ubuntuusers.de

Linux auf USB-Stick

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

Cysign

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 322

Wohnort: Aachen

Hallo zusammen, ich hätte gerne ne aktuelle Linux-Distri als bootbaren, persistenten USB-Stick (oder ein aufn Stick normal installiertes Linux), damit ich n Linux für die Hosentasche hab. Generell ist mir dabei egal, ob es ein Kubuntu oder Lubuntu wird oder ein Mate oder was auch immer, solange eine einfache Usability gegeben ist.

Auf dem System möchte ich gerne Thunderbird, Freecad und Blender nutzen.

Hab mich da letzte Woche mal rangesetzt und von einem USB-Stick auf nen anderen Lubuntu installeirt. Aber dabei hab ich mir Grub auf meiner SSD zuerschossen (aber habs wieder hingebügelt).

Hat jemand nen Rat, wie ich das mit nem aktuellen Linux einfach schaffe? Am liebsten so, dass auch nicht die systemeigene SSD eingebunden wird.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18194

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Du musst auf dem Stick eine MBR-Installation durchführen und den GRUB dann auf den Stick schreiben lassen. So wie bei einer normalen Platte auch. Dann sollte das auf jeden Fall klappen.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11239

Hej Cysign,

.......... schrieb:

Du musst auf dem Stick eine MBR-Installation durchführen

wer hat dir das denn eingehaucht?

@Cysign, richte Dir z.B. (es gibt reichlich weitere Möglichkeiten) einen Stick mit Universal stand-alone grub für BIOS und EFI auf USB flashkey und internen HDD und SSD ein (oder wähle gleich den Anhang EWMS), installiere das Linux/Ubuntu Deiner Wahl mittels ubiquity -b (also ohne grub) und starte aus der grub.cfg der EWMS heraus die SymLinks (/boot/vmlinuz und /boot/initrd.img) des installierten Systems.

Gruß black tencate

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14298

Cysign schrieb:

... von einem USB-Stick auf nen anderen Lubuntu installeirt. Aber dabei hab ich mir Grub auf meiner SSD zuerschossen (aber habs wieder hingebügelt).

Statt Grub könntest Du auch einen Bootloader installieren, der nur das OS auf dem USB-Stick bootet und die anderen OS's/Datenträger/Partitionen ignoriert.

Cysign

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 322

Wohnort: Aachen

lubux

Statt Grub könntest Du auch einen Bootloader installieren, der nur das OS auf dem USB-Stick bootet und die anderen OS's/Datenträger/Partitionen ignoriert.

Das klingt nach der Lösung die ich suche. Hast du dazu n halbwegs aktuelles Tutorial?

Cysign

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 322

Wohnort: Aachen

black_tencate schrieb:

@Cysign, richte Dir z.B. (es gibt reichlich weitere Möglichkeiten) einen Stick mit Universal stand-alone grub für BIOS und EFI auf USB flashkey und internen HDD und SSD ein (oder wähle gleich den Anhang EWMS), installiere das Linux/Ubuntu Deiner Wahl mittels ubiquity -b (also ohne grub) und starte aus der grub.cfg der EWMS heraus die SymLinks (/boot/vmlinuz und /boot/initrd.img) des installierten Systems.

Gruß black tencate

Oh, da ist ja schon n guter Link enthalten ☺ Ich möchte den Stick auf meinem Lappi erstellen und dann frei an anderen Rechnern nutzen können wenn ich unterwegs ein bisschen konstruieren will ☺

W7rdest du eher auf ne richtige Installation setzen oder Persistenz?

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16675

Hallo Cysign,

Richtige Installation, schon wegen der Aktualität der Kernel ...... bitte auch mal das WIKI zu Hilfe rufen.

PS: Auch noch einen anderen Stick z.B. mit VENTOY. Befasse dich auch mit der SG2D.iso und PLOP ....

Gruss Lidux

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55266

Wohnort: Berlin

DJKUhpisse schrieb:

Du musst auf dem Stick eine MBR-Installation durchführen und den GRUB dann auf den Stick schreiben lassen.

Das bootet dann aber auch nicht mehr an allen Rechnern, gibt genügend UEFI-Systeme, die kein CSM mehr anbieten.

Cysign

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2004

Beiträge: 322

Wohnort: Aachen

Nachdem ich das Thema nun ne Weile hab schleifen lassen, hab ich mir kürzlich ne M2-SSD in nem USB-C M2-USB3 Gehäuse zugelegt. Dadurch ist das Thema jetzt wieder aktuell, da ich keinen empfindlichen USB-Stick mehr hab, sondern ne schnelle SSD ☺ Ist die Empfehlung oben noch aktuell oder hat sich da zwischenzeitlich was getan? Es soll gerne ein Kubuntu werden.

Ich hab mit Rufus mal nen persistentes Image aufgespielt - aber da fehlt die Hälfte. Wlan wird nicht erkannt, programme nachinstallieren geht nicht so wirklich...selbst normales Updaten zickt rum. Daher wirds ne Installation werden müssen.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10211

Hallo Cysign

Installation auf externen Speichermedien bitte mal durchlesen, könnte auch passen.

auch noch mal lesen: EFI Externer-Datenträger

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16675

Hallo Cysign,

Relativ einfach für EFI & BIOS ist VENTOY im persistenz Modus .....

Gruss Lidux

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11239

Hej Cysign,

Cysign schrieb:

... Ich hab mit Rufus mal nen persistentes Image aufgespielt

ein persistentes Image gibt es nicht!

...selbst normales Updaten zickt rum.

z.B. kernel updates geht so schon mal gar nicht.

Gruß black tencate

Antworten |