ubuntuusers.de

backuppc (Tar exited with error 512 () status)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

george2323

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich sichere seit Jahren mit backuppc 5 Windowsrechner und einen Ordner des Sambaservers. Bisher funktionierte das auch tadellos. Nach dem letzten Upgrade des Servers tauchte beim Sichern von localhost der Fehler (Tar exited with error 512 () status) auf.

Laut http://backuppc.sourceforge.net/faq/localhost.html sollte sich der Fehler mit $Conf{TarClientCmd}='/usr/bin/sudo /path/to/tarCreate -v -f - -C $shareName+ --totals'; beseitigen lassen.

Die Lösung funktioniert bei der Vollsicherung, bei der inkrementellen Sicherung taucht der Fehler jedoch wieder auf.

Auszug aus der /var/lib/backuppc/pc/localhost/XferLOG.bad.z

Running: /usr/bin/env LC_ALL=C /usr/bin/sudo /xxx/xxxx/tarCreate.sh -v -f - -C /home/xxxx --totals --newer=2016-05-05 17:32:03 .
incr backup started back to 2016-05-05 17:32:03 (backup #1681) for directory /home/xxxxx

/bin/tar: Option --after-date: Treating date `2016-05-05' as 2016-05-05 00:00:00
/bin/tar: 17\:32\:03: Cannot stat: No such file or directory

Scheinbar wird die Uhrzeit des Parameters --newer an tar weitergereicht. Da es natürlich keine Datei dieses Namens gibt, bricht backuppc die Sicherung ab.

george2323

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 16

Trotz intensiver Suche im Netz habe ich bisher keine Lösung gefunden.

Die inkrementelle Sicherung läuft problemlos durch, wenn ich $Conf{TarClientCmd} = '/usr/bin/sudo $tarPath -c -v -f - -C $shareName+ --totals'; benutze. Allerdings verstösst dies gegen die Adminregel, so wenig Rechte wie möglich.

Zitat aus der FAQ:

Note that an attacker who can become the backuppc user can then use sudo to run /bin/tar as root. Importantly, this means they can write files anywhere on the file system by doing tar -x. This allows them to become root.

Da niemand eine Idee hat, warum tar zweimal aufgerufen wird, bleibt nur noch die Nachfrage bei den Entwickler. Sobald ich eine Antwort bzw. Lösung habe, werde ich sie hier posten.

fork991

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2010

Beiträge: 58

Ich habe den Fehler mit BackupPC 4 auch gerade.

Hier erklärt der BackupPC-Entwickler warum das so ist:

https://www.backupcentral.com/forum/16/67743/tar_error_512

Zusammenfassung:

Treten Fehler bei einzelnen Dateien auf(z. B. Permission denied) wird ein Fehler 2 zurückgeworfen, der bei BackupPC als Fehler 512 interpretiert wird(2 << 8).

Als Workaround wird die tar-Option --ignore-failed-read aufgezeigt. Das könnte natürlich auch problematisch sein. Man weiss ja nicht, wie viel Fehler da ignoriert werden...

Andere Möglichkeit zur Handhabung ist, zu prüfen, welche Fehler auftreten und die problematischen Dateien entweder auszuschliessen oder die Rechte im Dateisytem zu ändern.

Um herauszufinden welche Dateien backuppc nicht lesen kann, hilft das ausführen des Dumps im Debugmodus.

Siehe hier:

http://backuppc.sourceforge.net/faq/debugXfer.html

Antworten |