ubuntuusers.de

Probleme mit Panel, Menü und Datei-Explorer nach Bereitschaft

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

gaiusbonus

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2019

Beiträge: 2

Moin,

mein Umstieg von Windows 7 auf Ubuntu 16.04 ist noch nicht sooo lange her, daher fühle ich mich im Vergleich zum alten Windows noch sehr hilflos. Daher zunächst ein fettes Dankeschön an alle, die hier schreiben und Fragen beantworten. Ohne Ubuntuusers.de hätte ich den Umstiegsversuch (nach 26 Jahren Windows...) längst abgebrochen.

Zum Problem:

ich habe Ubuntu 16.04 auf einem aktuellen Laptop installiert. Nach Zuklappen des Deckels geht der Rechner wie gewünscht in Bereitschaft. Nach erneutem Öffnen des Deckels ist der Rechner schnell wieder bereit, ABER - das Panel und die darin befindlichen Menüpunkte lassen sich nicht bedienen. - Im Dateiexplorer lassen sich links keine Laufwerke oder Ordner auswählen. Auch die obere Leiste mit dem Breadcrump-Pfad ist nicht bedienbar.

Im Menü in der Panelleiste fällt auf, das die angewählten Menüpunkte manchmal gaaanz kurz ihre gewählte Liste aufblitzen lassen. Reagieren tut sie also irgendwie, macht aber sofort wieder zu. Im Datei-Explorer kann ich das Kontextmenü per Rechtsklick aufrufen, dann aber nicht bedienen.

Irgendwann, nachdem ich verschiedene Dinge rumgecklickt habe, geht es dann plötzlich wieder, da habe ich aber leider noch kein reproduzierbares Muster gefunden.

Kennt jemand dies Problem und kann helfen?

Grüße, gaiusbonus

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

gaiusbonus schrieb:

- das Panel und die darin befindlichen Menüpunkte lassen sich nicht bedienen. - Im Dateiexplorer lassen sich links keine Laufwerke oder Ordner auswählen. Auch die obere Leiste mit dem Breadcrump-Pfad ist nicht bedienbar.

Im Menü in der Panelleiste fällt auf, das die angewählten Menüpunkte manchmal gaaanz kurz ihre gewählte Liste aufblitzen lassen. Reagieren tut sie also irgendwie, macht aber sofort wieder zu.

Im Datei-Explorer kann ich das Kontextmenü per Rechtsklick aufrufen, dann aber nicht bedienen.

Das Verhalten kenne ich nur all zu Gut aus meiner Unity Zeit, und weckt unschöne Erinnerungen in mir. Ich hatte Unity zwar auf einem Desktop PC aber die Muster sind doch sehr Ähnlich. Weiterhin braucht Unity vernünftige ▶ 3D Beschleunigung um vernünftig zu Laufen.

Irgendwann, nachdem ich verschiedene Dinge rumgecklickt habe, geht es dann plötzlich wieder,

Kann ich Exakt so Nachvollziehen, aber

da habe ich aber leider noch kein reproduzierbares Muster gefunden.

Compiz ist eine der möglichen Ursachen. Bei einem Slebsttest vor einigen Wochen bei mir mit 18.04 (Minimalinstallation + ubuntu-unity-desktop Paket) haben sich bereits wieder nach einigen Stunden fast Exakt die gleichen Verhaltensmuster gezeigt. Und die bei mir verbaute Nvidia GTX 1070 sollte sowas eigentlich locker vernünftig Darstellen können. Von daher bin ich wieder zurück zu XFCE. Ließ Bitte mal diesen Beitrag von mir. Allerdings bin ich dort nicht Näher auf diesen Aspekt eingegangen da es um XFCE ging.

Ich hatte mich auch Bewusst dafür Entschieden ▶ CCSM nicht zu Installieren, zwecks Vorbeugung und so, hat Leider nicht geholfen.

Ich Weiß Du bist zwar erst vor kurzem Umgestiegen, und ich will dich nicht Vergraulen, aber welche Gründe hat es das Du einen nicht mehr ▶ unterstützten Desktop, und eine ab April 2019 nicht mehr zu 100% ▶ unterstützte Ubuntu Version Einsetzt ❓

Von daher meine Empfehlung an dich, Installiere mit 18.04.2 Neu, und Suche Dir einen neuen Desktop bzw. ein ▶ Derivat aus. Dann können Dir andere auch besser Helfen, und Du bekommst bis April 2021 Updates für ▶ allen Quellen.

Denn dieser Forenbereich ist nicht mehr so Gut Besucht, und der letzte Supporter und Unity Nutzer für hier war m.W. Vej und wie Du siehst ist hier Niemand mehr Aktiv. Gut ich habe Dir jetzt zwar geantwortet aber mir war gerade danach ☺

gaiusbonus

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2019

Beiträge: 2

Ich Weiß Du bist zwar erst vor kurzem Umgestiegen, und ich will dich nicht Vergraulen, aber welche Gründe hat es das Du einen nicht mehr ▶ unterstützten Desktop, und eine ab April 2019 nicht mehr zu 100% ▶ unterstützte Ubuntu Version Einsetzt ❓

Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Ich nutze die 16.04, weil ich keine unterschiedlichen Versionen auf verschiedenen Rechnern haben wollte. Ein Notebook ließ nur 32bit zu und damit war die Entscheidung klar.

Ich habe noch nicht ganz durchschaut, welche Feature zu compiz gehören. Ist die Möglichkeit mehrere Arbeitsflächen umzuschalten auch ohne compiz noch gegeben? Das ist der wichtigste Grund, warum ich noch nicht aufgegeben habe...

Der Aufwand, ein so gut zu bedienendes System, wie meine letzte Windows-Installation zu bekommen, scheint mir gigantisch. Liegt vielleicht an der langen Windows- und kurzen Ubuntu Erfahrung. Ich werde wohl aufgrund vieler Kleinigkeiten wieder zurück wechseln.

Antworten |