uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
von.wert schrieb:
Nun ist die Frage, wieso diese Meldung kommt. Du hast erzählt, Du hättest das .iso-File mit cp auf den Stick gezogen - das meinst Du doch nicht, sondern dd, richtig?
In dem Fall meinte ich wirklich, was ich schrieb, also cp. Ich versuche es nochmal mit dd. Warum machst Du es Dir so schwer? Ziehe balenaEtcher! Damit ist es nun wirklich easy, ein Image auf einen Stick zu ziehen, man kann nichts falsches einstellen, da nichts einstellbar ist.
Danke. Ich versuch dann rein Interesse halber erst noch dd und wenn damit derselbe Fehler auftritt dann dies.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10211
|
uzfH8 schrieb:
Danke. Ich versuch dann rein Interesse halber erst noch dd und wenn damit derselbe Fehler auftritt dann dies.
Bitte das genau so machen, wie es im Wiki steht dd (Abschnitt „Live-USB-Stick-erstellen“) und wenn was unklar ist, fragen 😎 wichtige Punkte:
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Zwischenstandsmeldung. Ich habe des mit selbstkonstruiertem dd versucht, das hat aber zum selben Ergebnis geführt. Dann habe ich den Intenso USB Stick versuchsweise per dd als Bunsenlab Lithium Bootmedium eingerichtet. Das zu installieren hat funktioniert, das heißt der Rechner läuft zur Zeit vorübergehend mit Lithium. Dann habe ich den Stick auf einen anderen Computer probiert. Der wollte aber überhaupt nicht davon booten, obwohl der Stick beim ersten Einstecken dort als Bunsenlab erkannt wurde. Beim zweiten Einstecken, um einen anderen USB-Port zu versuchen, wurde er nicht mehr erkannt, das heißt, nicht mehr automatisch eingehängt und als iso9960 formatiert angezeigt. Er wurde aber noch mit lsusb als
| Bus 001 Device 005: ID 0bb4:2910 HTC (High Tech Computer Corp.)
|
angezeigt. Dasselbe auf einem dritten und vierten Rechner. Ich habe dort versucht den Stick per gparted mit ext4 zu formatieren. Seitdem wird er überhaupt nicht mehr erkannt, auch lsusb zeigt nichts. Ich melde mich wieder wenn ich einen neuen Stick eingerichtet habe. An dem Rechner, den ich zur Zeit einzurichten versuche, habe ich schon mal einen USB-Stick ruiniert, nämlich den auf dem das Homeverzeichnis lag. Das hat überhaupt erst zu dem Problem geführt, dass ich den Rechner jetzt neu einrichten muss. Wenn das so weiter geht, kosten der Stickfriedhof mehr, als eine neue SSD, daher habe ich jetzt diese bestellt.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16677
|
Hallo uzfH8, Intenso USB Stick - die Probleme sind normal, d.h. kannst du den zurückgeben / umtauschen ? Gruss Lidux
|
Almdoodler
Anmeldungsdatum: 8. September 2021
Beiträge: 79
|
Ich will hier ja keinen Unsinn verbreiten. ABER: Wird nicht ab 20.04 nur noch EFI supported!? Hatte bis dato auch nur BIOS und Legacy aktiviert.Habe irgendwo noch gelesen, dass Kniffe und Tricks gibt das zu umgehen. Aber das war mir schlußendlich zu blöd. Seit 20.04 habe ich EFI aktiviert. Seitdem flutscht es....
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10211
|
uzfH8 schrieb: Zwischenstandsmeldung. Ich habe des mit selbstkonstruiertem dd versucht, das hat aber zum selben Ergebnis geführt.
Was ist selbstkonstruierte dd ? dd ist ein ausführbarer Befehl für das Terminal und wie damit ein Live-System erzeugt wird, ist verlinkt.
das hat aber zum selben Ergebnis geführt.
meinst da die Meldung aus der Überschrift "No EFI System Partition was found" oder was genau? sudo dd if=(HYBRID)_ISO_IMAGE.iso of=/dev/sdX bs=4M status=progress conv=fdatasync Was hast du für den gelben Teil bei dir eingesetzt? Werden deine "ruinierten" USB-Sticks bei gparted erkannt? Wenn ja, dann versuche das mal. Starte gparted und wählst deinen Stick aus. Im Menü "Geräte" wählst du "Partitionstabelle erstellen" und dann "msdos". Änderungen übernehmen.
als eine neue SSD, daher habe ich jetzt diese bestellt.
und wie willst die das Xubuntu auf diese SSD bringen (ohne Live-System)?
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Lidux schrieb: Intenso USB Stick - die Probleme sind normal, d.h. kannst du den zurückgeben / umtauschen ?
Es ist fraglich, ob ich identifizieren kann, wo der her ist. Möglicherweise ist es eine Spende von irgendwem.
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Berlin_1946 schrieb: Bitte das genau so machen, wie es im Wiki steht...
Ich habe extra nocheinmal genau so einen Verbatim-Stick geschrieben. Leider ist das Ergebnis wieder das vom Anfang.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11826
|
uzfH8 schrieb:
Intenso USB Stick
...
daher habe ich jetzt diese bestellt.
Du lernst aber auch nicht.
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Berlin_1946 schrieb:
Was ist selbstkonstruierte dd ?
Aus der man page nur mit if, of und bs. meinst da die Meldung aus der Überschrift "No EFI System Partition was found" oder was genau?
Richtig. Was hast du für den gelben Teil bei dir eingesetzt?
xubuntu-21.10-desktop-amd64.iso mit dem Pfad davor
Werden deine "ruinierten" USB-Sticks bei gparted erkannt? Wenn ja, dann versuche das mal.
Weder lsusb noch gparted zeigen etwas an.
und wie willst die das Xubuntu auf diese SSD bringen (ohne Live-System)?
So etwas hatte ich nicht vor. Die Platte sollte dem Sterben von /home und der Knappheit auf / entgegenwirken.
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Almdoodler schrieb: Wird nicht ab 20.04 nur noch EFI supported!?
Das wäre interessant zu wissen. Mal sehen ob mir passende Suchbegriffe einfallen. Edit: Die Suche dauert nicht allzu lang. Das scheint ähnlich meinem Problem zu sein https://askubuntu.com/questions/1286977/ubuntu-20-10-installer-thinks-legacy-system-uses-efi-booting
|
Dogeater
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2015
Beiträge: 3381
|
Höchste Zeit für eine SSD in einem externen Case als Stickersatz, dann passiert dir so ein Mist nicht mehr!
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Dogeater schrieb: Höchste Zeit für eine SSD in einem externen Case als Stickersatz, dann passiert dir so ein Mist nicht mehr!
Sie ist bestellt, wird das aktuelle Problem, vom Anfang des threads aber vermutlich nicht lösen.
|
Dogeater
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2015
Beiträge: 3381
|
Doch, weil du diesen Blödsinn nicht mehr machst. Ich habe gedacht, dass das automatisch gehen sollte
Hah. Die Ursache so unglaublich vieler Bootproblem-Threads hier. Externes Case haste echt auch bestellt?
|
uzfH8
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 3. Mai 2013
Beiträge: 1011
|
Dogeater schrieb: Doch, weil du diesen Blödsinn nicht mehr machst.
Ich korriegiere mich. Indirekt hast Du recht. Die Meldung wird nicht als Fehler gesehen. "The messaging is not entirely accurate on BIOS systems, as absence of ESP is not immediately fatal, but only would be when you switch to UEFI booting. I think keeping the message as is was the correct choice for this release compared to adding a new text that's completely untranslated." https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/ubiquity/+bug/1893964 Ich habe auch schon probiert sie einfach zu ignorieren, erhilt aber kein bootfähiges System, obwohl ich sicher nicht zu UEFI-Booting umgeschaltet habe, weil ich das ja gar nicht kann.
Externes Case haste echt auch bestellt?
Nein, mein erster Versuch wird sein, die zu kleine eingebaute zu ersetzen. Wenn das reichen sollte, habe ich nicht immer einen USB-Port belegt und ein Anhängsel irgendwo herumstehen.
|