDav Und Ja der BugReport entspricht genau meinem Problem

marwell

Avatar von marwell

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 165

Wohnort: Beijing

Hatte gerade unter Manjaro das selbe Problem. Nachdem ich in der Datei /etc/timezone die richtige Zeitzone angegeben hatte, stimmte auch die Anzeige in Korganizer.

nightingale

(Themenstarter)
Avatar von nightingale

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2009

Beiträge: 65

Wohnort: Berlin

Bei mir steht in der Datei

/etc/timezone

schon die richtige Zeitzone. Leider zeigt Korganizer alle Termine nur als UTC an. Meine Zeitzone wird zwar richtig im vergleich zu UTC umgerechnet (alle Termine erscheinen eine Stunde früher) aber die Auswahl der Zeitzone lässt sich in de Anzeige nicht verstellen.

marwell

Avatar von marwell

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 165

Wohnort: Beijing

Auf deinem Foto ist zu sehen, dass deine Kalenderansicht UTC anzeigt. Wenn du auf die Zeitleiste, auf dem Foto unter dem UTC, einen Rechtsklick machst kannst du eine andere Zeitzone (wohl UTC+1) hinzufügen und auswählen. UTC kannst du dann entfernen. Damit ändert sich die angezeigte Zeit. Du könntest auch mehrere Zeiten anzeigen lassen.

nightingale

(Themenstarter)
Avatar von nightingale

Anmeldungsdatum:
10. Januar 2009

Beiträge: 65

Wohnort: Berlin

Danke für die Antwort, aber leider hilft mir das nicht weiter. Wenn ich einen Rechtsklick auf die Zeitleiste mache und versuche eine neue Zeitzone einzustellen erscheint nur ein leeres Auswahl Menü in dem sich nichts anklicken lässt.

Hat vielleicht jemand eine Idee was helfen könnte ?

Danke

Bilder

marwell

Avatar von marwell

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 165

Wohnort: Beijing

Da weiß ich leider nicht, wo das Problem herkommt. Bei mir kann ich dort Zeitzonen hinzufügen (siehe Anhang).

Bilder

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Hallo,

ich sehe an deinem Screenshot, dass du KOrganizer unter Ubuntu nutzt. Das Verhalten von KDE Software, die so fest mit KDE-Diensten wie Akonadi etc. pp. verdrahtet ist, wie KDEPIM kann unter anderen Oberflächen zu schwer reproduzierbaren/lösbaren Fehlern führen.

Ich vermute, dass KOrganizer bei den Zeitzonen z.B. auf die Systemeinstellungen bzw. irgendwelche KCM's zugreifen möchte, die bei dir fehlen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Warum suchst du dir nicht unter Kalender eine Software aus, die besser zu deiner Desktopumgebung Unity passt?

Gruß
Cruiz

rizze_retard

Avatar von rizze_retard

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Auch wenn es bei weitem nicht die effizienteste Lösung ist, so hat es mir geholfen, nach der Installation von kubuntu-desktop die systemsettings5 aufzurufen und die Regionaleinstellungen vorzunehmen.

Nach dem kompletto Neustart von KOrganizer ist Europe/Berlin als Standardansicht der Zeitzone aktiviert. Außerdem ist es nun möglich via Dropdown-Liste jede beliebige Zeitzone einzustellen. (Test mit Xenial)

Antworten |